16. März 2013
Die Vereinsgeschichte
Wie alles begann...
1955
1955 war Katsdorf eine von Landwirtschaft dominierte
1400-Seelen-Gemeinde ohne jedes sportliche Angebot. Viele
Sportinteressierte mußten daher in Vereine umliegender
Gemeinden ausweichen. Damit wollten sich vor allem der
fußballbegeisterte "grün-weiße" Mader Fritz und auch Gusenbauer
Johann, Kopf einer Tischtennisgruppe, auf Dauer nicht abfinden.
Die Idee eines Katsdorfer Sportvereins war geboren.
Sensenberger Franz sen., Keplinger Franz und Vzbgm. Paul
Preimesberger (sie bildeten das Proponentenkommitee) setzten
die Idee mit wertvollster Unterstützung durch
ASKÖ-Bezirksobmann Hans Martetschläger und Bezirkssekretär Max
Lakitsch schließlich zügig um und der ATSV Katsdorf wurde
Realität.
5. Dez. 1955, Gründungsversammlung des ATSV Katsdorf im GH Gusenbauer
Obmann | Franz Sensenberger sen. |
Obmann Stv. | Franz Keplinger |
Schriftführer und Sektionsleiter Fußball | Fritz Mader |
Kassier | Karl Winkler |
Allg. Sportwart | Fritz Lasch |
Sektionsleiter Tischtennis | Johann Gusenbauer |
Sektionsleiter Schilauf | Johann Langwieser |
1956
Auf dem heutigen Gemeindesportplatz wird für die Fußballer
eine Baracke errichtet.
Die Tischtennissektion kämpft erfolgreich um Punkte.
Schivereinsmeisterschaften werden ausgetragen.
1957
Auf dem heutigen Gemeindesportplatz wird für die Fußballer
eine Baracke errichtet.
Die Tischtennissektion kämpft erfolgreich um Punkte.
Schivereinsmeisterschaften werden ausgetragen.
1958
Aufnahme des Fussballmeisterschaftsbetriebes mit 3
Mannschaften.
Die Sektionen Leichtathletik und Eistockschießen entwickeln
sich.
1959
Obmann Sensenberger startet die Verhandlungen zum Grundkauf für die Errichtung eines eigenen Sportplatzes.
1961
Erfolgreicher Abschluss der Kaufverhandlungen und Beginn des Sportplatzbaus.
1962
Erste Leichtathletikveranstaltung.
1963
Errichtung der neuen Sportunterkunft und Eröffnung der neuen Sportanlage.
1969
Provisorische Flutlichtanlage wird errichtet.
1972
Viel zu früher Tod von Obmann Franz Sensenberger. Karl Winkler wird neuer Obmann.
1978
Errichtung der Flutlichtanlage. Umbenennung des Vereins in ASKÖ Katsdorf. Baubeginn der neuen Sportunterkunft in Massivbauweise.
1979
Bau der ersten Asphaltbahn.
1980
25-Jahr-Feier
den Rahmen bildet eine freundschaftliche Begegnung mit dem
LASK. Die Sportskantine wird eröffnet. Die ersten Wirtsleute
sind Maria und Horst Schimpl.
1982
Grundkauf für die neue Tennisanlage. Franz Sensenberger jun. wird neuer Obmann.
1985
Eröffnung der Tennisanlage.
1991
Baubeginn für die Sportheimerweiterung.
1994
Josef Moser wird Obmann.
1997
Franz Sensenberger übernimmt wieder die Obmannschaft.
2001
Fritz Hackl wird Obmann. Das großzügige Sportheim wird außen endgültig fertiggestellt. Franz Sensenberger wird Ehrenobmann der ASKÖ Katsdorf.
2002
Im September lud die ASKÖ Katsdorf zu einem Sportstammtisch. Unter zahlreicher Sportprominenz aus Oberösterreich wurde die neue Homepage vorgestellt.
Die ASKÖ Katsdorf blickt auf eine bewegende Vereinsgeschichte zurück. Auf dem Höhepunkt des Tennisbooms bestätigten 700 Vereinsmitglieder eindrucksvoll die Richtigkeit der Vereinsgründung. Heute bieten wir mehr als 500 Mitgliedern sowie vielen Freunden und Gönnern ein sportliches Zuhause.
Sportliche Höhepunkte
3. Platz in der Fußball Bezirksliga.
Sektion Tischtennis - viele Mühlviertler Meistertitel und
Spitzenplatzierungen in der Landesliga.