19. Aug. 2015
HAKA TRAUN
Der SV Traun und dessen Weiterbestand ist die Basis und der
Ausgangspunkt für die Trauner
Fußballzukunft.
- Der SV Traun wurde neu übernommen.
- Das Ziel ist
- SV Traun zu sanieren
- Nachwuchskonzept zu verbessern, welches bereits gute Voraussetzungen hat.
Aus dem SV Traun wird wieder HAKA TRAUN
HAKA Traun steht für eine erfolgreiche Vergangenheit. HAKA ist eine Marke, die man in Oberösterreich positiv kennt.
SPORTKONZEPT HAKA TRAUN
Grundsatz:
In Traun ist es möglich im Nachwuchsbereich Spieler für die
obersten Amateurligen bzw. für weitere Karriereschritte in
Richtung einer Profikarriere auszubilden. Der
Erwachsenenfußball in Traun kann mittelfristig durch Spieler
aus der eigenen Nachwuchsabteilung bewerkstelligt werden!
Ziel
- Effiziente Entwicklung der Spieler und
Mannschaften
altersgerecht
prinzipienorientiert
planmäßig
ganzheitlich (sozial, integrativ und sportlich)
Voraussetzungen
- klares Spielkonzept
- einheitliches Trainingskonzept
- Mannschaftsübergreifende Kommunikation
Pädagogische Bereiche der Ausbildungsschiene
-
Sportmotorische Ziele:
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit sowie die koordinativen Fähigkeiten werden durch ein vielseitiges Training gleichermaßen geschult. Eine funktionierende Muskulatur schützt in allen Lebenslagen. -
Affektive Ziele:
Man gewinnt und verliert gemeinsam, wobei geteiltes Leid zum halben Leid und gemeinsame Freude sogar zum doppelten Glück wird. -
Kognitive Ziele:
Die geistige Verarbeitung des komplexen Gebildes Fußball. Fußball hält geistig fit, was auch für Schule und Berufsleben ein Vorteil ist. -
Sozialpolitische Ziele:
Fußball lehrt das Leben in der Gruppe und den gegenseitigen Umgang miteinander. -
Integrative Ziele:
Mitbürger mit ausländischen Wurzeln oder Behinderung bekommen die Möglichkeit sich über den Fußball leichter zu integrieren.