Fußball war bei der Gründung im Jahr 1972 eine der ersten Sektionen des Dellacher Sportvereins.

Erst nach mehr als zwei Jahren nach der Gründung des Sportvereines wagen die Fußballer den Schritt in die Meisterschaft. Die Stunde Null beginnt in der Herbstsaison 1974 in der 2. Klasse Gruppe A. Als Sportanlage steht vorerst nur ein Naturplatz zur Verfügung. Die große Spielermobilität erschwert den Aufbau einer homogenen Mannschaft. Durch die Übersiedlung auf den neuen Sportplatz werden neue Impulse gesetzt.

In der Saison 1978/79 gelingt der Meistertitel und der Aufstieg in die 1. Klasse. Nach zwei erfolgreichen Spieljahren folgt 1981/82 der Abstieg. Der Wiederaufstieg gelingt nach langer Durststrecke erst wieder in der Saison 2002/03.

Nach dem Meistertitel in der 1. Klasse A im Spieljahr 2004/05 folgt der Aufstieg in die Unterliga West. Der 6. Platz im ersten Jahr in dieser Klasse war bemerkenswert. Leider folgte in der Saison 2007/08 der unerwartete Abstieg. Am Ende des Frühjahrs waren vom ursprünglichen Kader nur noch wenige im Einsatz und so musste auf unerfahrene Spieler zurückgegriffen werden. Hohe Niederlagen waren die Folge und einzig am letzten Spieltag lag man auf einem Abstiegsplatz.

In der Saison 2013/14 wurde der 2. Platz erreicht, der zur Teilnahme an der Relegation berechtigte. Bereits in der ersten Runde konnte der Aufstieg in die Unterliga West fixiert werden.

In der Unterliga West war vorerst der Klassenerhalt das Ziel. Ab der Saison 2016/17 spielte man um den Aufstieg mit.

In der Saison 2018/19 wurde der Meistertitel mit 10 Punkten Vorsprung und der Aufstieg in die Kärntner Liga als größter Erfolg in der Vereinsgeschichte geschafft.