14. Mai 2023
Spielbericht
20. Runde - SV DSV Road Kallham-Buchkirchen
20. Runde – Samstag, 29.4.2023
1B: SV DSV Kallham vs Buchkirchen: 3:3
Situation vor dem Spiel der 1B:
Kaum zu glauben aber wahr, das Trainer-Duo komplett, anscheinend war für das verlängerte Feiertagswochenende in ganz Europa schon alles ausgebucht, daher machen beide Urlaub vom Urlaub in der erholsamen „SVK Lärmschutzarena“.
Kaum zu glauben aber wahr, das Trainer-Duo komplett, anscheinend war für das verlängerte Feiertagswochenende in ganz Europa schon alles ausgebucht, daher machen beide Urlaub vom Urlaub in der erholsamen „SVK Lärmschutzarena“.
Coach Reinschi beginnt wieder in der Zentrale, Coach Busches aufgrund anhaltender „Urlaubsermüdung“ nicht im Kader. Die Reisemotivation während der Saison dürfte mittlerweile auch auf erste Spieler abfärben, Abwehrbollwerk Rene auf Fischfang in fremden Gewässern. Auch das kostet natürlich einen Doppler gegen Gaspoltshofen.
Zum Spiel: Das Ergebnis wird zur absoluten Nebensache, da sich unser Youngstar Jonny nach absolut überragender Leistung verletzt. Jonny, wir alle wünschen dir eine rasche Genesung, weil der SVK braucht genau solche Burschen wie dich und wir warten schon darauf, wenn du wieder zeigst, wie man in der Mitte die Fäden zieht. Kili und Jonny unterstreichen mit der Leistung, dass sie jederzeit für die KM bereit sind.
Der SVK liefert eine 1. HZ ab, wie es sich die Coaches von ihrer Mannschaft gegen einen offensiv starken Gegner nur wünschen können. Defensiv wird absolut nichts zugelassen. Perfekt eingeteilt vom „SVK-Lautsprecher“ Libero Hamster Flo, der unermüdlich die Spieler einteilt und motiviert und dabei zum Glück auch selbst nicht vergisst, wo man zu stehen hat (laufen wäre übertrieben als Libero) und wie man die Kugel trifft.
Anmerkung des Schreibenden an Flo: Niemand freut sich so über die „90 Minuten Dauerbeschallung“ wie der Schreibende, absolut top Flo, weiter so, das ist unglaublich wichtig, auch wenn’s keiner merkt :)
Defensiv wird absolut nichts zugelassen, zudem Fischi auch neuerlich fehlerlos (1. HZ) und einfach super wie da ausgeholfen wird. Außerdem hervorzuheben Routinier Patrice mit Jakob und Sami, die gegen die starke Offensive durch richtig aggressive Spielweise hinten dicht machen. Zudem ein lauf- und spielstarkes Mittelfeld mit Kevin, Youngstart Coach Reinschi (der Urlaub hat sich ausgezahlt), Jonny und Felix, nach vorne sorgen Flo und Kili immer wieder für schöne Kombinationen und schnelle Angriffe. Die Tore sind die logische Folge. Kili nach Fehler der Verteidigung, Flo eiskalt nach Elfer (Foul an Felix) und nochmals Kili nach herrlichem Angriff über mehrere Stationen sorgen für eine leider viel zu beruhigende 3:0 Pausenführung für den SVK. Anscheinend wurden schon in der Pause die Doppler geleert, weil die zweite Halbzeit bietet ein völlig anderes Bild. Es wird nicht mehr von Station zu Station gespielt, sondern nur mehr planlos der Ball nach vorne gedroschen, wo aber kein Abnehmer mehr da ist und so kommt es nach dem 1:3 Anschlusstreffer wie es sich abgezeichnet hat und Fischi muss insgesamt noch 2 x den Ball aus dem Netz holen. Eine unverdiente Niederlage in letzter Minute verhindert Patrice mit tollem Einsatz und einer Blutgrätsche vor der Linie (absolut top). Alles in allem eine unnötige aber am Ende auch verdiente Punkteteilung, die sich nicht gut anfühlt (vor allem nach der Verletzung von Jonny).
„Spieler“ des Spiels 1B: Wirklich die gesamte Truppe in der 1. HZ, aber speziell nochmals hervorzuheben Kili, Patrice, Jonny und Flo
Zuschauer: 20
KM SV DSV Kallham vs Buchkirchen : 2:2
Zuschauer: 150
Resümee: Wieder Moral gezeigt, 2 x einen Rückstand egalisiert aber am Ende wäre trotzdem mehr drinnen gewesen. Also ein Unentschieden, wo wir erst später wissen werden, ob es ein X mit einem lachenden oder weinenden Auge war.
Situation vor dem Spiel
Marc krank. Kevin auf der Bank. Panzer Mathias gesundheitlich angeschlagen ebenso. Neuerlich wird beim Gegner vor dem Spiel gegen den SVK der Trainer gewechselt, wäre schön, wenn das mal aufgrund des Spiels gegen den SVK passiert.
Aufstellung:
Comebackler Hubsi, Brigo, Maci, Fabian, Sebi, Chris, Mehmet, Balazs, Capitano Wasi, Kiki, Geri;
Ersatz: Fischi, Jakob, Patrice, Kili, Flo, Kevin;
Spielbericht:
Mit letzter Woche noch im Hinterkopf will man dieses Mal mit ganz anderer Energie ins Spiel starten. Das gelingt auch und man kommt super ins Spiel aber in den ersten Minuten werden mehrere sehr gute Gelegenheiten leider ausgelassen, was sich dann mal wieder rächen sollte. Der Schreibende war zu diesem Zeitpunkt als Resi-Schiri noch unter der Dusche, nach dem enormen Laufpensum auch wohlverdient :).
Kaum ist er am Weg zum Spielfeld, scheint der Anfangselan des SVK auch schon verflogen und es heißt nach dem 0:1 mal wieder einem Rückstand hinterherzulaufen. Das Spiel generell - auf einem schon auch schwierig zu bespielenden Platz - auf relativ bescheidenem Niveau. So plätschert es auch bis zum SVK Ausgleich eher so vor sich dahin. Über rechts außen kommt der Ball dann geflankt/geschossen zu Kiki, der übernimmt technisch sauber direkt und dank seiner einmaligen Schusstechnik zappelt der Ball endlich im Netz. Glückwunsch Kiki, das kann der Dosenöffner und Auftakt zu einer Tor-Serie in der Rückrunde werden.
Bis zur HZ passiert dann wieder wenig, man hat nicht das Gefühl, dass wir Buchkirchen voller Energie überrollen werden/können, sondern es bleibt ein ausgeglichenes Spiel bei dem wir vor allem die Nummer 11 und 44 der Buchkirchner nicht wirklich in den Griff bekommen. Bela wechselt dann in der HZ, Maschine Kevin kommt für Sebi und das Ziel ist noch mehr Körperlichkeit und Aggressivität ins Spiel zu bringen und die Seite dicht machen. Das geht auch auf, denn Kevin setzt sofort Zeichen im Zweikampf und zeigt, warum er als SVK Eigengewächs jetzt und in Zukunft so wichtig für die Mannschaft ist. „Gewächs“ ist für diese Statur und Spielweise wohl eher eine zu süße Beschreibung, „zum Glück“ für die Gegner geht diese Maschine nicht immer trainieren, weil wenn er noch was drauflegt auf die Statur, dann „raschelt es“ so richtig.
Wir schaffen es aber nicht, diesen Anfangselan über die gesamte zweite HZ auf den Platz zu bringen und so kann Buchkirchen neuerlich in Führung gehen, Balazs und Capitano Wasi in der Mitte mit schlechter Kommunikation und dank eines technischen Fehlers des Capitano sagt der Stürmer DANKE und schließt mit einem sattem Schuss zum 1:2 ab, Hubsi ohne Chance. Hubsi übrigens, abgesehen von vereinzelten übermotivierten aber sinnlosen Ausflugsideen mit neuerlich starker Leistung und ein absolutes Vorbild in Sachen Einsatz, Motivation, Siegeswillen und aktive Einteilung! Weiter so Hubsi!
@Hubsi: ABER bitte tu dir und uns den Gefallen, bleib in der Kistn, solange ein Verteidiger dranklebt oder der Stürmer eh nur zur Eckfahne läuft :)
Die SVK „Goaleseln“ sind einfach nicht zum einbremsn, ein Wahnsinn diese Zunft, vom Hauser Reini, Moser Hanselmann, Grün Peterle über’n Van der Sar zum Gabsi, Pasci, Kevin & Hubsi, alles Unikate und einzig der Herr Lehrer Alex ist meist gemütlich im 16er kleben geblieben, einfach zu faul für Ausflüge :).
Wir stemmen uns dann aber neuerlich gegen die Niederlage, meist aber ohne spielerischen Glanz, in der Mitte haben wir eine richtig schlechte Raumaufteilung und Kommunikation (also keine Kommunikation), Memo wird nicht gefunden und Balazs meist viel zu offensiv auf Stürmerhöhe, Chris weiß dann nicht mehr wohin und so kann die Nr. 44 ruhig schalten und walten. Das muss in Zukunft besser werden. Bela reagiert nochmals und bringt nun Panzer Mathias für Torschütze Kiki. Mathias‘ Tank ist aber leider gesundheitlich nicht voll und so ist es zu dem Zeitpunkt kein Wunder, dass wir nur durch eine Einzelaktion bzw. einen Energieanfall von Capitano Wasi, der mit seinem Antritt mehrere Buchkirchner stehen lässt und nur mit Foul gestoppt werden kann, zum Ausgleich kommen. Memo übernimmt die Verantwortung und verwertet ohne Probleme. Auch bei Memo sollte nun der Knoten für die nächsten Wochen geplatzt sein und die zwanzig Minuten danach zeigen wie wichtig er in der Zentrale für uns ist. Wir schaffen es aber trotzdem nicht, das Spiel jetzt sofort mit der Euphorie auf unsere Seite zu ziehen. Buchkirchen ist stark gezeichnet und hat total gewankt, aber wir wollen/können es nicht nutzen und so bleibt es ein Spiel auf des Messer’s Schneide. Wir haben bei den wenigen Buchkirchner Gegenangriffen sogar Glück, nicht auch noch das 2:3 zu kassieren. Hubert entschärft einmal großartig mit Fußabwehr und wird einmal von der Latte unterstützt. In der Endphase finden wir auf einmal nochmals einen Schalter und beginnen so richtig Fussball zu spielen . In dieser Phase überrennen wir Buchkirchen im Minutentakt, in der Mitte gewinnen wir die Zweikämpfe und jeweils über die außen bedienen wir herrlich das Zentrum aber wir schaffen es leider sowohl nach Traum-Stangler von Memo und tollen Spielzügen über die Seiten nicht, den Ball zum dann auch verdienten 3:2 im Tor zu versenken. So bleibt es beim 2:2 und der über 90 Minuten gesehen beste Mann am Platz, der Schiri (Topleistung) beendet das Spiel.
Fazit: Wir sind noch etwas unkonstant in unseren Leistungen, das zieht sich durch jedes Spiel und die ganze Saison. Wir scheinen aber nun grundsätzlich ein Spielsystem für unsere Spielertypen gefunden zu haben, wo alle Spieler besser wissen, was ihre Aufgabe ist bzw. wäre. Denn leider wird das Wissen noch nicht 90 Minuten in die Tat umgesetzt und es gibt immer wieder leider auch „egoistische Ausreißer“, die nun – und das gehört in aller Deutlichkeit gesagt - sofort abgestellt werden MÜSSEN.
Empfindlichkeiten, Schuldzuweisungen, Jammern und Eitelkeiten haben in dieser Phase der Saison absolut nichts mehr am Platz verloren. Wir müssen noch mehr als SVK Mannschaft zusammenrücken (nicht nur nach dem Spiel) und auch entsprechend geschlossen auftreten. Wenn jemand seine Aufgabe bewusst nicht nach Vorgabe erfüllt, dann schwächt das die Mannschaft und das geht gar nicht. Kritik gehört dazu, auch wenn sie am Platz und während des Spiels manchmal zu emotional ist, aber lieber emotional als emotionslos. Wer mit vollem Einsatz und hör- und spürbarer positiver Emotion bei der Sache ist, zeigt, dass ihm der SVK und diese Mannschaft nicht egal ist und diese positive Emotion gilt es als Mannschaft nun auf dem Platz zu zeigen. Das beginnt beim Umziehen und aufwärmen und endet mit dem Abpfiff bzw. der Nach(t)spielzeit, wo wir aber sowieso schon stark unterwegs sind. Unsere Gegner müssen von Beginn an HÖREN, SEHEN UND SPÜREN, dass es so richtig unangenehm ist, gegen den SVK zu spielen.
Die Mannschaft muss endlich verstehen, dass es nicht die Aufgabe von zwei Spielern (Maci und Wasi) und dem Tormann ist, die Mannschaft AKTIV, LAUTSTARK und POSITIV zu motivieren, anzutreiben und einzuteilen. Wir müssen uns dauerhaft pushen. Das betrifft ALLE und wir wollen ALLE 90 Minuten hören, egal ob jemand der Typ dazu ist oder nicht, das ist die Pflicht jeden Spielers sich gegenseitig zu helfen, denn das macht eine echte Mannschaft aus.
Wir sind in einer Situation, die tabellarisch nicht unterschätzt werden sollte und wer glaubt, dass wir mit einer durchschnittlich Alibileistung einen Punkt in Gaspoltshofen holen können, dem sei die Körperlichkeit und Aggressivität dieser Truppe in der Hinrunde in Erinnerung gerufen. Jetzt sind sie auch noch verletzungsfrei. Also das wird ein richtiger Fight und wenn wir dort punkten wollen, dann heißt es, sie mit Aggressivität zu übertrumpfen und endlich diese Dinge umzusetzen, von denen in jedem Training gesprochen wird. Wir sind in einer heißen Saisonphase und jeder soll sich hinterfragen, was er noch mehr für die ganze Mannschaft beitragen kann, POSITIV beitragen.
Empfindlichkeit und auf den anderen zeigen und jammern sind nun vorbei, jetzt heißt es kommunikativ, körperlich und emotional auch einen Gang hochschalten. Jedes zusätzliche unterstützende Wort baut den Mitspieler auf, jede positiv aufrüttelnde aktive Einteilung hilft, gewonnene Zweikämpfe darf man „feiern“ und auch jedes klare Wort, wenn jemand tut was er will, erhöht die Chancen auf einen Sieg.
Gerade in Gaspoltshofen, dem Meistertipp vieler, können wir zeigen, was wir wirklich können. Wenn wir als Mannschaft auftreten und sie von Beginn spüren lassen, dass es richtig „hart, zach und ungut“ gegen uns ist, dann haben wir definitiv die Mannschaft, um Gaspoltshofen zu schlagen. Eine Leistung wie gegen Buchkirchen wird fix nicht reichen. Und was dann in der Nach(t)spielzeit los ist, das wissen wir alle :)
Situation nach dem Spiel
Welch guter Teamgeist und welch coole Typen wir in unseren beiden SVK Truppen haben, beweist mal wieder die Zeit nach Abpfiff. Wenn diese Begeisterung auch durchgehend am Platz spürbar wird, dann werden wir noch genug Punkterl machen in dieser Saison. Es muss uns aber bewusst sein, dass wir jetzt nur mehr Spiele gegen Mannschaften haben, die in der oberen Tabellenhälfte angesiedelt sind.
„Spieler“ des Spiels:
KM: Keine wirklich herausragende Leistung, hervorzuheben aber Youngstar Fabian mit einer fast fehlerlosen und kompromisslosen Leistung in der Defensive. Hätte sich sein Lehrmeister Brigo nicht mit einem SVK Freistoß versucht, wäre auch hier eine kleine Erwähnung denkbar gewesen :)
Sonst noch hervorzuheben, Seki Gertschi, aufgrund einer sensationellen Leistung in der „SVK Nachspielzeit“. Seine Motivation und Begeisterung für den Verein ist immer zu 100% positiv spürbar, das zeigen auch mal Emotionsausbrüche während des Spiels, das gilt auch für Seki Berndi, aber der ist in der Nachspielzeit früher eingegangen :)!