28. Aug. 2016
1949 - 2016
Blau-Weiße Geschichte
Die ersten Jahre
In den 50er Jahren werden die Rufe nach einer eigenen Fußballsektion der Maschinenfabrik Andritz immer lauter, 1949 werden sie schließlich erhört. Der SV Andritz steigt in den Spielbetrieb ein, als Heimstätte dient das Firmengelände der MFA.
Meisterehren
Bereits 1951 kann die Truppe aus Andritz ihren ersten Meistertitel feiern, 1954 gelingt sogar der Aufstieg in die Landesliga, damals immerhin dritthöchste Leistungsklasse Österreichs.
Abschlusstabelle LL Steiermark 1954/55:
- SC Bruck
- SV Donawitz
- WSV Rosenthal
- WSV Fohnsdorf
- SV Leoben
- ASV Seegraben
- ATUS Weiz
- SV Andritz
- ASK Voitsberg
- Red Star Knittelfeld
- ASK Köflach
- SV Frohnleiten
In dieser Spielzeit wurden in 22 Spielen 17 Punkte erkämpft und 44 Tore erzielt.
1956 musste man mit nur 3 Punkten bei 82 Gegentreffern den Abstieg hinnehmen.
Die Jahrtausendwende
1998/99 gelingt nach mehrjähriger Pause die Rückkehr in die Unterliga Mitte. Ungeschlagen, mit 15 Punkten Vorsprung und bei nur 8 Gegentoren lässt man die zweite Kampfmannschaft des FC Gratkorn hinter sich.
2000/01 folgt der nächste Aufstieg. Mit nur einer Niederlage setzen sich die Blau-Weißen durch und stehen erstmals in der Oberliga Mitte/West. Das Trainer-Duo Klaus Salmhofer und Manfred Stodala schafft am letzten Spieltag den Klassenerhalt. Verdiente Spieler wie Oliver Mang, Peter Neumayer oder Darko Embreus haben großen Anteil an diesem Erfolg, der sich in der nächsten Spielzeit leider nicht mehr wiederholt. Die Mannschaft muss zurück in die Unterliga Mitte.
2005/06 die Rückkehr. Unter Trainer Wolfgang Bertolanitsch und mit einer gesunden Mischung aus Routiniers ( Andreas Moderer, Oliver Mang) und Youngsters ( Gottfried Pregartbauer, Dan Mihai Gradinariu) gelingt am letzten Spieltag der Aufstieg. Mit einem Punkt Vorsprung auf Union Liebenau kann man am letzten Spieltag nach einem 4:4 gegen LUV Graz jubeln.
2006/07 folgt der sofortige Wiederabstieg. Mit nur 12 Punkten aus 26 Spielen hat man am Ende 15 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz.
Das letzte Meisterstück
Bereits 3 Runden vor Schluss hätte die Mannschaft von Trainer Peter Scherz alles klar machen können, doch es wurde bis zum letzten Spieltag spannend. Nach einem 2:1 Erfolg gegen Union Liebenau konnte aber gefeiert werden. Mit nur einer Niederlage (gegen den direkten Konkurrenten um den Aufstieg USV Kainbach/Hönigtal) gelang der Truppe der überraschende Aufstieg. Die junge Mannschaft um Kapitän Michael Sommer und ehemaligen Andritzer Jugendspielern wie Simon Bauer-Kieslinger, Valon Pacolli und Gernot Lichtenegger überraschte alle Experten. Für Gottfried Pregartbauer, Stefan Fuchs und Dan Mihai Gradinariu war es der zweite Aufstieg nach 2006.
Die letzten Jahre
In der Saison 2012/2013 belegt unsere erste Mannschaft den starken 8.Platz. Unser Torjäger Jannis Fröhlich erzielt 11 Tore, Urgestein Dani Mihai Gradinariu steuert 7 Treffer zum Klassenerhalt bei.
Unsere zweite Kampfmannschaft schafft in dieser Saison sensationell den Aufstieg in die Gebietsliga, am Ende liegt das Team von Trainer Peter Neumayer mit 53 Punkten und einem Torverhältnis von 68:18 8 Punkte vor Verfolger Judendorf. Insgesamt 18 Spieler tragen sich in dieser Saison in die Torschützenliste ein.
Die Saison 2013/2014 beendet unsere Erste auf dem erneut guten 9.Platz. Auch unsere zweite Mannschaft schafft souverän den Klassenerhalt, am Ende steht ein starker 5. Rang.
Leider können unsere Teams diesen Höhenflug nicht beibehalten, im Jahr 2014/2015 muss unsere KM1 den bitteren Gang zurück in die Unterliga antreten. Als 13. von 14 Mannschaften waren es am Ende wohl die nur 29 erzielten Tore, die zum Abstieg führten. Auch unsere Zweite musste lange zittern, mit einem 4:4 am letzten Spieltag im Derby gegen Gösting wurde der Klassenerhalt aber doch noch fixiert.
In der Saison 2015/2016 wurde der Umbruch in Andritz eingeleitet, beide Kampfmannschaften wurden stark verjüngt, um den modernen Anforderungen des Fußballs zu genügen. Nach Startschwierigkeiten gelang es der Ersten, einen durchaus zufriedenstellenden 5. Platz zu belegen. Ein Highlight waren sicher die Spiele gegen den GAK, die über 1000 Zuseher auf den Andritzer Sportplatz lockten. Unsere zweite Kampfmannschaft war aufgrund ihrer Jugend schlussendlich "zu grün hinter den Ohren" für die Gebietsliga, am Ende kassierte man einfach zu viele Treffer, um eine Chance auf den Verbleib in der Liga zu haben.
Fußball Damen
Zum Schluss soll auch noch erwähnt werden, dass uns auch der Mädchen- und Frauenfußball am Herzen liegt.
Unsere Trainerinnen verrichten ebenso tolle Arbeit wie ihre männlichen Kollegen und verfügen zudem über eine zertifizierte Ausbildung des ÖFB. Unsere ehemalige Jugendspielerin und Trainerin Katharina Pregartbauer konnte als einer der ersten Frauen in Österreich die Ausbildung zur UEFA-B Lizenz positiv abschließen.
Als aktive Spielerin absolvierte sie neben zahlreichen Bundesligaspielen für Wacker Innsbruck, DFC Leoben und LUV Graz auch einige Spiele für die österreichische Nationalmannschaft.
Erwähnenswert ist auch der Werdegang von Elisabeth Tieber. Nach einigen Jahren im Andritzer Nachwuchs schaffte sie souverän den Sprung zur Bundesliga- und Nationalspielerin, zudem durfte sie in der deutschen Bundesliga auflaufen.