7. Okt. 2024
100 Jahre SC Mautern
Ein Sportklub mit Tradition
100 JAHRE SC MAUTERN
Wir begingen im Jahr 2021 unser 100-jähriges Bestandsjubiläum und hatten uns trotz der Corona Situation einiges überlegt....
Wir starteten mit einer historischen Serie, die wir jeden Freitag auf unserer Facebookplattform gepostet haben, zusätzlich wurde im Laufe des Jahres mit Wissenswertem, Spannendem, Kuriosem und Unterhaltsamen überraschet.
Im Anschluss findet ihr unsere Geschichte, gerne auch als Einband erhältlich in unserem Clublokal Violetta.
Unsere Geschichte im zeitlichen Abriss:
Folge 13: Wiedereinstieg in die Meisterschaft und sofort Meister 58/59
Folge 12: Die 50er Jahre – Volle Konzentration auf die Jugend!
Folge 11: Feiere mit uns 100 Jahre S.C. Mautern und unterstütze unseren Verein mit deiner Jubiläumsspende!
Folge 10: Restart nach dem 2. Weltkrieg 1947
Folge 9: Spielsystem am Mannschaftsbild
Folge 8: SC Mautern Logos im Wandel
Folge 7: "Der heilige Rasen"
Folge 6: Flucht über die Eisenbahnbrücke
Folge 5: 100 Jahre SC Mautern Schal & Wimpel
Folge 4: Der erste Meistertitel mit Big Sponsor
Folge 3: Die erste Kampfmannschaft des SC Mautern
Folge 2: Nächtlicher Clou ermöglicht Sportplatz
Folge 1: Gründung des SC Mautern
Die Jubiläumskollektion ist erhältlich im Clublokal Violetta oder am Stadionhandy unter 0676 3204996.
_____________________________________________________________________________
In den Frühlingsmonaten des Jahres 1921 beschloß eine Gruppe junger "Ballverliebter" einen Fußballverein zu gründen.
Geld war keines vorhanden, doch dafür umso mehr Idealismus und Begeisterung. So begnügte man sich damit auf Sandplätzen dem runden Leder - sogenannten "Saubladern" - nachzujagen.
Die Clubfarben sind seit jeher violett/weiß.
Die Gründungsmitglieder waren:
F. Graf, H. Orischnigg, E. Steininger, K. Rydl, L. Hagen, O. Mayerhofer, H. Zaininger, J. Ernst und W. Kothleutner.
Mit viel Engagement konnte damals mit kräftiger Unterstützung der Stadtgemeinde Mautern das Sportplatzgelände adaptiert und schrittweise erweitert werden. Schon 1923 konnte erstmals Meisterschaft gespielt werden.
Nach Beendigung des zweiten Weltkrieges wurde der Spielbetrieb so rasch wie möglich wieder aufgenommen - positive sportliche Erlebnisse sollten jene der Kriegsjahre ersetzen.
Nach und nachwurden zahlreiche Erweiterungen am Sportplatz vorgenommen. Doch als das Mauternern Schmuckstück in vollem Glanz erstrahlte, wurde die Sportanlage durch das Hochwasser 1954 arg in Mitleidenschaft gezogen und vollkommen zerstört, sodaß gänzlich von vorne begonnen werden musste.
So musste auch das erst 1950 fertiggestellte Kabinengebäude wieder neu errichtet werden. Doch die Freude über die Fertigstellung im Jahre 1964 währte abermals nur kurz, denn wieder wurde die Mauterner Sportanlage ein Opfer der Donau, wie ein altes Fotodokument von 1965 zeigt:
Wie alle Wachauer sich von den unregelmäßig wiederkehrenden Hochwässern der Donau nicht entmutigen ließen, so zeigte auch der Verein Charakter und man schuf in den folgenden vier Jahrzehnten ein Schmuckkästchen, das vielerorts Seinesgleichen sucht.
Auch im sportlichen Bereich kann auf hervorragende Leistungen zurückgeblickt werden. So war der SCM jahrelang fixer Bestandteil der zweithöchsten NÖ Spielklasse. Der SC Mautern war über Jahrzehnte neben den damaligen zwei großen Kremser Vereinen als Aushängeschild im Bezirksfußball nicht weg zu denken - und das nicht nur wegen dem traumhaften Stadion.
Wenige Jahre vor dem 100jährigen Jubiläum kann auf eine sehr erfolgreiche Vergangenheit zurückgeblickt werden, wie die
nachfolgende Auflistung der sportlichen Höhepunkte belegt:
Hier sind die Highlights vergangener Tage zusammengefasst:
1949/50: |
Meister der 2. Klasse Wachau |
1953/54: |
Meister der 2. Klasse Kamptal |
1958/59: |
Meister der 2. Klasse Wachau |
1969/70: |
Meister der 1. Klasse Nordwest-Mitte |
1971/72: |
Unterliga Nordwest: 3. Platz |
1975/76: |
Meister der 1. Klasse Nordwest-Mitte |
1976/77: |
Meister der Unterliga Nordwest-Mitte |
1977/78: |
Oberliga West: 9. Platz |
1985/86: |
Qualifikation für die Oberliga-West |
1988/89: |
3. Platz in der Oberliga-West |
2001/02: |
Meister in der 2. Klasse Wachau |
2002/03: |
4. Platz in der 1. Klasse NW-Mitte |
2003/04 |
6. Platz in der 1. Klasse NW-Mitte |
2004/05: |
6. Platz in der 1. Klasse NW-Mitte |
2005/06: |
10. Platz in der 1. Klasse NW-Mitte |
2006/07: |
11. Platz in der 1. Klasse NW-Mitte |
2007/08: |
12. Platz in der 1. Klasse NW-Mitte |
2008/09: |
14. Platz in der 1. Klasse NW-Mitte -> Abstieg |
2009/10: |
4. Platz in der 2. Klasse Wachau |
2010/11: |
4. Platz in der 2. Klasse Wachau |
2011/12: |
5. Platz in der 2. Klasse Wachau |
2012/13: |
2. Platz in der 2. Klasse Wachau |
2013/14: |
3. Platz in der 2. Klasse Wachau |
2014/15: |
3. Platz in der 2. Klasse Wachau |
2015/16 |
3. in der 2. Klasse Wachau |
2016/17 |
2. Platz in der 2. Klasse Wachau |
2017/18 |
MEISTERTITEL in der 2. Klasse Wachau |
2018/19 |
2. Platz in der 1.Klasse-NW-Mitte |
2019/20 |
2. Platz Abbruch Corona nach 13 Runden |
2020/21 |
2. Platz Abbruch Corona nach 8 Runden |
2021/22 |
5. Platz 1.Klasse-NW-Mitte |
2022/23 |
11. Platz 1.Klasse-NW-Mitte |
2023/24 |
4. Platz in der 1.Klasse-NW-Mitte |
2018/19 | 2. Platz 1.KLasse NW-Mitte |
2019/20 | Saison abgebrochen (Platz 1) |
2020/21 | Saison abgebrochen (Platz 2) |
Nach der Etablierung der Mannschaft in der 1.Klasse NW-Waldviertel erfolgte 2009 der Abstieg aus
der 1. Klasse.
In diesem Jahr erkannte der SC Mautern auch die Bedeutung einer verantwortungsbewußten und zielgerichteten Nachwuchsarbeit. Dies gipfelte in der Ausarbeitung eines Zukunftsmodells, das im gleichen Jahr auch vom Land Niederösterreich ausgezeichnet wurde (Details siehe http://www.scmautern.at/?page_id=325).
Ziel wäre es anläßlich der 100-Jahr-Feier im Jahr 2021 in der Gebietsliga vertreten zu sein, um unseren talantierten Eigenbauspielern eine entsprechende Plattform bieten zu können.