18. Nov. 2022
Leitbild des SC Eibiswald
Elf Freunde müsst ihr sein um Siege zu erringen
Mit Bewegung in die Zukunft
Der SC Eibiswald sieht sich als eine tragende Säule der Gesellschaft. Ein Ort der Begegnung, an dem sich Menschen aller Altersklassen treffen. Das Angebot für Jung und Alt in unserem Verein bewirkt gegenseitige Dynamik und fördert den Austausch, die Abwechslung, die Integration und das ganzheitliche Erlebnis.
Wir wollen unsere Fußballer durch qualifizierte Trainer und gezielte Trainingsangebote optimal unterstützen. Wir verstehen die Ausübung von Sport auch unter dem Aspekt des körperlichen und geistigen Wohlbefindens und damit als aktiven Beitrag zur Gesundhaltung unserer Gesellschaft. Gegenseitiger Respekt und Fairness bei der Ausübung der Sportart und im persönlichen Umgang. Wir fördern den Fairplaygedanken bei unseren Spielern, Trainern, Betreuern, Funktionären und Zuschauern.
Der SC Eibiswald bekennt sich zu einer offenen, objektiven und zeitnahen Information und Kommunikation. Wir setzen auf bewährte und moderne Instrumente wie: Auftritte in den sozialen Netzwerken und eine aktive Medienarbeit. Unsere Führung und Organisation richtet sich nach den konkreten Zielen im Fußball. Wir pflegen einen kooperativen, zielgerechten Führungsstil.
Zweck
Der Verein ist unpolitisch und bezweckt die Förderung, Pflege und Verbreitung des Fußballsports. Der SC Eibiswald ist ein gemeinnütziger Verein, der 2019 als Nachfolgerverein des SV Pitschgau(1980) und des SV Eibiswald(1950) gegründet wurde und somit eine große Tradition aufweisen kann.
SCE Klubfarben
Die Klubfarben sind blau und schwarz. Die Farbe blau symbolisiert die Energie des Wassers. Sie steht zugleich für innere Einkehr. Ruhe und Ernsthaftigkeit.
Die Farbe schwarz steht für Seriosität, Würde und Mächtigkeit.
Der SCE und der Sport
Durch den Fußballsport fördern wir allgemeine-und charakterbildende Tugenden und Eigenschaften wie Disziplin und Anstand gegenüber allen Mitmenschen. Der Gedanke des Teamworks wird unterstütz und gefördert. Die Nachwuchspflege ist eines unserer größten Anliegen.
Der SCE und die Gesellschaft
Der Verein prägt das gesellschaftliche Leben der Marktgemeinde Eibiswald mit. Er engagiert sich für die Jugend. Wir übernehmen eine wichtige Funktion im Bereich der außerfamiliären Erziehung von Kindern und Jugendlichen und sind fortlaufend an einer Verbesserung unseres Beitrags zur Schaffung einer intakten Gesellschaft bemüht.
Dafür stehen wir
Tradition, Sympathiepflege, Nachwuchspflege, Prestige und einen guten Spielerkader der Kampfmannschaft als Vorbildwirkung für die Nachwuchsmannschaften.
Unsere Ziele
Ein Verein, der nicht in den Nachwuchs investiert ist zum Scheitern verurteilt. Deshalb ist uns die Nachwuchsförderung ein besonderes Anliegen. Wir verfolgen das Ziel die Kampfmannschaft künftig großteils aus dem eigenen Nachwuchs zu formen. Um die Vorbildwirkung für die Jugendmannschaften zu erhalten, ist es das Ziel eine möglichst schlagkräftige Kampfmannschaft zu haben.
# | Mannschaft | Sp. | S | U | N | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Grenzland | 18 | 14 | 2 | 2 | 32 | 44 | ||
2 | SV Raika Mibag Alpina Heimschuh-Kitzeck | 19 | 14 | 2 | 3 | 31 | 44 | ||
3 | UFC Fleischhacker Fenster Wettmannstätten | 19 | 11 | 3 | 5 | 13 | 36 | ||
4 | St. Martin / S. | 19 | 11 | 2 | 6 | 10 | 35 | ||
5 | SC "MSG" Eibiswald | 19 | 10 | 4 | 5 | 15 | 34 | ||
6 | Lankowitz | 19 | 8 | 3 | 8 | 8 | 27 | ||
7 | Pölfing-Brunn | 19 | 8 | 3 | 8 | 2 | 27 |