20. Okt. 2016
Idee
Die Landesverbands-Ausbildungszentren
Die vielversprechendsten Talente im Alter von 12 bis 14
Jahren stehen im Mittelpunkt der Arbeit an Landesverbands-
Ausbildungszentren, kurz LAZ. LAZ's sind Einrichtungen der
Landesverbände zur Förderung der qualitativen Ausbildung von
Talenten nach einem Konzept des ÖFB. Die Spieler trainieren
während der Woche im LAZ, spielen aber weiterhin bei ihrem
Stammverein Meisterschaft.
Durch die Installierung dieser Ausbildungszentren mit hohem
Standard in den Bereichen Fußball, Schule und
Persönlichkeitsausbildung soll die österreichische
Talenteförderung verbessert werden. Weiters sollen die
Jugendlichen durch diese Zentren speziell in den technischen
Fertigkeiten und den taktischen Fähigkeiten auf die
Anforderungen des Spitzensportes vorbereitet werden. Den
Österreichischen Bundesliga-Nachwuchszentren/Nachwuchsakademien
wird ein qualitativer Unterbau bei der Heranbildung von
Profifußballern geboten.
Die LAZ verstehen sich als Ausbildungszentren der
Landesverbände in Zusammenarbeit mit den Stammvereinen, den
Schulen und den Eltern. Die Ausbildung muss systematisch,
flexibel und auf die Anforderungen eines sich ständig
entwicklenden Fußballs abgestimmt sein.
Das Individual- bzw. Gruppentraining bestimmt die Arbeit mit
den Jugendlichen, die individuelle Entwicklung des Talentes
steht im Mittelpunkt.
Mission
... die größten Nachwuchstalente in diese Zentren
holen.
... nach einem ÖFB-Ausbildungsprogramm schulen.
... für gute Strukturen im organisatorischen Bereich
sorgen.
... die Talente in sportlicher und menschlicher Hinsicht
entwickeln.
... die individuelle Entwicklung des Talentes fördern.
Worauf das LAZ besonderen Wert legt
... fußballerische Ausbildung
... qualifizierte Trainer
... altersgemäße Herausforderung
... medizinische und sportwissenschaftliche Betreuung
... sehr gute Trainingsbedingungen
... Schulische Ausbildung
... Schulkooperation und Unterstützung bei
Lernschwierigkeiten
... menschliche Ausbildung, Fürsorge und Verantwortung.