Im Jahr 1946 wurde der ASV Edelweiß-Draßburg in den Vereinsfarben blau/weiß gegründet, dem als erste Funktionäre Obmann Josef Gornik, Sektionsleiter Matthias Ats, Schriftführer Franz Pauleschitz und Kassier Emmerich Patzmann vorstanden.

Die Gründungssitzung fand aber bereits im Dezember 1945 statt.

Bis dato konnte in der Vereingeschichte viermal ein Meistertitel erzielt werden.

1967/68 Meister der 1. Klasse Mitte

1977/78 Meister der 2. Klasse A Mitte

2010/11 Meister der 2. Liga Mitte und somit  Auftieg in die höchste burgenländische Spielklasse der Burgenlandliga.

2018/19 Meister der Burgenlandliga und Aufstieg in die Regionalliga Ost

 

Seit dem Jahr 1986/87 spielte der ASV Draßburg durchgehend in der 2. Liga Mitte bis im Spieljahr 2010/11 der Auftstieg in die BVZ Burgenlandlige gelang.

Nach 7 Jahren Burgenlandliga gelang der wohl größte Erfolg in der Klubgeschichte, Meister der Burgenlandliga 2018/2019 und dem Aufstieg in die dritthöchste Spielklasse Österreichs, der Regionalliga Ost.  

 

Zuvor wechselte der Verein oft in Art einer "Fahrstuhlmannschaft" die Klassen-Zugehörigkeit.

1948/49: 3. Platz 2. Klasse B Mitte - Aufstieg in die 1. Klasse Mitte, später Nord u. 1. Klasse A Mitte

1960/61: 4. Platz der 1. Klasse A Mitte - Aufstieg in eine der beiden Neuen 2. Ligen (Nord)

1965/66: Abstieg in die 1. Klasse A Mitte

1967/68: Meister der 1. Klasse Mitte

1971/72: Abstieg in die 1. Klasse Mitte

1974/75: Abstieg in die 2. Klasse Mitte

1977/78: Meister der 2. Klasse A Mitte

1978/79: Aufstieg als 2. der 1. Klasse A Mitte

1981/82: Abstieg in die 1. Klasse Mitte

1983/84: Aufstieg als 2. der 1. Klasse Mitte in die neu ins Leben gerufene 2. Liga Mitte

1985/86: Abstieg in die 1. Klasse Mitte

1986/87: Aufstieg als 2. in 2. Liga Mitte

2010/11: Meister der 2. Liga Mitte und somit Aufstieg in die BVZ Burgenlandliga

2012/13: Sieger Kroatencup 2012/2013

2012/13: Teilnahme am ÖFB-Samsung Cup 2013/2014 (1. Hauptrunde)

2018/19: Meister Buganlandliga und Aufstieg in die Regionalliga Ost

 

Die Sportanlage des ASV Draßburg

Im Sommer 2011 übersiedelte der ASV Draßburg auf seine neue Sportanlage. Diese befindet sich unweit des alten Sportplatzes in der neu aufgeschlossen Waldgasse in Draßburg. Der Neubau dieses Sportzentrums war nur durch den Verkauf des alten Sportplatzes (Eigentümer ASV Draßburg) sowie von Förderungen durch Land Burgenland, ASKÖ und Fußballverband möglich.

Während des Baus der neuen Sportanlage zwischen Herbst 2009 und Sommer 2011 absolvierte der ASV Draßburg für ca. 1 ½ Jahre seine Meisterschaftsspiele und Trainingseinheiten auf der Sportanlage in Krensdorf.

In dieser Zeit entstand auf einer Ackerfläche die neue Sportanlage des ASV Draßburg sowie ein modernes Altenwohn- und Pflegekompetenzzentrum am Gelände des "alten" Sportplatzes

 

Daten & Fakten der neuen Sportanlage des ASV Draßburg

  • Ökologische Bauweise
  • Energiesparender Betrieb
  • Hauptspielfeld (105x68 m) mit kommissionierter Flutlichtanlage für Meisterschaftsspiele
  • Trainingsfeld (92x60 m) mit Flutlichtanlage
  • Kabinentrakt (4 Kabinen, Schiedsrichterraum, …) im Kellergeschoss
  • öffentlicher Bereich (Kantine, WC-Anlagen, ….) im Erdgeschoss
  • Tribüne dem Gebäudekomplex vorgelagert (Fassungsvermögen ca. 500 Personen , davon 260 Sitzplätze)
  • Bewässerungs- & Drainagesystem für Haupt- &Trainingsfeld
  • Warmwassererzeugung über Solartechnik
  • Finanzierung durch Eigenmittel ASV Draßburg sowie diversen Förderungen
  • Grundstückseigentümer ASV Draßburg
  • Bauträger OSG "Oberwarter Siedlungsgenossenschaft"
  • Bauüberwachung & Planung - Fa Woschitz Engineering ZT GmbH