SV GARSTEN - Fussball

Vereinsfarben: Grün Weiss

Chronik:

1945: Gründungsjahr unter ÖTSV Garsten

Stehend v.l.:Bachinger, Mayer, Kerschbaumer, Gsöllpoitner, Fischer, Merth
Hockend v.l.: Haslinger, Hochstraßer, Philips, Klausriegler, Sturm

1950: Umbenennung auf SV Garsten

1957: 1. Meistertitel in der 2.Klasse B- Aufstieg in die 1.Klasse Ost

1966/67: Nach dem Abstieg im Jahr 1958 wurde 1967 wieder ein Meistertitel gefeiert (Meister 2.Klasse Ost)

Stehend v.l.: Mayrhofer, Moschner, Hochstraßer, Siebermair F., Scheichl, Siebermair K.,Nöbauer, Begsteiger, Stollberger
Hockend v.l.: Wesp E., Horninger, Riegler, Wesp H.

1968: gelang als Tabellen-Dritter der Aufstieg in die Bezirksliga Ost, wo man sich zwei Jahre halten konnte.

1976/77: Meister 1.Klasse Ost

Mit diesem Meistertitel verabschiedete man sich vom alten Fußballplatz in der Klosterstrasse und übersiedelte in das neue Sportzentrum Marian-Rittinger-Strasse.

Bau des neuen Sportzentrum an der Marian-Rittinger-Strasse.

Meistermannschaft 1977 mit Fans
1977: Im Oktober 1977 wurde bereits im neuen Sportzentrum ein Junioren-Länderspiel Österreich - UDSSR (0:2) ausgetragen.
Drei Jahre später folgte ein weiteres Junioren-Länderspiel Österreichs gegen Polen (1:2). Torschütze für Österreich: Toni Polster

Vor rund 2000 Zuschauer bestritt die Österreichische Juniorenmannschaft zwei Länderspiele in Garsten.
Nach dem sofortigen Abstieg 1978 aus der Bezirksliga Ost begannen die glorreichen Zeiten des Vereins:

1978/79: Meister 1.Klasse Ost

1979/80: Meister Bezirksliga Ost

1981/82: Meister Landesliga Ost

Meistermannschaft 1982:

Stehend v.l.: SL-Stv.Bernögger, Vize-Präsident Adi Berka, Ganglbauer, Seylehner, Munk, Pötscher, Höllhuber
Stollberger G., SL Berka K., TR Brunmayr, Obm.Siebermair K., Masseur Siebermair F.
Hockend v.l.: Pöchlauer, Siebermair R., Just, Hochstrasser, Riener, Janetschek, Koller, Mündler, Stollberger E.
Mit dem Meistertitel 1982 qualifizierte sich der SV Garsten erstmals für den österreichischen Fußballcup.
In der zweiten Runde bescherte uns das Los am 31.8.1982 niemand geringeren als den damaligen Bundesligisten GAK Ringschuh als Gegner nach Garsten. Bei einer Rekordkulisse von rund 1200 Zuschauern musste man sich trotz aufopfernd kämpfender Leistung dem GAK 0:4 geschlagen geben.

Kampfmannschaft Oberösterreichische Landesliga 1987:

Stehend v.l.: Seylehner W., Mündler, Ganglbauer, Zöttl G., Raberger H., Zöttl E., Siebermair, TR Stollberger
Hockend v.l.: Brunner, Pöchlauer, Raberger A., Mayrhofer, Stöffelbauer, Zöttl M.

 

Nach 8 Jahren in der 1.Landesliga musste man 1990 den Abstieg in die 2.Landesliga Ost hinnehmen, wo wir uns 12 Jahre (bis 2002) halten konnten.
An dieser Stelle sei uns erlaubt jemanden zu erwähnen. Natürlich, man müsste hier viele Namen anführen, und doch ist es uns ein besonderes Anliegen einem Menschen zu danken, ohne den der Verein heute nicht da wäre, wo er ist.
HERZLICHEN DANK  unserem langjährigen Präsidenten Dir.Msgr. Adi Berka.

 

1990: Beginn Damenfußball in Garsten

Nach der Gründung 1990 von Kurt Strasser unter SC Real Dambach wechselte die Damenmannschaft 1993 zum SV Garsten, um am Meisterschaftsbetrieb in der OÖ Landesliga teilnehmen zu können.

 

Gründungsmannschaft Damen 1990

 

Stehend v.l.: Hochleitner M., Burgholzer, Zautner, Kletzmayr, Binder, TR Straßer
Hockend v.l.: Hackl, Bauer, Hebrank, Hochleitner E., Holzer, Ahrer, Zöttl

 

2000/2001: 1. Meistertitel der Damenmannschaft in der neu gegündeten 2. Frauenliga-Mitte ohne einer einzigen Niederlage.

2001/2002: der Meistertitel wurde von unseren Damen erfolgreich verteidigt.

2003/2004: Der dritte und bis dato letzte Meistertitel gelang.

Weiters konnten unsere erfolgreichen Damen sechsmal den OÖ Fußballcup gewinnen (2000, 2002, 2003, 2004, 2007, 2012)

 

Meistermannschaft Damen

 

Stehend v.l.: Berrer, Eigner, Hofbauer, Brosch, Ausserwenger, TR Straßer, Finner, CO-TR Pachner, Schüsseleder, Letz, Schwaiger, Forcher, Sport.Leiter Bauer
Hockend v.l.: Reitner, Tüchler, Schweighuber, Bauer S., Kiss, Brunner, Einheller

 

2006/2007: In dieser Saison nahm die Talfahrt der Herren-Kampfmannschaft ihre Fortsetztung. Somit musste man nach fünf Jahren in der Bezirksliga auch den Abstieg in die 1. Klasse Ost hinnehmen.

2010: Mit dem unermüdlichen Engagement des neuen Obmann Robert Bogner und seinem Team erfolgten auch wieder sportliche Erfolge. Unter Trainer Rudolf Jetzinger konnte nach 28 Jahren wieder einen Meistertitel gefeiert werden. In souveräner Manier gelang unserer Kampfmannschaft mit 26 Punkten Vorsprung der Meistertitel. Ebenso konnte unsere Reserve-Mannschaft unter Trainer Werner Siebermair jubeln.

Meister Kampfmannschaft 2010

3.Reihe: Bichler J., Lumetzberger, Bichler F., Eckhard, Kastner R., Neuhauser
2.Reihe: Obm. Bogner, Sp.Leiter Bauer, Laussermair, Steininger, Alisic, Jelica,
Schicklberger, Raberger, Rockenschaub, ZW Schaubmair, Obm.Stv. Karan, TR Jetzinger
1.Reihe: Albrecht, Babnik, Binder, Mündler

 

Meister Reserve 2010

Stehend v.l.: TR Siebermair, Kastner M., Siebermair M., Maier, Steininger, Lumetzberger, Babnik, Bichler F., Silber
Hockend v.l.: Raberger, Laussermair, Lindinger, Ondrejka, Siebermair M., Reppnik, Haidinger

 

Auf Grund des Meistertitels der Kampfmannschaft wurden wir 2010 für den SUPERCHAMPION nominiert.

Neun Eigenbauspieler in unserer Kampfmannschaft sowie die Ausbildung der Nachwuchstrainer, die Anzahl der Nachwuchsmannschaften und noch weitere Kriterien entschieden in diesem Jahr den Titel "Superchampion" für uns.

Im Rieder Stadion wurde unserem Obmann Robert Bogner der Siegercheck in der Höhe von € 7.200,- überreicht.

 

2023: Nach 497 Tagen ohne Heimspiel konnten wir endlich wieder auf unserem heimischen Rasen antreten. Dies war möglich durch die aufwendigen Bauarbeiten am Spielfeld, der Installation von Flutlicht, einer modernen Bewässerungsanlage und nicht zuletzt der neuen Tribüne. Die Infrastruktur schafft nicht nur optimale Bedingungen für unsere Heimspiele, sondern trägt auch maßgeblich zur Weiterentwicklung des Vereins bei.

Ein besonders erfreulicher Nebeneffekt dieser Baumaßnahmen ist das entstandene kleine Trainingsfeld für unseren Nachwuchs beim SV Garsten.

 

2024: In der Saison 2023/24 gelang es unserer Kampfmannschaft unter Trainer Alexander Ibser in der Bezirksliga Ost 23/24 zu triumphieren. Somit kehren sie nach acht Jahre in die Landesliga zurück! Auch unsere Juniors wurden Meister und spielen folglich in der neuen Saison in der 2. Klasse Ost.

Meister Bezirksliga Ost Kampfmannschaft 2023/24

Ein Großer Dank gebührt allen Funktionären, Helfern und Gönnern die den SV Garsten seit jeher unterstützen!