Ein Auszug aus der Geschichte

In unserer Gemeinde wurde auch schon vor Gründung des SV Manhartsberg vereinsmäßig Fußball gespielt. Mannschaften aus Schrattenthal und Obermarkersdorf haben am Meisterschaftsbetrieb des NÖ. Fußballverbandes teilgenommen. 

Chronologie unseres Vereines: 

Im Juni 1970 haben sich einige Fußballbegeisterte - mit der Absicht einen Verein zu gründen - versammelt. Mit Schreiben vom 15.07.1970 wurde dem Zustellungsbevollmächtigten mitgeteilt, dass das Verbands- präsidium des NÖ. Fußballverbandes beschlossen hat, den SV Manhartsberg aufzunehmen und ab Herbst 1970 in den Spielbetrieb der 2. Klasse Schmidatal einzuteilen. 

Um auf unserem Sportplatz in Schrattenthal im Rahmen einer geregelten Meisterschaft spielen zu dürfen, musste eine Ausnahmegenehmigung eingeholt werden. Die Ausmaße von 84 x 43 Metern haben nicht den Auflagen entsprochen. Am 12.08.1970 wurde auch diese Hürde geschafft und seitens des Spielplatz- ausschusses die Ausnahmegenehmigung - im Meisterschaftsjahr 1970/1971 auf unserem Sportplatz die Spiele bestreiten zu dürfen - erteilt. Wie der Lieferschein vom 07.08.1970 zeigt, wurden die ersten Dressen - in den Vereinsfarben rot/weiß - rasch angeschafft. Den ersehnten Spielen stand nun wirklich nichts mehr im Weg. 

Am 18. September 1970 erging seitens der Republik Österreich an die Vereinsleitung der Bescheid, dass die Bildung des Vereines gemäß den vorgelegten Statuten nicht untersagt wird. 

Bei der konstituierenden Generalversammlung am 12. Dezember 1970 wurden folgende Personen zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 

  • Obmann                                            Franz Liebhart
  • Obmannstellvertreter                      Werner Grolly
  • Schriftführer                                     Franz Schrejma
  • Schriftführerstellvertreter               Erich Kienastberger
  • Kassier                                              Leopold Preyss
  • Kassierstellvertreter                        Leopold Kauer
  • Sektionsleiter                                   Adolf Melik
  • Sektionsleiterstellvertreter             Johann Kadlec
  • Jugendleiter                                     Johann Kadlec
  • Jugendleiterstellvertreter               Alois Schwarz
  • Ordnerobmann                                Gerhard Warbinek
  • Ordnerobmannstellvertreter           Alois Michalec

sowie drei gleichrangige Präsidenten bestimmt:

  • KR Josef PRIWARA
  • Ludwig WALLY
  • Karl GLASER

   

Nach zahlreichen Arbeitsstunden konnte der Umbau der ehemaligen Spritzbrühanlage zu Umkleidekabinen vollendet werden. Der Sportplatz wurde vergrößert und bereits am 27.04.1971 mit den Ausmaßen von 100 x 60 Metern kommissioniert. Allerdings wurde bereits am 04.10.1971 von der Vereinsleitung dem Fußball- verband mitgeteilt, dass auf Grund der Bachregulierung unser Sportplatz um fünf Meter gekürzt werden muss. Man entschloss sich später wieder zu vergrößern. Am 04.09.1975 wurde das Spielfeld mit den heute noch immer gültigen Ausmaßen von 105 x 60 Metern kommissioniert. Der Zuschauerraum wurde für 150 Sitzplätze und 400 Stehplätze bewilligt bzw. den Bestimmungen übergeben.

Anfang des Jahres 1987 war man sich einig, dass mit den alten, aber lieb gewonnenen Kabinenanlagen nicht mehr das Auslangen gefunden werden kann. Auch Risse in der Mauer bekräftigten den Beschluss zum Neu- bau. Ein geeigneter Bauplatz wurde gefunden und mit den Vorbereitungsarbeiten rasch begonnen. Im Juli 1987 ist das Fundament unseres heutigen Vereinshauses betoniert worden. Im September wurde die Decken- gleiche erreicht, im Dezember 1987 der Rohbau mit Dach fertig gestellt. Nach erfolgter Installation und Fassadengestaltung konnte die neue Herberge im Rahmen des 20-jährigen Bestandsjubiläums seiner Bestimmung übergeben werden.

Seit der Regeneration des Spielfeldes im Jahre 1993 befindet sich der Rasen in einem Topzustand. Mit der Eingliederung des Eislauf- und Kinderspielplatzes kann nunmehr ganzjährig rund um unsere Sportanlage einiges an Freizeitgestaltung angeboten werden. 

Im Jahr 2012 wurde erneut eine Regeneration des Spielfeldes durgeführt.

Im Jahr 2016 wurde mit der Planung und dann Anfang 2017 wurde mit dem Bau einer neuen Vereinskantine begonnen.