6. Sep. 2023
3. Runde – Sonntag, 3.9.2023
1B: SV DSV Kallham vs Zipf: 0:1 KM 5:2
3. Runde – Sonntag, 3.9.2023
1B: SV DSV Kallham vs Zipf: 0:1
Situation vor dem Spiel:
Capitano Patrice, Aschi, Schauli und Kili zurück, Mathias auch dabei, Pritz Alex fehlt, beide Coaches an der Seitenlinie, Lois wird geschont
Aufstellung:
Pascal, Rene, Hamster Flo, Jakob, Patrice, Aschi, Kevin, Felix, Flo, Mathias, Kili;
Ersatz: Mike, Reinschi, Schauli, Samuel
Headline & Spielbericht:
Das Match der 2 Gesichter. Trotz nominell sehr starker 1B gehen wir aufgrund einer nicht nur spielerisch richtig schlechten 1. HZ leer aus. Der Ansturm und die zum Vergleich mit der 1. HZ deutliche Leistungssteigerung bleiben leider gegen einen guten Gegner unbelohnt.
Leider lassen wir von Beginn an spielerisch so ziemlich alles vermissen, was uns letzte Woche ausgezeichnet hat. Kein einfaches Spiel, nur kompliziert und gekünstelt, Ballannahmen vorzugsweise mit dem in Kallham so beliebten Außenrist, Pässe vorwiegend hoch, zu lange am Ball, viel zu viele Kontakte und kaum ein Pass zum Nächsten sondern fast immer wird sofort der „tödliche“ Pass versucht. Zudem kommt mangelnde Cleverness (wir lassen uns Freistöße etliche Meter nach vorne oder in die Mitte legen ohne was zu sagen) und sehr wenig Aktivität. Auch schockierend in der 1. HZ, ein SVK Einwurf ist gefühlt ein Nachteil. So ist es auch absolut verdient, dass wir trotz nominell sehr starker 1B aufgrund eines starken Freistoßes 1:0 in Rückstand geraten. Die Position wurde vom Zipfer Schützen clever verbessert und aus gut 20 Meter schlägt der Ball extrem gut geschossen im Tormanneck ein. Kein Vorwurf an Pasci, weil so muss man den auch zuerst mal ins Tormanneck nageln. Wir haben in der gesamten 1. HZ so gut wie keine Entlastung und das obwohl wir mit Mathias (sehr bemüht und Top-Einstellung, generell einer der wenigen Lichtblicke), Mike (nach leichter Verletzung von Kevin eingewechselt), Felix, Kili, Aschi und Rutti Flo eine Offensive in der 1B aufbieten, die definitiv das Zeug haben MUSS, Chancen herauszuspielen.
Warum das nicht geschafft wurde haben euch die Coaches offensichtlich in der dringend erwarteten Halbzeit klargemacht.
Denn und das ist sehr positiv – wir kommen wie verwandelt aus der Kabine und machen generell so ziemlich das Gegenteil von dem, was wir in der 1. HZ gemacht haben.
Auch der Wille ist nun erkennbar, leider scheitern wir aber an der sehr mangelnden Abschlussqualität (bitte mal einen kontrollierten Abschluss versuchen und einfach mal die Kiste treffen, das beginnt im Training, es muss nicht immer die Granate mit Vollrist ins Kreuzeck einschlagen, es reicht auch mal ein Innenristabschluss neben die Stange. Trotzdem wird eine starke 2. HZ gespielt in der wir auf einmal Fussball spielen, Zweikämpfe annehmen, sogar mal den Nächsten anspielen, generell mehr eingeteilt wird und viel mehr Energie in der Mannschaft ist. Trotzdem reicht es – aufgrund der verschlafenen 1. HZ – leider nicht mehr zum Ausgleich. Für Gallspach gilt, orientieren wir uns an der 2. HZ, dann machen wir 3 Punkte, wenn wir das nicht tun, bleiben auch am Freitag die Punkte in Gallspach.
Generell hoffe ich auf Learning und, dass auch die 1B nach den ersten 3 Spielen ihre Problemzonen sieht und bespricht, diese wären, wenn ihr euch an die Vorgaben der Coaches haltet und wieder auch mehr Positivität miteinander mitbringt (weniger Jammern, mehr pushen, das Jammern war an diesem generell Sonntag zu viel) schnell und nicht zu schwer zu beseitigen. Wer nach 3 Spielen in der 1B bei einem geschossenen Tor hält, darf ruhig auch selbst mal kritisch hinterfragen, was jeder Einzelne positiv und besser zu einem 3er in Gallspach beitragen kann.
„Spieler“ des Spiels: Mathias, auch wenn nicht alles aufgegangen ist, Top- Einstellung und viele gefährliche Aktionen, hätte sich ein Tor verdient.
KM: SV DSV Kallham vs. Zipf 5:2
Zuschauer: 200
Situation vor dem Spiel:
Kevin P. krank, Memo zurück, Fabian auf der Bank
Aufstellung:
Kevin, Sebi, Maci, Brigo, Chris, Edin, Assi, Lorant, Wasi, Acos, Balasz.
Ersatz: Pasci, Mathias, Memo, Jakob, Kili und Fabian
Headline & Spielbericht:
Die Learnings aus Rottenbach wurden offensichtlich mitgenommen, denn dieses Mal „verschlafen“ wir die ersten 30 Minuten, gehen 0:1 in Rückstand, legen dann aber 45 gewaltige Minuten SVK Dominanz nach, bevor wir den Abend wieder gemütlich und schläfrig ausklingen lassen. Wahrscheinlich um nicht unnötig Kräfte für die dritte Hälfte zu verbrauchen 😊!
Aber, nach einem 5:2 Sieg nach 0:1 Rückstand noch zu jammern, ist sicher nicht Ziel und Stil des Schreibenden, daher nehmen wir das Positive mit großer Freude mit, Glückwunsch an eine sich immer besser findende und echt steile SVK Truppe, sowohl Glückwunsch zum Sieg aber auch zu 45 Minuten SVK Spektakel wie wir es selten gesehen haben.
Zum Spiel:
Nach einem sehr vorsichtigen, lahmen und relativ ausgeglichenen Start mit wenigen Highlights auf beiden Seiten werden die SVK Zuschauer durch ein sensationelles Gegentor der richtig starken Nr. 9 aus Zipf aus den netten Griechenland-Urlaubsgeschichten unseres 1B Coaches gerissen.
Beim Tor schlägt Kevin den Abstoß vielleicht etwas zu kurz und leider exakt auf die frei stehende Zipf-9, eine kurze Ballannahme und ein Wahnsinns-Dropkick kommt sofort volley zurück und schlägt gefühlt 1 Sekunde nach dem Abstoß im SVK Kasten ein. Nicht nur Kevin reibt sich die Augen sondern man kann und muss zu diesem Tor einfach gratulieren, der absolute Wahnsinn und hier jemandem Vorwürfe zu machen wäre völlig unangebracht, weil auch nach 1000 Abstößen dieser Art, passiert in der Regel wenig bis gar nichts. Das ist kein Fehler sondern einfach ein geniales Tor.
Das Tor hat aber nicht nur dem Spiel sondern auch unserer Truppe richtig gut getan, weil ab diesem Zeitpunkt, aber vor allem nach dem etwas „billigen“ 1:1 durch Balasz, sind wir wie ausgewechselt und drücken Zipf in die eigene Hälfte. Auch Wachrütteln und aktive Einteilung und Kommunikation sind nun auf einmal wieder besser, das brauchen wir aber 90 Minuten lang.
Brigo, Chris, Maci, Sebi verteidigen nun alles weg, ein spezieller Genuss ist auch Maci beim Kopfball, gefühlt wurde jeder Kopfball gewonnen. Edin und Assi nun ebenfalls gut im Spiel und nach vorne werden rollen die Angriffe über Acos, Wasi, Lorant und Balasz.
Die Krönung dieses Tages erfolgt gleich noch vor der Pause durch einen der geilsten 100% SVK Typen und einem, dem es jede/r zu 100% gönnt, weil er einfach ein richtig feiner Kerl ist und ein riesiges Vorbild in Sachen Identifikation, Engagement, SVK Herz & Seele und absolute Begeisterung für den SVK ist. Wer jetzt glaubt Lois oder Pfeiffex haben in der KM eingenetzt, leider nein, sondern unser Sebi hat in unwiderstehlicher offensiver Außenverteidiger-Manier den Ball ins Netz gewuchtet. Ein absolut unhaltbarer Strahl mit dem gefürchteten linken „Sebi-Hammer“ entzückt nicht nur ganz Widldorf sondern die gesamte SVK Arena.
Ab diesem Zeitpunkt heißt es endgültig „Widldorf goes wild“ und auch die Widldorfer Senioren auf der Tribüne haben Feiertag und genießen im Sekundentakt diverse Genussstangerln und Erfrischungsgetränke. Euphorisiert vom Duft der Stangerln legt nun der nächste aus dem Widldorfer-Talentezentrum nach und der SVK spielt sich schon vor dem Schlusspfiff in einen wahren Rausch wie wir ihn normalerweise nur von nach dem Schlusspfiff kennen. Wir spielen Kombinationen, dass die ersten Zuschauer schon glauben sie halluzinieren vom Dampf der Tschiggi Tschig. Das 3:1 durch Balsaz nach einer absoluten Traumkombi über die rechte Seite und einem sensationellem Assist von Capitano Wasi, das 4:1 fast genauso schön, dieses Mal Lorant absolut mannschaftsdienlich und uneigennützig auf Wasi und das 5:1 durch den abermals sehr starken Lorant besiegelt 45 SVK Minuten wie wir sie selten zu sehen bekommen haben. Was dann folgt ist ein Auslaufen und Schaulaufen, bei dem wir neuerlich ein vermeidbares Tor aus einer Standard-Situation bekommen.
Für die Ursache des zweiten Gegentreffers einfach Spielbericht Rottenbach lesen, es passiert uns zum wiederholten Male, dass wir so ein Tor aus einer seitlichen Standard bekommen und abermals fragt sich der Schreibende, ob das aus Sicht des Schreibenden sinnlose Rausrücken wirklich besser für uns ist und es nicht leichter gerade für uns zu verteidigen wäre, wenn wir unsere Verteidigungstürme Maci, Assi, Brigo und Balasz aufbauen ohne auf Abseits zu spielen und immer die Spieler in den freien Raum reinstürmen zu lassen. Zumindest sollte das mal besprochen werden.
Es sei auch erwähnt, dass wir dann nach dem 5:2 aufgrund offensichtlicher Übereuphorie nur mehr offensiv denken und ohne System/Staffelung gespielt haben und sämtliche Türen für Zipf hinten geöffnet hatten. Ein 3:5 wäre durchaus noch möglich gewesen, das ist beim Stand von 5:2 verziehen, in jedem anderen Spiel aber ein absolutes NO-GO.
Besonders schön auch zu sehen, dass wir durch die vielen Wechsel auch nicht mehr an Qualität verlieren sondern mittlerweile immer starke Optionen auf der Bank haben, die sich allesamt ihre Einsatzminuten verdient haben und ein Match positiv beeinflussen können. Ganz wichtig auch, dass mit Memo und Fabian zwei extrem wichtige Mannschaftsstützen wieder zurück sind und mit Kevin kommt noch ein drittes absolutes SVK Bollwerk bis Freitag dazu. Also wir sind echt gerüstet für eine starke Hinrunde, der Schreibende ist sehr gespannt, welches Gesicht am Freitag gezeigt wird, bei Sieg steht sowohl in der 1B als auch der KM ein Doppler des Schreibenden, der von Resi-Coach Busches serviert wird.
Spieler des Tages: Bei einem 5:2 Spektakel ist grundsätzlich die Mannschaft in den Vordergrund zu rücken, denn 5:2 gewinnst du nicht, wenn nicht sehr viele eine echt super Leistung bringen und das ist absolut passiert, trotzdem fällt die Entscheidung diese Woche auf unseren „Hammer-Sebi“, weil eine Top-Leistung plus 1 Tor mit links und 1 Assist sind unschlagbare Argumente, die nicht wegzuwischen sind. Gratulation aber an die ganze Truppe.
Jetzt heißt es das Ganze aber richtig einzuordnen (Zipf war defensiv erschreckend schwach) und für Gallspach auch die richtigen Schlüsse zu ziehen, denn während Zipf nach dem Ausgleich ziemlich kopf/körperlos in der Defensive agiert hat, wird Gallspach eine ganz andere Körperlichkeit (man denke an Rottenbach) an den Tag legen.
Also bitte nicht vergessen, Gallspach beginnt wieder bei 0:0 und es wird – mit absoluter Sicherheit - ein verdammt harter Brocken, wir wissen alle wie oft wir in Gallspach schon schlecht ausgesehen haben, umso mehr ist es jetzt höchste Zeit, dass wir dort mal 3 bzw. 6 Punkte mitnehmen und dann könnt ihr alle echt euphorisiert das Partyzelt in Passau stürmen.
Die Spieler, die Stimmung in der Mannschaft und die Form dazu haben wir, aber das müssen wir auch am Freitag auf den Platz bringen, dann wäre ein toller Saisonstart perfekt. Also belohnt euch selbst!