Zur Geschichte des Vereins:

Gegründet wurde die damalige Sportsektion des Burgenländisch-Kroatischen Kulturvereines in Wien im Jahr 1946 unter dem Vorsitzenden Karlo Kruesz.

Unter dem Namen "SC Gradišće" nimmt man seither an der Wiener Fußballmeisterschaft teil.

Für viele junge Burschen aus dem Burgenland war es in den 40er und 50er-Jahren nicht möglich, jedes Wochenende ins Burgenland zu fahren. Also spielte man in Wien Fußball.

In den Farben des SC Gradišće nahmen damals bis zu fünf Mannschaften an den Meisterschaften teil. Viele Spieler benutzten in diesen Jahren den SC Gradišćeals Sprungbrett zu Wiener Großklubs. Beim Reichsbund gab es drei Meistertitel, beim Wiener Fußballbund stieg der SC Gradišćeimmerhin bis in die zweithöchste Spielklasse auf.

Als die Zeiten besser wurden, gelang es der Leitung nicht mehr, alle Spieler auch an den Wochenenden in Wien zu halten. Die sportlichen Erfolge der vergangenen Jahre konnten nicht mehr erreicht werden.

Bald wurden auch Kontakte zu Fußballvereinen in Kroatien, Ungarn und der Slowakei geknüpft. Die kroatische Sprache erwies sich hier als wunderbares Hilfsmittel, Freundschaften aufzubauen. Noch heute gibt es regelmäßige Treffen mit alten Bekannten.

Als nunmehr eigenständiger SC Gradišće unterstützt der Verein unter anderem die Förderung der kroatischen Volksgruppe insbesondere auf sportlichem Gebiet und im Rahmen kultureller Veranstaltungen.

 

Sportanlage:

Seit 1995 werden die Heimspiele auf der Sportanlage der MA 51 in Wien 10, Eibesbrunnergasse 13 ausgetragen.

Genutzt wird die Anlage ebenso von den Vereinen MAC, ESV Florio-Cro Vienna und SC Triester.

Darüber hinaus werden auf unserer Anlage, welche von der Stadt Wien verwaltet wird, zahlreiche Prominentenspiele sowie Turniere ausgetragen.

Heimische Bundesligaklubs wie Altach, Ried oder der SK Rapid sind regelmäßige Gäste auf der Sportanlage.

Weiters sind über die Sommermonate immer wieder internationale Fußballklubs wie

Al Ahli (Vereinigte Arabische Emirate) oder türkische Topklubs wie Eskisehirspor oder Samsunsporn auf Trainingslager zu Gast.

Diese Mannschaften genießen es 2-3 Wochen auf einer der schönsten und modernsten Sportanlage Wiens zu trainieren.

 

Bis 1995 war der "Berg Karmel" Sportplatz die Heimstätte des SC Gradišće. Schließlich musste der Sportplatz einer Pflegeeinrichtung des SMZ-Süd weichen.

 

Im Falle einer Zusammenarbeit wären für den SC Gradišće folgende Werbeaktivitäten möglich:

 

Bandenwerbung

Am Sportplatz Eibesbrunnergasse ist die Anbringung einer Werbebande möglich.

Das Maß einer einfachen Tafel beträgt ca. 3 m x 0,9 m.

 

Matchplakatwerbung

Am Spielplakat ist die Anbringung Ihres Werbetextes einschl. Logos in Farbe möglich.

 

Dressenwerbung bzw. Trainingsausstattung

Gesponserte Dressengarnituren kommen bei sämtlichen Meisterschaftsspielen der Kampf- bzw. Reservemannschaft wöchentlich zum Einsatz.

Gesponserte Trainingsausstattung wird vom kompletten Kader bei den Trainings jeweils Montags und Mittwochs sowie beim Aufwärmen vor den Meisterschaftsspielen getragen.

 

Transparente

Es wird die Möglichkeit geboten bei sämtlichen Veranstaltungen des  SC Gradišćeein Transparent anzubringen.

 

Tombola

Der SC Gradišćeveranstaltet bei jedem Heimspiel und bei jedem größeren Event eine Tombola und ist für jede Spende dankbar.

 

Für darüber hinaus gehende Werbemöglichkeiten bzw. Produktpräsentationen sind wir über jede Anregung dankbar.

 

Sollten Sie Interesse an einer Unterstützung unseres Vereines finden, ersuchen wir Sie Herrn Andreas Schaschko, Tel. 0664/404 28 27, email: Andreas.Schaschko@aon.at zu kontaktieren.