willst du für ein Jahr sorgen musst du Körner anbauen
willst du für ein Jahrzehnt sorgen musst du Bäume pflanzen
willst du für die Zukunft sorgen musst du auf die Jugend setzen

...Ausspruch von Präsident Kom.Rat Josef Maureder

die Gründungsmitglieder

 

1950

Im Jahre 1950 wurde von den Herren

Eduard Fendt
DI Ernst Rüpschl
Anton Schrabauer
Josef Lechner
ÖR Franz Simoner
Franz Polensky
Hans Knittl
Hans Scharf
Franz Bogenreiter
Hans Hartinger
Leo Müllner


der Sportverein Erlauf ins Leben gerufen.

Am 15. August desselben Jahres wurde unter großer Beteiligung der Bevölkerung und der Ortsmusik der Sportplatz durch Herrn Ing. Augustin vom NÖ Fußballverband feierlich eröffnet.

Bürgermeister ÖR Franz Simoner gab bei seiner Ansprache der Hoffnung Ausdruck, dass diese Sportstätte für die Jugend aller Bevölkerungsschichten von Erlauf und Umgebung für lange Zeit Zentrum zur körperlichen Ertüchtigung und Mittelpunkt der Kameradschaftspflege sein möge. Insbesondere wurde damals Herrn Anton Schrabauer für die Bereitstellung des Grundstückes, auf dem die Sportanlage errichtet wurde, gedankt. Das Eröffnungsspiel fand gegen den SC Scheibbs statt und zeigte, dass unsere junge Mannschaft ein beachtliches Können hatte. Das Vorspiel zwischen den Angestellten und den Gewerbetreibenden aus Erlauf bildete den Auftakt.

In der Saison 1960/ 61 musste dann der Spielbetrieb aus Spielermangel bzw. Desinteresse eingestellt werden. Es waren in erster Linie die Verdienste von DI Ernst Rüpschl und Franz Bogenreiter, dass der Spielbetrieb schon ein Jahr später wieder aufgenommen werden konnte. Um diesen finanzieren zu können wurde dann 1963 unter der Organisation der oben genannten Herren das 1. Kellerfest des SV Erlauf in den Harlander Natursandkellern veranstaltet. Damals wurde das Fest immer nur einen Tag durchgeführt und mit dem traditionellen Pokalturnier, jeweils am 15.8. jeden Jahres verbunden. Ab dem 13. Kellerfest im Jahre 1975 veranstaltete Karl Haumer mit seinen Helfern die nun schon dreitätige Veranstaltung mustergültig. Seit 1990 organisiert nun der Vorstand des Vereines das weit über die Bezirksgrenzen bekannte Kellerfest.

Ebenfalls in die Ära von DI Rüpschl und Bogenreiter konnte am 6. Juli 1968 die neue Holzkabine ihrer Bestimmung übergeben werden. 1970 wurde der Stromanschluss am Sportplatz und 1972/73 die Errichtung eines neuen Spielerfeldes bewerkstelligt. Der Spielbetrieb fand aus diesem Anlass in Neuda statt. Das Eröffnungsspiel auf der neuen Anlage bestritt am 15.8.1973 der SV Pöchlarn gegen unsere Mannschaft. Die beiden Mannschaften trennten sich mit einem gerechten Unentschieden.

Im Jahr 1975 wurde das für einige Jahre letzte bauliche Projekt - die erste Flutlichtanlage - fertiggestellt. Anfang bis Mitte der 80er Jahre gelang es der Gemeinde Erlauf unter den Bürgermeistern Trimmel und Ing. Kuttner den Sportplatz zu erwerben und ihn dem SV Erlauf zur Verfügung zu stellen. Ebenfalls in diesem Zeitraum konnte der Sportverein von der Familie Nagel ein Grundstück kaufen und damit das leidige Parkplatzproblem einigermaßen beheben.

Neubau des Kabinengebäudes
Im Herbst 1986 fiel unter Obmann Ignaz Huber der Spatenstich zu dem wohl bis jetzt größten Bauvorhaben in der Vereinsgeschichte. Mit einem Kostenaufwand von ca. ATS 1.800.000,-- wurde anstelle der schon veralteten Holzkabinen ein völlig neues und den Ansprüchen des Sportbetriebes gerecht werdendes Kabinengebäude samt anschließender Kantine errichtet und im Jahre 1989 fertiggestellt. Es waren unter der hervorragenden Organisation unseres Obmannes mehr als 4.00 freiwillige Arbeitsstunden, welche von Funktionären, Spielern und Gönnern des SV Erlauf geleistet wurden notwendig, um dieses Großprojekt zu realisieren. Die feierliche Eröffnung erfolgte am Sonntag, dem 27. Mai 1990 im Beisein von zahlreichen Ehrengästen, an der Spitze Frau Landesrat Liese Prokop und der Präsident des NÖ Fußballverbandes, Herr OSR Alfred Brandl. Obmann Huber bedankte sich in seiner Ansprache vor allem bei der Gemeinde Erlauf, dem NÖ Fußballverband, dem Land Niederösterreich, den Firmen Anton Lasselsberger und Bramac für deren finanzielle Unterstützung, ohne die die Verwirklichung dieses Bauvorhabens nicht möglich gewesen wäre. Dem SV Erlauf steht somit im Westen unseres Bundeslandes eine der schönsten und modernsten Umkleidekabinen zur Verfügung. Im Anschluss an die weiteren Reden nahm Herr Pfarrer, Geistlicher Rat Walter Dier die Segnung des Gebäudes vor.

Neues Flutlicht
1998 haben wir die Flutlichtanlage erweitert. Mit Hilfe der Pioniere aus der Biragokaserne Melk wurden zwei zusätzliche Masten errichtet. Die Beleuchtung wurde auf 8 x 2.000 Watt erhöht um eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung für das Wintertraining zu erzielen. Wir bedanken uns beim Fan-Club SVE, beim NÖ Fußballverband und bei der Gemeinde Erlauf für die finanzielle Unterstützung.

bis Dato
Wir bemühen uns seit einigen Jahren ein zweites Spielfeld zu bekommen. Unser derzeitiges ist leider nur 58 x 90 Meter groß. Bei einem Aufstieg in die nächsthöhere Klasse benötigen wir immer wieder Ausnahmegenehmigungen vom Niederösterreichischen Fußballverband, die Heimspiele in Erlauf abhalten zu können. Aus Gründen der Schonung kann auf weichen Boden, und vor allem im Wintertraining unser Spielfeld nicht benutzt werden. Ein Zustand den es leider nur noch in Erlauf gibt.

Wir danken unserem Herrn Bürgermeister Ing. Engelmaier für seine Bemühungen diesbezüglich. Gleichzeitig bitten wir die Erlaufer Bevölkerung um Unterstützung für ein, für uns so notwendiges, 2.Spielfeld.

...der Vorstand SV-Erlauf