Wenn der Frühling ins Land zieht, erwacht auch König Fußball aus dem Winterschlaf. Doch bevor sich fast alles wieder um die schönste Nebensache der Welt dreht, hat die KAC-Familie die wirklich wichtigen Dinge des Lebens in den Fokus gerückt.

Den Saisonauftakt in der Kärntner-Liga daheim gegen den SVG Bleiburg stellten die KAC-Verantwortlichen ganz in den Dienst einer außergewöhnlichen Benefiz-Aktion für einen ihrer Nachwuchskicker.

Vor knapp eineinhalb Jahren wurde der 13-jährige KAC-Fußballer Francesco auf der Heimfahrt vom Training mit seinem Fahrrad vom einem PKW erfasst und lebensgefährlich verletzt. Nach Monaten im Krankenhaus kämpft sich Francesco nun entschlossen und tapfer ins Leben zurück. Ganz besonders zur Seite steht ihm dabei ein Mann: Adam Ramic, sein früherer Fußball-Trainer. „Für uns war immer klar, dass wir Francesco auf seinem steinigen Weg zurück nie alleine lassen werden“, so Ramic. Im Herbst 2022 wurde beispielsweise ein Benefiz-Fußball-Turnier veranstaltet, das zahlreiche Spenden eingespielt hat. Im März initiierte Ramic zusammen mit KAC-Sportdirektor Danny Roy und KAC-Nachwuchsleiter Herbert Lorber eine weitere Spendensammlung, die mit dem Liga-Heimspiel des KAC gegen Bleiburg ihren würdigen Höhepunkt fand. Bei diesem Match (Endstand 2:2) wurde auf die Einnahme von Eintrittsgelder zu Gunsten von Spenden für die Aktion „Forza Francesco“ verzichtet. Eine tolle Geste des KAC, die von den vielen Fans mit großzügigen Spenden mehr als nur honoriert wurde.

„Der FC KAC hat mit dieser Aktion eindrucksvoll bewiesen, dass die KAC-Familie besonders eng zusammenrückt, wenn Hilfe nötig ist“, zeigte sich KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer von der großen Solidarität beim Klagefurte Traditionsverein tief beeindruckt. „Das Schicksal hat hier besonders unbarmherzig zugeschlagen. Umso mehr freut es mich, dass ich Teil dieser Unterstützungs-Aktion sein darf und Francesco damit ein wenig helfen kann“, so Mitterdorfer.

Noch bevor Francesco bei diesem Match den Anstoß vornehmen durfte, wurde im Beisein von fast allen Großspendern den Eltern ein Spendenscheck in Höhe von 35.000 Euro überreicht. Für einige wenige Augenblicke wurde allen am KAC-Platz Anwesenden klar, dass die schönste Nebensache der Welt für die wirklich wichtigen Dinge im Leben durchaus auch eine große Hilfe sein kann.