18. Sep. 2023
5. Runde – Samstag, 16.9.2023
1B: Krenglbach vs SV DSV Kallham: 1:3 KM: 1:1
Situation vor dem Spiel:
Fabian und Mathias bekommen Spielzeit in 1B, Motivator Aschi ebenfalls wieder an Board, Bollwerk Pasci im Tor.
Aufstellung:
Pascal, Samuel, Hamster Flo, Fabian, Jakob, Patrice, Alex, Aschi, Flo, Mathias, Kili;
Ersatz: Coaches Reinschi und Buschi, Sebastian, Rutti Mike, Kevin
Headline & Spielbericht: Beste Saisonleistung wird mit einem völlig verdienten 3:1
Sieg gekrönt, Glückwunsch!
Trotz zahlreicher Ausfälle zeigen wir von Beginn an, was mit einer Top-Einstellung, echten Zusammenhalt, Aggressivität und einer gemeinsamen Umsetzung des vorgegebenen Systems in der 1B möglich ist. Dank dieser Tugenden bezwingen wir das bis dahin ungeschlagene Krenglbach sogar relativ ungefährdet. Dass wir trotz der Ausfälle noch 5x wechseln können und den Sieg relativ ungefährdet rüberbringen zeigt die echte Breite im Kader.
Im Vergleich zur dürftigen Vorstellung (so wurde mir das von den Coaches berichtet) gegen Gallspach zeigen wir von Beginn an ein völlig anderes Bild. Trotz echter Spätsommerhitze lassen wir gegen einen starken Gegner mit starker Offensive von Beginn an nichts zu, mit diesem gestrigen Defensivbollwerk (Top-Top-Leistung sowohl von der aktiven kommunikativen Einteilung (Flo & Pasci, der auch immer mehr redet, das ist super wichtig) aber auch von der Umsetzung (Comebacker Fabian, Patrice, Sami fast ohne Fehler). Genau das hat es gebraucht um eine starke Krenglbacher Mannschaft auszuschalten.
Aber nicht nur die Defensive verdient großes Lob sondern die gesamte Truppe, Alex - mit seinem besten Spiel nach dem Comeback - zeigt, wie kontinuierlich er sich nach der heftigen Verletzung dank intensivem Training (ich meine nicht nur die reine Trainingsteilnahme sondern ich meine eine aktive INTENSIVE Trainingsgestaltung und das über die ganze Vorbereitung) verbessert. Weiter so Alex. Auch Aschi zeigt sein Potential, ist enorm wichtig und tut der Mannschaft immer gut, auch diese Leistung zeigt, dass hier der Anspruch auch noch höher geschraubt werden darf.
Und neuerlich vorbildlich in Sachen Laufbereitschaft und Zweikampfführung waren Patrice (da möchte ich auch hervorheben, wielange er trotz „Verletzung“ als Capitano durchbeißt) Jakob, Mathias und vorne rackern der angeschlagene Flo und Kili ohne Ende und laufen die Defensive immer GEMEINSAM und nicht alleine an. All das trägt von Beginn an Früchte. Wir merken schnell, dass wir auch im Tempo nach vorne große Vorteile haben und vor allem Aschi, Mathias und Kili brechen mit ihrer Dynamik und Schnelligkeit immer wieder durch, das nützen wir auch entsprechend aus und holen uns wichtiges Selbstvertrauen.
Eine tolle Kombination über den gestrigen Kilometerfresser Kili (da wäre sicher kein Tropfen mehr im Tank gewesen, dieser wurde vermutlich erst im Hamsterkeller wieder aufgefüllt 😊) führt früh zum 1:0 durch Aschi, der den Ball zuerst im Stile eine Goaleadors aber dann mit voller Hose „reinrollt“ 😊.
Zudem haben wir einige weitere Gelegenheiten und auch zwei, drei richtig gefährliche Standards (super geschossen von Aschi aber auch das wurde zurecht im Vorfeld von den Coaches kritisiert, weil wir hier noch etwas den letzten Punsch im Reinlaufen und Willen á Balasz/Maci vermissen lassen, da geht definitiv noch mehr, weil die Ecken kommen gewaltig und im Defensivkopfball zeigen wir mit Jakob, Alex und Patrice, dass wir die Bälle fast immer haben). Trotzdem gelingt uns durch Alex nach schöner Volleyabnahme (nicht Kopf) das enorm wichtige 2:0, genau nach einem dieser gefährlichen Eckbälle. Bis zur Halbzeit lassen wir dann wenig bis so gut wie nichts zu und wenn doch, dann wissen wir, dass wir mit Flo die Verlässlichkeit in Person und ein gewaltig wertvolles Megafon als Libero (ja das gibt’s noch immer) und mit Pasci eine echte Wand im Tor haben, die jetzt Woche für Woche noch breiter wird. Ein Traum für jede Defensive und auch die Abstöße und Ausschüsse waren gestern wieder ein Highlight. Detail am Rande, nach ca. 35 Minuten zuckt der Krenglbacher Trainer (stets in der Nähe des Schreibenden/Wachlers) zum wiederholten Male aufgrund der Leistung seiner Truppe aus und glaubt zu diesem Zeitpunkt bereits an ein Debakel, auch das zeigt, dass wir eine richtig starke Halbzeit gespielt haben, wo wir auch immer wieder mal den einfachen aber richtigen Pass spielen und zeigen, dass wir auch Fussball über mehrere Stationen und im Dreieck spielen können, Körper reinstellen, Annahme (mit der Innenseite) – Pass (mit der Innenseite) und dazwischen ein bisschen freilaufen, auch so könnte es gehen 😊!
Mit zwei Toren Vorsprung gehen wir in die Pause, wo unser super motivierter und richtig stark spielender „Panzer“ raus muss, Bela hat offensichtlich richtig gesehen, dass der Panzer an diesem Tag auf „full speed“ läuft und später sollten wir alle noch sehen, dass das eine wichtige Entscheidung war. Kevin kommt rein.
Nach der Pause gibt es doch deutlich weniger Highlights und wir versuchen – berechtigerweise bei der Hitze – ruhig den Vorsprung zu verwalten, lediglich Kili hat offensichtlich darauf keine Lust und bricht immer wieder durch, zu dieser Zeit aber mehrmals allein auf weiter Flur und niemand im SVK Dress kann ihm folgen, daher werden seine Sturmläufe auch nicht gekrönt.
Trotzdem hätte er sich nach langem Ausschuss von Pasci das 3:0 erarbeitet und erwühlt, aber der Schiri pfeift es von der Mittellinie (von dort sieht man einfach am Besten) ab. Nicht die erste fragwürdige Entscheidung, aber kein weiterer Kommentar. Aus einem vermeidbaren Standard (auch das Foul war eine Einladung an den Schiri und vermeidbar gewesen mit geschicktem und weniger aggressivem Ablaufen, vor allem wenn sich der Stürmer rausbewegt) kassieren wir den Anschlusstreffer. Zudem müssen auch noch Patrice und Fabian aus dem Spiel und die Routiniers und Coaches Reinschi und Buschi kommen im Doppelback, böse Zungen behaupten, fast hätten sie das Spiel noch gedreht 😊! Beide zeigen aber, dass ihre geschundenen Körper noch nicht total eingerostet sind und stellen sich vorbildlich in den Dienst der Truppe. Sie bringen trotz der kurzen Einsatzzeit eine wichtige Ruhe, Cleverness und Stabilität ins SVK Spiel. Dass wir natürlich nach 5 Wechseln auch nochmals zittern müssen ist klar 😊, aber Sebastian erlöst den SVK und die Zuschauer nach einem Fernschuss von Alex (1 Tor und 1 Assist, so kann es weitergehen) in der letzten Minute mit einem feinen Abstauberl Marke Tor des Jahres, aber wie heißt es so schön, ein Torjäger weiß eben wo er stehen muss 😊!
Glückwunsch an alle 16 1B Spieler, ich hoffe ihr habt diese Leistung auch gebührend gefeiert 😊! Für den Schreibenden ein Genuss, das waren vermutlich die besten 60 1B Minuten. An den letzten 30 Minuten können wir noch ewas arbeiten 😊! Nächste Woche wird sich zeigen, ob wir das auch mal über mehrere Spiele umsetzen können.
„Spieler“ des Spiels: Ganz, ganz schwer, aber wenn man das ungeschlagene Krenglbach so dominiert und gegen deren Offensive so wenig zulässt und dann auch noch 3 Tore schießt (eigentlich 4) und noch mehrere Top-Chancen hat, dann geht das nur über eine gewaltig starke MANNSCHAFTSLEISTUNG ohne Ausfall!
Eine kleine extra Erwähnung: KILI & ALEX (Gründe siehe oben)
KM: SV Krenglbach vs SV DSV 1:1
Zuschauer: 100
Situation vor dem Spiel:
Bela gesperrt, „SVK Tante Käthe“ und Legende Gertschi übernimmt das Zepter. Kevin und Memo zurück in Startelf zurück, Assi nach toller und intensiver Comebackzeit mit erster Verschnaufpause auf der Bank, Acos gesperrt
Aufstellung:
Kevin, Sebi, Maci, Brigo, Kevin, Chris, Edin, Memo, Lorant, Wasi, Balasz.
Ersatz: Pasci, Mathias, Assi, Jakob, Kili und Fabian
Headline:
Wer braucht Tante Käthe, wenn du an Ziegler Gertschi haben kannst?
Ich vermute mal, dass bis in die frühen Morgenstunden lautstarke Kallhamer Fangesänge durch Widldorf gedrungen sind: „Es gibt nur oan Ziegler Gertschi, oan Ziegler Gerschi, es gibt nur oan Ziegler Gertschi“.
Völlig aufgedreht und losgelöst kommt der SVK nach einer legendären Halbzeitansprache unserer „Tante Käthe“ aus der Kabine und zeigt das echte SVK Gesicht gegen eine richtig starke Krenglbacher Mannschaft.
Spielbericht:
Die ersten 45 Minuten sind schnell zusammengefasst. Wir sind körperlich bzw. im Zweikampf massiv unterlegen, zu wenig Aggressivität, vor allem im Mittelfeld zu wenig Präsenz und nicht existent und ohne gute Staffelung. Wir haben zudem über die Seiten große Probleme und kriegen nach vorne keinen vernünftigen Spielaufbau oder Ballbesitz zusammen. Die Abstände von Solospitze Balasz bis Defensive sind viel zu groß, Balasz ist vorne völlig alleine auf weiter Flur und wir kriegen absolut keine Entlastung zusammen und müssen froh sein, dass es nur mit 1:0 in die Pause geht, das auch dank Kevin, der wirklich all seine kräftigen Körperteile zur Verbreiterung und Vergrößerung der Abwehrfläche in die Schlacht wirft 😊! Bis auf einen starken Kopfball von Maci nach guter Ecke von Wasi (generell sind unsere Ecken heuer viel gefährlicher als in der Vergangenheit) werden wir eigentlich nie gefährlich.
Auch die aktive und positive Kommunikation ist sehr stark ausbaufähig in Hälfte 1, abgesehen von verzweifelten und wenigen Einzelrufen vom angeschlagenen aber vorbildlich durchkämpfenden Maci und Capitano Wasi haben wir auf der Zuschauerbank wenig bis gar nichts gehört. Diese Kritik gilt für alle KM Spieler, hier haben wir massives Verbesserungspotential und das beginnt im Training. Es wäre so einfach und so wirkungsvoll. „Megafon“ Hamster Flo hat in den ersten 10 Minuten der 1B wahrscheinlich schon mehr geredet als die gesamte KM in den ersten 45 Minuten. Wenn wir das verbessern, heben wir die KM auf ein anderes Level. Das zeigt sich in Hälfte 2, wo die Kommunikation und positive Motivation der Mitspieler passt.
UND wie immer bei Standards brennt bei uns jedes Mal derartig der Hut, dass sich ein Standard für die SVK Zuschauer teilweise fast wie ein gegnerischer Elfmeter anfühlt.
Nur zur Verdeutlichung: 5 Ecken/Standards für Krenglbach bringen 1 reguläres Tor, ein (zurecht aberkanntes) Tor, 1 x Latte Unterkante, 1 x Linie gerettet, einmal von Kevin gerettet und jedes Mal absolutes Tohuwabohu.
Es wurde schon unzählige Male angesprochen, aber die Sinnhaftigkeit des Rausrückens bei Freistößen von der Seite konnten wir auch bei der „hochqualitativen Stehtisch-Spiel- und Taktikanalyse“ der SVK-Senioren (Busches, Dems, Reinschi, Tschiggi Gertschi, Tante Käthe & der Schreibende) samt herrlich eiskalter „Einstands- Sommerspritzer“ (dankenswerterweise gesponsert von Kallhamer Tante Käthe ) noch nicht finden. Vielleicht suchen wir gegen Meggenhofen weiter 😊!
Wir haben in den bisherigen 5 Spielen (4 gewertet) gegen Rottenbach (Freistoß von der Seite), Zipf (Freistoß von der Seite), Gallspach (Freistoß zentral) und Krenglbach (Eckball) jeweils ein Gegentor aus einem Standard erhalten, es hätten durchaus noch mehr sein können. Dazu kommen nur mehr ein „Tor des Jahres“ von der Mittellinie (sowas kann man kriegen und kann man nicht verteidigen), ein relativ leicht vermeidbares Gegentor gegen Frankenburg und ein gut herausgespieltes Tor von Rottenbach. Das zeigt für den Schreibenden vor allem eines, wir sind mittlerweile viel stabiler in der Defensive, aber wir haben ein Problem bei Standards (gilt sowohl für die Cleverness bei der bestmöglichen Vermeidung der Standards aber vor allem auch bei der Abwehr von Standards). Wenn ich mir anschaue, wie stark die Einzelspieler aber eigentlich im Kopfballspiel wären, weiß ich nicht, warum wir es hier nicht schaffen, mit unseren „Türmen“ besser die Standards zu verteidigen (mit Maci, Balasz, Brigo und auch Assi/Kevin haben wir starke Kopfballspieler).
Nun zum absolut Positiven: In Hälfte 2 ein völlig anderes Bild. Wir kommen nach einer taktischen Adaptierung und einer fesselnden und mitreißenden HZ-Ansprache unseres Gertschi wie ausgewechselt aus der Kabine. Sebi und Edin bleiben in der Kabine, aber nicht weil sie „schlechter“ waren als andere (es hätten sich noch einige andere unserer Spieler genauso für eine Auswechslung in der HZ „beworben“), sondern weil wir mit Mathias und Assi körperliche Präsenz, Zweikampfstärke und Dynamik haben und diese auch gestern dringend benötigt haben.
Aber auch das zeichnet uns aus, wir konnten 2 x spielbeeinflussend wechseln und konnten trotz Sperre von Acos auch später mit Fabian noch stark nachlegen und mit Pasci, Kili und Jakob hätten wir noch 3 in der Hinterhand gehabt, die jederzeit auch die absolute Berechtigung und das Niveau für KM Spielminuten haben.
Da würden mir übrigens auch noch weitere aus der 1B einfallen. Also der Kader in beiden Mannschaften ist ein Genuss für die Coaches, die die Qual der Wahl haben.
Zurück zum Spiel: Sofort nach Wiederbeginn bricht unser „Panzer“, der offensichtlich sofort dort weitermacht, wo er in der 1B aufgehört hat, auf der Seite durch, bringt den Ball erstmals direkt in die Mitte, Wasi sieht im Stile eines Spielmachers Balasz in besserer Position und Balasz vollendet wie immer clever und überlegt in die Ecke.
Ab diesem Zeitpunkt sind wir völlig im Spiel, ganz andere Körpersprache, ein Ruck geht durch die Mannschaft, wir sind körperlich mindestens ebenbürtig, eher überlegen, gewinnen die Zweikämpfe und machen sehr viel richtig. Auch wenn wir nicht etliche Hundertprozentige herausspielen, so halten wir trotzdem Krenglbach weitgehend von unserem Tor weg und verlagern das Spiel mehr und mehr in die Krenglbacher Hälfte. Wir lassen den Ball über mehrere Stationen laufen, Memo nun auch mit mehr Ballkontakten und viel besser im Spiel und Wasi und vor allem Mathias reißen die Defensive über die Flügel richtig auf und auch Balasz hat viel mehr Unterstützung durch Lozi, der in der 2. HZ viel besser im Spiel ist im Verbund mit Memo. Hinten haben wir mit Maci (echtes Vorbild auch im Training, extrem wichtig, dass er durchkämpft), Assi, Kevin, Chris und Brigo (gewaltig) nun die richtig gute Krenglbacher Offensive im Griff. Wir schieben nun meist besser/schneller raus und machen das Spielfeld enger.
Das Spiel bleibt bis zum Schluss auf sehr starkem Niveau und auf des Messer’s Schneide, mit Vorteilen für uns aber je einer Top-Chance zur Entscheidung auf beiden Seiten. Beide Mannschaften vergeben den Matchball. Die Top-Chance von Mathias, nach einem herrlichem Solo von Wasi und einem cleverem Durchlaufen-Lassen des Querpasses von Balasz wäre die Krönung für eine richtig starke Leistung der gesamten Mannschaft in Hälfte 2 gewesen. ABER auch so könnt ihr mehr als zufrieden mit dem Punkt sein, so zurückzukommen, gegen einen richtig starken Gegner, das zeigt von einem sehr gutem Teamgeist, gutem Niveau und Willen aber auch von einem breiten starken Kader. Diese Dynamik und dieses SVK Gesicht der 2. HZ brauchen wir am Wochenende gegen Meggenhofen, um nicht einen „Dämpfer á la Gallspach“ zu erhalten. Spielen wir wie in HZ 1, wird’s ein Nuller, spielen wir wie in HZ 2, wird ein 3er. Also tun wir alles dafür, dass wir die SVK Arena weiter zu einer Festung machen.
Spieler des Tages:
Kevin B. (weil er uns in HZ 1 mit seinem „wertvollsten Teil“ im Spiel gehalten hat), Brigo (gegen einen Topstürmer), Maci (weil er als vorbildlicher Leader gezeigt hat, wie sehr er für den SVK durchbeißt) sowie Capitano Wasi und Mathias (weil sie in HZ 2 Krenglbach über die Seiten aufgerissen haben und das Tor mustergültig aufgelegt haben).
Glückwunsch an die Truppe, ein richtig starker Punkt, der sehr hoch eingeordnet werden kann und am Ende echt verdient war und zeigt was wir auf den Platz bringen können.