FG Schönwies / Mils 

Die Fußballgemeinschaft Schönwies/Mils wurde im Jahr 2000 von fußballbegeisterten Vorausdenkern der beiden Stammvereine SK Schönwies und SV Mils gegründet. Die Kampfmannschaft spielte damals in der 1. Klasse West. Bereits 2002 gelang der Meistertitel mit dem Aufstieg in die Gebietsliga West. 2012 erzielte die vom langjährigen Trainer Moser Stefan kontinuierlich aufgebaute Mannschaft den Meistertitel in der Gebietsliga und somit der sensationelle Aufstieg in die Landesliga West. 2013 konnte zur finanziellen Absicherung der Hauptsponsor "Ulmer Hütte" gewonnen werden.

Der Verein führt seitdem den Namen FG Ulmer Hütte Schönwies/ Mils. Schon im dritten Spieljahr in der Landesliga gelang unserer Mannschaft 2015 der Vizemeistertitel und nach zwei gewonnenen Relegationsspielen der Aufstieg in die Tiroler Liga. Damit stand der bisher größte sportliche Erfolg in der 15-jährigen Geschichte der FG Schönwies/Mils fest. Im Spieljahr 2015/16 konnte unsere junge Kampfmannschaft in Tirols höchster Spielklasse wertvolle Erfahrung sammeln, musste letztlich aber als Tabellendrittletzter den Abstieg in die Landesliga West in kauf nehmen.

Voll motiviert geht es nun - gespickt mit spannenden Westtiroler Derbys - wieder um Punkte in der Landesliga West.

 

LEITBILD:

Das Leitbild stellt eine Vision dar, die unsere Fußballgemeinschaft ständig versuchen sollte, zu erreichen. Dieses Leitbild soll für alle Beteiligten (Funktionäre, Spieler, Eltern, Zuschauer, Sponsoren, Gemeinden, usw.) Ziele klar erkennen lassen und diesen entsprechend, gemeinsam die notwendigen Schritte setzen. Unser Leitbild gliedert sich in 5 gleichermaßen bedeutende Teilbereiche.

1. Nachwuchsarbeit: Eine gut funktionierende Jugendarbeit bildet die nachhaltige Zukunft des Vereines. Unser Ziel ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche aus den Gemeinden Schönwies, Mils und Imsterberg für den Fußballsport zu begeistern. Wir wollen Kindern ab dem Alter von 4 Jahren abseits von Fernsehen, Computer und Handy eine sinnvolle sportliche Freizeitgestaltung anbieten. Wir sind aber nicht nur an der sportlichen Ausbildung der jungen Fußballer interessiert, sondern legen Wert auf die charakterliche Entwicklung der jungen Menschen und auf das korrekte Auftreten unserer Nachwuchsspieler. Die stetige Ausbildung von Eigenbauspielern bis hin zur Integration in die Kampfmannschaft soll das angestrebte Ziel unserer Nachwuchsarbeit sein.

2. Sportlicher Erfolg: Der Grundgedanke der FG Ulmer Hütte Schönwies/Mils ist es, Jugendlichen und Erwachsenen in unseren Gemeinden die Möglichkeit zu bieten ihr geliebtes Hobby - das Fußballspielen - ausüben zu können. Wir wollen den Zuschauern und Aktiven attraktiven Fußballsport bieten. Der sportliche Erfolg ist dann gegeben, wenn durch solide Arbeit vorher vereinbarte Ziele erreicht werden. Ein Sprichwort besagt jedoch: " Es gibt keinen wirklichen Erfolg ohne eine auf das Gemeinschaftswohl ausgerichtete Gesinnung" Unsere Fußballgemeinschaft spielt derzeit mit der Kampfmannschaft in der anspruchsvollen Landesliga West.. Klares kommendes Vereinsziel ist es, die sehr junge Mannschaft zusammenzuhalten, kontinuierlich weiterzuentwickeln und im Spitzenfeld der Landesliga West mitzumischen.

3. Finanzielle Basis: Wir bekennen uns zu einer soliden Vereinsführung nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Der sportliche Erfolg im Einklang mit den wirtschaftlichen Möglichkeiten sind die Grundlage für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Vereines.

4. Ö ffentlichkeitsarbeit: Wir arbeiten aktiv mit unseren Sponsoren aus der Wirtschaft und mit den öffentlichen Institutionen (Gemeinden, Fußballverband,…) aber auch mit anderen regionalen Vereinen zusammen. Durch eine gute Organisation und Durchführung unserer Veranstaltungen wollen wir unser positives Image in der Bevölkerung hervorheben und und die Integration der Bevölkerung mit dem Verein stärken. Die Einsatzbereitschaft und Identifikation der Funktionäre und jedes einzelnen Vereinsmitgliedes sind dabei die Basis für den langfristigen Erfolg des Vereines.

5. Infrastruktur: Unsere Sportstätten für den Fußballbetrieb sind die gemeindeeigenen Sportplätze in Schönwies und Mils. Die Pflege und Erhaltung der Sportplätze erfolgt durch die Stammvereine SK Schönwies und SV Mils. Durch eine gute aktive Zusammenarbeit mit den Stammvereinen und den Gemeinden wollen wir uns für den guten Erhalt und für notwendige Verbesserungen an der bestehenden Infrastruktur einsetzen.