VERHALTENSKODEX am Sportplatz für den Kinder- und Jugendfussball


Der Hintergrund ist, dass Trainer, Eltern und Schiedsrichter als Vorbilder ein Dreieck bilden, von denen Kinder und Jugendliche  Verhaltensweisen lernen können, die sie bis ins Erwachsenenalter begleiten werden. Für die Ausbildung der Jugendlichen ist es außerordentlich wichtig, dass sich nicht nur die Trainer und Schiedsrichter an Regeln halten, sondern dass auch Eltern zu diesem Entwicklungsprozess einen Beitrag leisten. Wenn Eltern am Sportplatz Teamgeist, Respekt und Reife zeigen, unterstützt das wiederum Spieler, Trainer und Schiedsrichter. Letztendlich soll der Verhaltenskodex Kindern und Jugendlichen ihren Entwicklungsprozess erleichtern und ihr soziales Verhalten als Sportler und Mensch positiv beeinflussen und für die Zukunft prägen.

VERHALTENSKODEX

  1. Kinder und Jugendliche spielen Fußball zu ihrem eigenen Spaß! Sie sind nicht am Platz um Erwachsene zu unterhalten. Sie sind keine Miniatur - Profis, deren     sportlichen Karrieren von den Eltern gefördert werden müssen.

  2. Ermutigen sie die Kinder und Jugendlichen, sich an die Regeln und das "Fair Play" zu halten.

  3. Unterstützen sie den Trainer, in dem sie die Kinder und Jugendlichen rechtzeitig zumTraining und Spiel bringen.

  4. Zeigen sie Respekt vor den Trainern, dem Schiedsrichter und dem Gegner. Lautstarke und meist unqualifizierte Kritik hat im Nachwuchsfußball nichts verloren.

  5. Anerkennen sie die Arbeit der Trainer. Sie arbeiten freiwillig mit den Kindern und Jugendlichen, investieren eine Menge Freizeit und Mühe um ihnen ein positives Erlebnis zu geben. Respektieren sie die Trainer und Betreuer für ihren Einsatz.

  6. Feuern sie die Kinder und Jugendlichen positiv bei den Spielen an. Das Coaching übernimmt ausnahmslos der Trainer. Enthalten sie sich aller beleidigenden oder rassistischen Kommentare. Zeigen sie Respekt vor einer guten Leistung des Gegners. Beleidigungen, Spott oder Schelten bei Fehlern eines Kindes oder Jugendlichen haben im Nachwuchsfußball nichts verloren.

  7. Verurteilen sie unsportliches Verhalten in angemessener Form und Weise.

  8. Respektieren Sie die Entscheidungen der Schiedsrichter, auch wenn sie mit ihnen nicht einverstanden sind. Schiedsrichterentscheidungen sind Tatsachenentscheidungen. Kein Schiedsrichter hat jemals, auf Verlangen eines Zusehers, seine Entscheidung revidiert.

  9. Bitte denken Sie daran, dass sie als Elternteil ein Vorbild sind. Verunglimpfen sie nicht mit profaner Sprache oder anderen Belästigungen Trainer, Spieler oder Schiedsrichter.

  10. Eltern oder Zuschauer, die sich nicht an den Verhaltenskodex halten, bei Heimspielen oder Auswärts, werden gebeten den Veranstaltungsort zu verlassen.

DANKE FÜR IHR VERSTÄNDNIS