27. Juli 2016
Über den Verein
SC Breitenbrunn
Gegründet: 16.08.1964
Vereinsfarben: grün-weiß
Spielstätte: Kastanienstadion (Kapazität 1.000 Zuschauer)
in 7091 Breitenbrunn am Neusiedler See, Am Sportplatz
(Russostraße)
Am
23. November 1947 wurde zum erstenmal in
Breitenbrunn ein Fußballklub gegründet. Es war dies der
Union-Fußballklub unter
Obmann Karl Kaiser, welcher sehr erfolgreich
spielte aber nicht lange bestand. Der Verein wurde Opfer einer
politischer Intrige. Auch sein Nachfolgeverein, der ASK
Breitenbrunn, verfiel sehr bald der Auflösung.
Auf Drängen der sportbegeisterten Jugend und vor allem auch
der ehemaligen Spieler des Unions-Vereines und ASKÖ-Vereines
gelang es dann im dritten Anlauf, den noch heute bestehenden
Sportclub Breitenbrunn zu gründen. Diesmal
wollte man keine Politik, sondern Fußballspielen. Offizieller
Gründungstag ist daher der
16. August 1964 unter dem Gründundgskomitee:
Obmann: Stefan Sieber
Sektionsleiter: Adalbert Weiss
Kassier: Ing. Norbert Vyskocil
Schriftführer: Franz Bruschek
Gespielt wurde dazumals auf dem Areal des heutigen
"Pusztawohnparks" (unterhalb vom Spitalanger), welcher später
nicht weit weg, auf diesem Areal (diesmal unterhalb der
Heinrich Bechtstraße), verlegt wurde. Da der Platz nicht den
Erfordernissen entsprach wurde mit der Gemeinde über einen
geeigneten Standort verhandelt. Dieser bot die "alte Rebschule"
an, eine zentral gelegene Fläche zwischen der Russostraße und
Spitalgasse. In vielen freiwilligen Arbeitsstunden wurde der
mit Reben bepflanzte Platz gerodet und bespielbar gemacht. Mit
einem Caterpillar wurde planiert und gleichzeitig schon auf
einem improvisierten Spielplatz außerhalb des Ortes trainiert.
Im Frühjahr 1968 war der Fußballplatz fertig.
In der
Saison 1965/66 stieg man zum 1. Mal in die
Meisterschaft ein und gewann gleich sein allererstes Spiel in
Neudorf mit 5:0.
1965/66: 2. Klasse Nord - 2. Platz
1966/67: 2. Klasse Nord - 6. Platz
1967/68: 2. Klasse A Nord - 1. Platz (Aufstieg)
Im Frühjahr
1968 konnte der SC Breitenbrunn den
Meistertitel in der 2. Klasse Nord erringen.
1968/69: 1. Klasse Nord - 9.
Platz
1969/70: 1. Klasse Nord - 2.
Platz (Aufstieg)
1970 erkämpfte sich der SC Breitenbrunn den
zweiten Tabellenrang in der 1. Klasse Nord und schaffte somit
den
Aufstieg in die 2. Liga Nord. Der sportliche
Höheflug dauerte leider nur zwei Jahre. Wegen einiger
Differenzen kam es zu einem Umbruch im Verein, welcher leider
sportliche Konsequenzen nach sich zog.
1970/71: 2. Liga Nord
- 11. Platz
1971/72: 2. Liga Nord
- 11. Platz (Abstieg)
1972/73: 1. Klasse Nord - 14. Platz
(Abstieg)
1973/74: 2. Klasse B Nord - 7. Platz
1974/75: 2. Klasse B Nord - 6. Platz
1975/76: 2. Klasse B Nord - 10. Platz
1976/77: 2. Klasse B Nord - 9. Platz
1977/78: 2. Klasse B Nord - 10. Platz
1978/79: 2. Klasse B Nord - 3. Platz
1979/80: 2. Klasse A Nord - 11. Platz
1980/81: 2. Klasse A Nord - 10. Platz
1981/82: 2. Klasse A Nord - 3. Platz
1982/83: 2. Klasse A Nord - 4. Platz
1983/84: 2. Klasse A Nord - 1. Platz (Aufstieg)
In der
Saison 1983/84 gelang der erhoffte
Wiederaufstieg in die 1. Klasse Nord.
1984/85: 1. Klasse Nord - 9. Platz
1985/86: 1. Klasse Nord - 3. Platz
1986/87: 1. Klasse Nord - 8. Platz
1987/88: 1. Klasse Nord - 11. Platz
1988/89: 1. Klasse Nord - 10. Platz
1989/90: 1. Klasse Nord - 9. Platz
1990/91: 1. Klasse Nord - 3. Platz
1991/92: 1. Klasse Nord - 9. Platz
1992/93: 1. Klasse Nord - 10. Platz
1993/94: 1. Klasse Nord - 13. Platz
1994/95: 1. Klasse Nord - 6. Platz
1995/96: 1. Klasse Nord - 10. Platz
1996/97: 1. Klasse Nord - 11. Platz
1997/98: 1. Klasse Nord - 11. Platz
1998/99: 1. Klasse Nord - 12. Platz
1999/00: 1. Klasse Nord - 13. Platz
2000/01: 1. Klasse Nord - 6. Platz
2001/02: 1. Klasse Nord - 4. Platz
2002/03: 1. Klasse Nord - 3. Platz
2003/04: 1. Klasse Nord - 10. Platz
2004/05: 1. Klasse Nord - 1. Platz (Aufstieg)
Nach meh als 30 Jahren haben wir es in der
Saison 2004/05 mit einem deutlichen Vorsprung
(20 Punkte auf den zweiten) geschafft endlich wieder in die
2. Liga Nord aufzusteigen.
2005/06: 2. Liga Nord - 4. Platz
(Herbstmeister)
2006/07: 2. Liga Nord - 9. Platz
2007/08: 2. Liga Nord - 9. Platz
2008/09: 2. Liga Nord - 8. Platz
2009/10: 2. Liga Nord - 13. Platz
2010/11: 2. Liga Nord - 6. Platz
2010 kam es zum Großen Umbruch beim SC Breitenbrunn oder
besser gesagt alles NEU beim SCB. Man konnte
überraschend mit einer jungen hungrigen Truppe den 6.
Platz in der laufenden Saison erringen.
2011/12: 2. Liga Nord - 12. Platz
2012/13: 2. Liga Nord - 12. Platz
2013/14: 2. Liga Nord - 6.
Platz
2014/15: 2. Liga Nord - 11. Platz
2015/16: 2. Liga Nord - 3. Platz
2016/17: 2. Liga Nord -