Juni 1949: Gründung unseres Fußballklubs unter dem Namen SV Göllersdorf und Umgebung. Klubfarbe: Grün / Weiß, Gründungsmitglieder in alphabetischer Reihenfolge: Bouchta Ernst, Dresel Alois, Gessl Josef, Grünberger Robert, Hallbauer Karl, Kronberger Hans, Müller Ignaz, Popp Karl, Schönhofer Erich, Schönhofer Johann, Summerer Franz, Toifl Franz, Verkovicz Julius, Zboril Eduard; Am 23.09.1949 Aufnahme im Vereinsregister: Spielbeginn in der 2. Klasse Wagram
1951/52:Graf Georg Schönborn Buchheim als Ehrenpräsident stellt das Gelände um eine ehemalige Ziegelgrube als Sportplatz für die Jugend von Göllersdorf und Umgebung zur Verfügung. Beginn mit dem Bau des Sportplatzes. Zwischendurch wurde mit Einverständnis der Wienerberger Ziegelfabrik ein Platz neben ihrem Werk für Wettspiele und Training zur Verfügung gestellt, wie überhaupt die Wienerberger uns in vielen Dingen (wie z.B. Sportplatz) tatkräftig unterstützen.
1953:Es wurde beschlossen, eine Umkleidekabine zu errichten, da diese zu Beginn im Gasthaus Schneider am Hauptplatz war. Der Sportplatz wurde auf die Maße 90x60m erweitert.
1954:Das 5-jährige Bestehen unseres Vereins wurde mit einem Fest am 16.06.1954 gefeiert. Am 10.07.1954 wurde der Meistertitel in der 2. Klasse Wagram und der Aufstieg in die 1. Klasse Pulkautal bejubelt.
1955:Aufstieg in die 2. Liga Nordwest: Mit Hilfe der Wienerberger Ziegelfabrik wurden gewaltige Erdarbeiten am Sportplatz durchgeführt.
1960:Gründung einer Sektion Tischtennis: Am 23. März erfolgte der Beitritt zu Allgemeinen Sportverband NÖ- (ALSN), dem wir auch heute noch angehören.
1964:Am 16. Mai wurde anlässlich des 15-jährigen Bestehens eine Festsitzung abgehalten. An verdienstvolle Funktionäre wurden Ehrenzeichen des NÖ- Fußballverbandes und des Vereins verliehen.
1966:Beginn der Errichtung einer Flutlichtanlage, vorläufig mit 2 Lichtmasten. Herstellung der Elektroinstallation in der Umkleidekabine.
1968:Aufstellung der ersten Werbetafeln.
1969:Installation eines Warmwasserboilers.  
1970:Fertigstellung der Flutlichtanlage mit 6 Masten. Namensänderung in "Sportverein Göllersdorf".
1971:1. Weinkost zu Ostern. In Folge wurde diese bis heute jedes Jahr im Frühjahr veranstaltet.
1972:Gründung der Sektion Damenturnen.
1975:Meister der 2. Klasse Wagram, Aufstieg in die 1. Klasse Nordwest. 1.Göllersdorfer Weinbergmarsch (Fitmarsch) am 26. Juni. In der Folge wurde dieser Fitmarsch jedes Jahr bis 1982 durchgeführt. Leider nahm das Interesse immer mehr ab, sodass wir von der Abhaltung weiterer Märsche Abstand nahmen.
1976:Das Gelände des Sportplatzes ging im Tauschweg mit der Gutsverwaltung Schönborn in den Besitz der Gemeinde Göllersdorf über.
1977:Anschaffung eines Vereinsbusses, hauptsächlich um die Jugendspieler zu den jeweiligen Wettspielen bringen zu können.
1979:Gründung der Sektion Kegeln.
1983:Meister der 2. Klasse Pulkautal, Aufstieg in die 1. Klasse Nordwest. Die Spielfläche wurde um 750m² vergrößert.
1985:Erweiterung des Trainingsplatzes durch die Gemeinde. 1990:Errichtung einer Flutlichtanlage am Trainingsplatz.
1991:Neuerliche Vergrößerung der Umkleidekabinen mit Garage.
1997:Am Sportplatz wurde ein Kinderspielplatz errichtet. Das erstmals veranstaltete Oktoberfest brachte einen großen Erfolg.
1998: Errichtung eines Eislaufplatzes. Abstieg in die 2. Klasse Pulkautal
2000:Meister der 2. Klasse Pulkautal, Aufstieg in die 1. Klasse Nordwest.
2007: Das erste Göllersdorf live Konzert wird veranstaltet. Wolfgang Ambros rockt Göllersdorf
2008: Göllersdorf Live 2008 bringt Toni Polster und Wolfgang Ambros in das SVG Eventzelt. Mit dem Bau einer neuen Kantine wird begonnen.
2009: Rainhard Fendrich gibt bei Göllersdorf Live 2009 seine Hits zum Besten. Eröffnung der neuen Kantine.
2010: Abstieg in die 2. Klasse Donau Die EAV reist nach Göllersdorf um auf dem Sportplatz beim Göllersdorf Live 2010 Konzert für Gute Laune zu Sorgen.

Auf Grund besonderer Verdienste wurden an nachstehende Funktionäre des Vereinsabzeichen in Gold / Silber verliehen.
Verkovicz Julius 1974
Schönhofer Erich 1989
Gessl Wilhelm 1989

In angeführten Jahren wurden vom NÖ- Fußballverband Fairnessdiplome an den Sportverein verliehen: 1953, 1962, 1963, 1964, 1969

 

Kontakt: svg@svgoellersdorf.at

Facebook: Link hier

ZVR-Zahl: 922391869

IBAN: AT25 3232 2000 0190 1842 bei Raiffeisenbank Hollabrunn eGen Bst.Göllersdorf.