Archiv und Chronik

Sportplatz und Kabinenbau
Nach der Gründung der Turn und Sportunion Wörschach wurde im Jahre 1950 unter Gründungsobmann Adolf Vykoukal, mit Unterstützung des damaligen Bürgermeisters Johann Linz, mit der Errichtung eines Sportplatzes begonnen.
Dieser Sportplatz hatte die Ausmaße von 45 x 90 Meter und war mit einer Laufbahn ausgestattet.
Eine Holzhütte, 1952 erbaut, 1961 durch einen Brand vernichtet, diente als Umkleidekabine, der Wörschachbach als Dusche.
Im Jahre 1961 wurde unter Obmann Hermann Derndler und der Bauleitung von Alois Schwaiger eine gemauerte Kabine mit 2 Umkleideräumen und einem Bereich für den Schiedsrichter erbaut.
1966 begann man mit dem Bau einer Wasserleitung und vergrößerte die Kabinen.
Bis 1972 wurde der Bau mit WC und Kaltwasser- Waschgelegenheit ausgestattet.
In dieser Zeit wurde der Sportplatz einige Male vergrößert und die Laufbahn aufgelassen.
Warmwasser gab es für die Fußballer erst ab dem Jahre 1974 durch den Einbau einer Gasheizung.
Die Jahre 1980 und 1981 waren wohl die arbeitsreichsten und teuersten Jahre der Sektion Fußball sowie des Vereines durch den Neubau von Sportplatz, Renovierung und Zubau der Kabine und Bau der Zuschauer- Tribüne.
Weiters durch Ankauf des Parkplatzes hinter dem Nordtor.
Um den Haupt- Fußballplatz zu schonen begann im Sommer 1984 der Ausbau des bestehenden Trainingsplatzes, um dort auch Meisterschaftsspiele austragen zu können.
1991 wurde es möglich, im Zuge der Verlage des Erdgasleitung, ein Erdkabel zu verlegen und die Kabinen mit elektrischem Strom zu versorgen.
Im Jahre 1997 ersetzte man die alte Gasheizung durch eine neue Flüssiggas- Anlage, die Kabinen und der Gastraum wurden renoviert und ein Tiefbrunnen zur Sportplatzberieselung geschaffen.

Das sportliche Geschehen
In der Gründungszeit hatten Sektionsleiter Toni Canek und seine Helfer Hans Salzinger und Karl Mitterhumer keine leichte Arbeit.

In den 60er Jahren hat die gute Aufbauarbeit bereits Früchte getragen und Wörschach konnte mit einer guten Kampfmannschaft und einer hervorragenden Jugendmannschaft aufwarten.
Die Jugendmannschaft wurde dreimal Ennstaler Jugendmeister. Bei einem Jugendauswahlspiel Ennstal- Murtal waren über die Hälfte der Spieler aus Wörschach.
Karl Lemmerer hat in diesen Jahren viel zu den diversen Erfolgen beigetragen und war wohl einer der erfolgreichsten Sektionsleiter bis in die späten 70er Jahre.
Im Jahre 1966 war die Sektion Fußball unter der Führung von Karl Mitterhumer bei den Bundeskampfspielen in Wien.
Spieler wie Franz Sandheigl, der in seiner 22- jährigen Sportlerzeit als Tormann in der Kampfmannschaft, Jugendtrainer, Platzwart, ein Jahr Sektionsleiter und als Schiedsrichter für Jugendspiele fungierte, war in dieser Zeit einer von jenen, welche für Erfolgsgarantie sorgten.
Im Jahr 1968 kamen für Hans Steigenberger und Hans Bacher Angebote aus der 1. und 2. Division und nach Überlegungen haben Herr Derndler und Herr Mitterhumer diesen beiden großartigen Sportlern erteilt.
Hans Steigenberger schloss einen Vertrag mit dem GAK ab und Hans Bacher, welcher fünfmal in der steirischen Auswahl spielte, kam zum WSV Liezen.

Hans Bacher kam im Jahre 1974 als Spielertrainer wieder zurück und führte die Mannschaft von 1974 bis 1982 von der 1. Klasse über die Gebietsliga in die Unterliga; wohl ein Meilenstein im Wörschacher Fußballgeschehen.
Viele auswärtige Spieler wie Raimund Schröcker, Helmut Kern, Adolf Fabian, Stefan Schlitz, Alfred Pehab, um nur einige aufzuzählen waren viele Jahre in Wörschach und haben viel zu den Erfolgen beigetragen.
Die gute Jugendarbeit in den vergangenen Jahren hat sich noch bis in die 70er Jahre bemerkbar gemacht; denn Spieler wie Fred Royer, Bernhard Weitgasser, Erich Schwaiger, Erwin Lux und noch viele andere haben in Wörschach für guten Fußball gesorgt.

Erst viel später, als viel Geld für Spieler geboten wurde und die Jugendarbeit nicht mehr funktionierte, wurde es für den Verein, die Sektionleiter und Trainer schwierig, denn Jahr für Jahr mussten Spieler gekauft werden, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten.
   Die Helden von früher .................

mehr dazu auf unserer offiziellen Homepage!

                 http://www.su-woerschach.at/fussball/chronik