Gründung und erster Spielbetrieb

Der Sportverein Langenrohr wurde am 15. August 1947 von fußballbegeisterten Langenrohren - darunter Landeshauptmann Josef Reither und der später Bürgermeister Eduard Stadler - ins Leben gerufen. Schon 1948 nahm der SVL in der 2. Klasse Tullnerfeld am Meisterschaftsgeschehen teil.

Aufstieg in die 1. NÖ Landesliga

In der Saison 1992/1993 schaffte der SVL den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Den Aufstieg in die 1. Niederösterreichische Landesliga, wo sich der Verein bis heute behaupten konnte.

Auf dem Bild ist die erfolgreiche Mannschaft zu sehen, die den Aufstieg geschafft hat.

Der SV Langenrohr hat sich von allen Niederösterrischen Erstligisten am längsten in der 1. NÖ Landesliga gehalten und spielt aktuell die 23. Saison ununterbrochen in dieser 1. Landesliga.

Die Sportanlage

Als Sportplatz stand zwar anfangs nur die ehemalige "Kuhweide" zur Verfügung, aber es stellten sich schon bald die ersten Erfolge, wie Fairness-Pokale in den 50er-Jahren oder der Spittcup-Sieg von 1961 ein. Hand in Hand mit der sportlichen Entwicklung, konnte durch die tatkräftige Mithilfe Langenrohrer Sportlerfamilien ein Vereinshaus mit Umkleidekabinen gebaut werden.

Mit Unterstützung der Marktgemeinde Langenrohr konnte 1998 die neue Sportanlage eröffnet werden, auf der bis heute gespielt wird.
Im Mai 2002 wurde die neue Flutlichtanlage feierlich eingeweiht.