Liebe Freunde,

 

herzlichen Dank für Euer Interesse an der Union Sipbachzell - Fußball.

 

Die Union Sipbachzell wurde 1955 als ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger Verein, der sich vorrangig dem Fußballsport verschrieben hat, gegründet.

Die Gründer und deren Nachfolger haben hier Fußball gespielt und Vereinssport gelebt.

An uns liegt es nun, unseren Verein für die kommenden Generationen zukunftsfähig zu gestalten und zu erhalten, so dass unsere Kinder vor der Haustür, mit Freunden Spaß am Sport haben.

 

Die Verankerung von Verein und Sport neben dem Schul- und Arbeitsalltag ist uns wichtig.

 

Kurzportrait:

 Aktuelle Informationen zur Anzahl von Trainern, Betreuern, Funktionären, Schiedsrichtern finden sie auf der Homepage unter Verein.

  • 1955 gegründet
  • Ehrenamtlicher Vorstand und Vereinsführung
  • 260 Mitglieder
  • 140 Spiele davon ca. 70 Heimspiele je nach Anzahl der Mannschaften die gemeldet sind
  • ehrenamtliche Trainer, Übungsleiter, Schiedsrichter und Hilfsschiedsrichter
  • Veranstaltungen wie zum Beispiel - Kinder und Jugendtrainingslager, Saisonabschlussfeier, Weihnachtsmarkt, Weiteres nicht ausgeschlossen!
  • Hilfestellungen für Vereine und Partner

 

Unsere Verantwortung:

 

Grundlagen schaffen:

 

  • Sportlern und Sportlerinnen optimale Bedingungen zur Ausübung ihres Sports bieten
  • Erhalt und Pflege der beiden Rasenplätze
  • Möglichkeit der sportlichen Betätigung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – ausdrücklich auch für Mädchen und Damen
  • Förderung junger Talente
  • Ort der Begegnung und des Kennenlernens für Jung und Alt
  • Vermittlung sozialer Fähigkeiten durch Mannschaftssport
  • Beitrag zur Integration und Verständigung
  • Engagement für alle Bürger und Bürgerinnen, u.a. durch gesellschaftliche, traditionelle Veranstaltungen
  • Ehrenamtliche Mitarbeit im Verein fördern
  • Regelmäßige Instandhaltung der Infrastruktur (Sportheim, sanitäre Anlagen, etc.)
  • Beschaffung von Trainingsmaterialien und Spielbekleidung.

 

Soziales Miteinander fördern:

 

  • Vermittlung von Toleranz, Fairness, Teamgeist, Wertschätzung/Respekt und Grundprinzipien eines sozialen Miteinanders
  • Erlernen von Disziplin, Ordnung, Zielstrebigkeit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Ehrgeiz
  • Begeisterung für Sport und Gesundheitsvorsorge wecken
  • Stärkung der Zusammengehörigkeit
  • Spaß am Fußball und der Bewegung
  • Förderung und Ausbildung der körperlichen, geistigen und sozialen Eigenschaften der Kinder und Jugendlichen
  • Einhaltung des Vereins-Leitbildes