21. Aug. 2013
Vereinsgeschichte
Entnommen aus der Vereins-Chronik zum Jubiläumsjahr 2010:
Der SV ASKÖ Traboch in seiner jetzigen Form wurde am 25.11.1980 von den Gründungsfunktionären Anton Schatzer, Franz Weigel, Ilse Podobnik, Ewald Wabnegger, Alfred Maier sen. und Roswitha Simbürger gegründet.
Fußball gespielt wurde in Timmersdorf aber schon wesentlich früher. Ab 1965 gab es einen Spielbetrieb am legendären Fußballplatz westlich der Papierfarik Zuegg zwischen dem Fabriksweg und der Liesing. Obmann war damals Rudolf Loschat sen., Sektionsleiter war Otmar Kuschnik und trainiert wurde die Mannschaft von Ludwig Pönisch.
Die wahren Wurzeln des Trabocher Fußballs liegen tatsächlich noch viel weiter zurück, als während des Zweiten Weltkrieges - damals ebenfalls in Timmersdorf auf der mittlerweile bebauten Wiese zwischen dem Fabriksweg und dem Mittelweg - auch schon eifrig gekickt wurde.
Der Sportverein besteht aktuell aus den Sektionen Fußball und Tennis und ist Mitglied des ASKÖ-Landesverbandes. Der Spatenstich für die heutige Sportanlage am Flugplatzweg in Timmersdorf erfolgte 1981. Im Frühjahr 1982 wurde unter Sektionsleiter Ernst Reiter die Sektion Fußball und 1983 unter Rudolf Brunnegger die Sektion Tennis geründet. Im Herbst 1983 - nach provisorischer Fertigstellung der Anlage und des Klubhauses - wurde mit drei Mannschaften der Fußballmeisterschaftsbetrieb aufgenommen.
Die Sportanlage besteht aus einem Fußballfeld mit Trainingsplatz sowie zwei Tennisplätzen und einem Klubhaus mit den erforderlichen sanitären Einrichtungen. Zwischen 1997 und 1999 wurde unter Obmann Alfred Maier mit der Errichtung des Zubaus das Vereinshaus erweitert und in die heutige Form umgestaltet. In den Jahren 2002 bis 2004 wurde das Vereinshaus unter Obmann Gerald Putzenbacher generalsaniert.
Die Anlage wurde hauptsächlich von den Vereinsmitgliedern in Eigenregie errichtet und wird auch von diesen erhalten. Finanziert wurde bzw. wird die Sportanlage (und der Spielbetrieb) ebenfalls zu einem großen Teil mit Eigenmitteln sowie mit finanzieller Unterstützung seitens der Gemeinde, des Landes, des Bundes, des Verbandes und vor allem durch Zuwendungen vieler regionaler Unternehmer, aber auch zahlreicher privater Personen.
Die Entwicklung der Sektion Fußball wurde jahrelang vom mittlerweile leider verstorbenen Sektionsleiter Ewald Wabnegger entscheidend mitbestimmt. In der Vereinsgeschichte konnte dreimal der Meistertitel nach Traboch geholt werden und zwar in der Saisonen 1996/97 sowie 1998/99 und zuletzt hat der Verein dies 2010 zum 30jährigen Jubiläum des ASKÖ Traboch geschafft. Besonders bemerkenswert ist, dass bei allen drei Titeln die jeweilige Mannschaft jeweils von Walter Heumann trainiert wurde.
Anton Schatzer |
1980 - 19?? |
Rudolf Brunnegger |
19?? - 19?? |
Alfred Maier jun. |
19?? - 2002 |
Gerald Putzenbacher |
2002 - 2010 |
Johann Draxler |
2010 - 2012 |
Andreas Kornhuber |
2012 - heute |
Mannschaft 1940 - 1942
stehend von l.n.r. Josef Schmiedtbauer, Egon Sabitzer, Kurt Sabitzer, Leopod Temmel, Karl Eistleitner, Jakob Hubmann, Alfred Schuchanegg, Alexander Schuchanegg; sitzend v.l.r. Johann Schwinghammer, Herbert Ritter, Ludwig Haberl
Meistermannschaft 1997
stehend von l.n.r. Hannes Prein, Alfred Maier, Walter Heumann (Trainer), Rene Leitner, Bernhard Karpf, Sasha Jovanovic, Reinhard Heiland, Erich Hödl, Andreas Kornhuber, Christian Lederhaas, Gerald Putzenbacher (Sektionsleiter); knieend von l.n.r. Richard Schober, Robert Heiland, Roland Skarke, Harald Rodlauer, Siegfried Mossauer, Gerold Maier, Christian Rammersdorfer, Andreas Käfer, Christian Bauer, Gernot Heumann
Meistermannschaft 1999
stehend von l.n.r. Walter Heumann (Trainer), Gerald Putzenbacher (Sektionsleiter), Johann Draxler (Sponsor), Harald Rodlauer, Michael Prein-Jansenberger, Bernhard Karpf, Reinhard Heiland, Andreas Kornhuber, Erich Hödl, Gerold Maier, Sevic Zec, Alexander Vukovic, Günther Sundl (Zeugwart), Alfred Maier (Obmann); hockend von l.n.r. Engelbert Wabnegger, Gernot Heumann, Manfred Pieber, Jürgen Temml, Jürgen Pacher, Herbert Sattler, Andreas Käfer, Robert Heiland, Sasha Jovanovic
Meistermannschaft 2010
stehend von l.n.r. Mario Gutmann (Sektionsleiter), Walter Heumann (Trainer), Alexander Vukovic, Gerwin Kowatsch, Othmar Dvorschak, Marcel Hochenauer, Michael Freitag, Markus Lerchbacher, Stefan Zenz, Andreas Luef, Johann Draxler (Obmann); hockend von l.n.r. Stefan Gaber, Gernot Heumann, Nikolaus Karner, Daniel Gräf, Gerold Maier, Daniel Trost, Michael Walcher
# | Mannschaft | Sp. | S | U | N | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Turnau | 10 | 7 | 2 | 1 | 25 | 23 | ||
2 | Mariazell | 10 | 6 | 1 | 3 | 10 | 19 | ||
3 | SVU Raiffeisen Mautern | 10 | 5 | 3 | 2 | 9 | 18 | ||
... | |||||||||
8 | Langenwang | 10 | 2 | 3 | 5 | -5 | 9 | ||
9 | EKRO Tus Krieglach II | 10 | 0 | 2 | 8 | -24 | 2 | ||
10 | Traboch | 10 | 0 | 2 | 8 | -31 | 2 |