23. Juli 2017
Eine fast unendliche Geschichte
1956 DIE ANFÄNGE
Die ersten Aktivitäten auf dem Fußballsektor reichen in das
Jahr 1956 zurück. In diesem Jahr wurden von den Funktionären
Josef Schmied, Alois Lebitsch, Franz Unger und Otto Hansl ein
Sportverein gegründet.
Nach 2 jähriger Spieldauer musste er jedoch seinen
Spielbetrieb wegen großer finanzieller Schwierigkeiten
einstellen. Im Wesentlichen lagen die Probleme darin, dass
keine Privatautos vorhanden waren und so zu jedem Auswärtsspiel
mit dem Postautobus gefahren werden musste.
1968 Gründung des Sportvereins
Im Jahr 1968 erfolgte die eigentliche Gründung des
Sportverein Heiligenbrunn. Diesmal erhielt er durch rege
Aktivität der Funktionäre eine solide finanzielle Basis, die
ihn noch 1968 in den Meisterschaftsbewerb eintreten lassen
konnte.
Die Funktionäre machten sich diesmal die Erfahrungen bei der
ersten Vereinsgründung zunutze. Zum Auftakt trug der SV
Heiligenbrunn ein Spiel gegen den damals Prominenten Verein
Admira-Graz aus, das die Heiligenbrunner mit 4:2 gewannen. Im
Meisterschaftsbewerb wurde der SV Heiligenbrunn in der zweiten
Klasse C eingereiht. Hier behauptete der Verein in den ersten
vier Jahren die Tabellenplätze sechs bis acht. Ab 1972/73
finden wir ihn in der zweiten Klasse B, wo er vom siebenten
Rang auf den vierten vorrückte und 1975/76 sogar Vizemeister
wurde. Danach fiel der Verein jedoch deutlich zurück und
belegte in den folgenden Jahren die Plätze im letzten
Tabellenviertel.
1979 bis 1986 DER AUFSTIEG
Zu Beginn der Saison 1979/80 wurde der SV Heiligenbrunn in die
zweite Klasse E überstellt. Nach zwei 12. und einem 7.
Tabellenplatz finden wir ihn 1982/83 auf Platz 4. Nach einer
weiteren guten Platzierung 1984/85 (3. Tabellenrang), gelang in
der Spielsaison 1985/86 unter dem erfolgreichen Spielertrainer
Johann "Jimmy" Geider der langersehnte Aufstieg in die 1.
Klasse B Süd.
Trotz einer 2:1 Niederlage im letzten Spiel gegen Dobersdorf
wird der SV Heiligenbrunn punktegleich, aber mit besserem
Torverhältnis, Meister. Dieser Meistertitel stellt ohne Zweifel
den Höhepunkt in der bisherigen Vereinsgeschichte dar.
2001 DIE FUSION
In der neuen Spielklasse fand sich der Sportverein
Heiligenbrunn nur schwer zurecht. In den ersten drei Jahren
belegte man stets Ränge im unteren Viertel der Tabelle. Danach
konnte man auch einige Male Plätze in der oberen Tabellenhälfte
belegen. Letztlich musste man aber im Jahr 1997 den bitteren
Gang in die 2. Klasse B Süd antreten.
Da sich nach Jahren der Stagnation in der 2. Klasse B Süd kein neuer Vorstand finden konnte, war man auf der Suche nach neuen Möglichkeiten. So kam es im Jahr 2001 zur Fusion mit dem UFC Strem zur Spielgemeinschaft Strem/Heiligenbrunn.
Als Obmann der Spielgemeinschaft Strem / Heiligenbrunn fungierte Deutsch Gerhard, ihm stand als Obmann Stv. Kedl Helmut zur Seite.
In den ersten Jahren konnte man in den vorderen Regionen der
1. Klasse B Süd mitspielen. In den Saisonen 2003/04 und 2004/05
konnte man den Ansprüchen nicht mehr gerecht werden und der
Abstieg in die 2. Klasse B Süd konnte gerade noch vermieden
werden.
2005 DER NEUBEGINN
Nach einigen finanziellen und sportlichen Ungereimtheiten, hat
der SV Heiligenbrunn unter Obmann Gerhard Steiner, die
Kündigung der Spielgemeinschaft zur Saison 2005/06 vollzogen
und stieg somit freiwillig in die 2. Klasse B Süd ab.
Der Fortbestand des Sportvereins Heiligenbrunn hing an einem seidenen Faden. Nachdem sich aber ein Vorstand gefunden hatte und die Spieler weiterhin zur Verfügung standen, konnte man das Projekt SV Heiligenbrunn neu starten.
Das Jahr 2005 kann somit als "2. Geburtstag" angesehen werden.
Spielsaison 2005/2006 --2. Klasse B Süd--
In der ersten Saison erreichte der HSV den sechsten Tabellenrang.
Spielsaison 2006/2007 --2. Klasse B Süd--
In der Saison 2006/07 erreichte man den letztlich doch etwas enttäuschenden vierten Platz in der Tabelle. Da man sich durchaus berechtigte Chancen auf den Meistertitel ausrechnete, lag man doch nach der ersten Runde im Frühjahr an der Tabellenspitze.
Spielsaison 2007/2008 --2. Klasse B Süd--
Zur laufenden Saison 2007/08 wurde der Meistertitel als Ziel
ausgegeben. Nach neun siegreichen Spielen in Serie (mit den
letzen beiden Spielen der Saison 06/07 sogar 11 gewonnene
Spiele in Serie) konnte das erste mal in der bald 40jährigen
Vereinsgeschichte der Herbstmeistertitel errungen werden.
Auch in der Frühjahrsmeisterschaft konnte der SV Heiligenbrunn punkten und erreichte den Meistertitel in seiner Spielklasse.
Mit 18 Siegen in 22 Spielen, 2 mal unentschieden und nur zwei Niederlagen wurde der erste Rang erreicht; Die Mannschaft steigt in die 1. Klasse B Süd auf.
Spielsaison 2008/2009 --1. Klasse B Süd--
Die Spielsaison verlief für den Aufsteiger aus dem Südburgenland ausgeglichen; bei insgesamt 26 Spielen wurde 10 mal gewonnen, 7 mal unentschieden gespielt und leider auch 9 mal verloren. Mit diesem Gesamtergebnis landete der SV Heiligenbrunn auf dem sechsten Platz in der Tabelle und sicherte sich so den Verbleib in der 1. Klasse B Süd.
Spielsaison 2009/2010 --1. Klasse B Süd--
Die Herbstmeisterschaft 2009 lief beim SV Heiligenbrunn nicht optimal. Das große Potential der Mannschaft konnte nicht wirklich ausgeschöpft werden. Das Team mit Trainer Didi Steurer landet mit acht Unentschieden in Serie auf dem achten Platz der Tabelle.
Die Reserve eroberte im gleichen Zeitraum nach anfänglichen Schwierigkeiten noch den dritten Platz in der Tabelle.
Nach der Winterpause wurde mit neuem Schwung Fußball gespielt, der sich sehen lassen konnte
Mit diesem Gesamtergebnis landete der SV Heiligenbrunn auf dem vierten Platz in der Tabelle mit insgesamt 9 x Sieg, 11 x Unentschieden und 4 x Niederlage verbleibt damit in der 1. Klasse B Süd.
Spielsaison 2010/2011 --1. Klasse B Süd--
Die Herbstmeisterschaft 2010 lief beim SV Heiligenbrunn optimal. Das große Potential der Mannschaft erspielt von 12 Spielen 10 x Sieg, 1 x Unentschieden und 1x eine Niederlage und erreicht damit 31 Punkte und sichert sich so den Herbstmeister.
Während der Frühjahrsvorbereitungsspiele war die Mannschaft top in Form und bezwang sogar den SV Güssing mit 5:1 (allerdings auf Kunstrasen)
In der Frühjahrsmeisterschaft erreichte der SV Heiligenbrunn mit 56 Pumkten den ersten Platz (24 Spiele, 17 Siege, 5 Unentschieden und nur 2 Niederlagen) und steigt in die 2. Liga Süd auf.
Bemerkenswert ist der Sieg über Großmürbisch mit einen Ergebnis von 12:1 (7:1), wodurch Kroboth Martin mit 21 Toren den Torschützenkönig 2010/2011 erhält.
In der Reservemannschaft wird Knasar Christoph mit 26 Toren erfolgreichster Spieler in der 1.Klasse Süd B Reserve. Die Mannschaft erringt mit 53 Punkten den ausgezeichneten 2. Platz hinter Rohrbrunn.
Der Weg in die 2. Liga Süd ist geebnet!
Spielsaison 2011/2012 --2. Liga Süd-
Der Beginn in der 2. Liga war noch durch die Euphorie der Spieler gekennzeichnet. Die Mannschaft fügte sich in die Liga ein und erreichte mit 38 Punkten in 26 Spielen den hervorragenden siebenten Platz. (26 Spiele, 12 Siege, 2 Unentschieden, und auch 12 Niederlagen). Buchschachen war einfach nicht zu schlagen und steigt in die Landesliga Burgenland auf.
Spielsaison 2012/2013 --2. Liga Süd-
Die Spielsaison verlief nicht optimal für den SV Heiligenbrunn. Die Mannschaft erreichte unglücklich den vorletzten Tabellenplatz (34 Spiele, 8 Siege, 6 Unentschieden, 20 Niederlagen) und musste den Gang in die 1. Klasse Süd antreten.
Bemerkenswert ist das letzte Match gegen Eberau, welches verletzungsbedingt mit der Reservemannschaft gespielt wurde. Ein Unentschieden reichte jedoch nicht für den Klassenerhalt.
Spielsaison 2013/2014 --1. Klasse Süd-
Da die gesamte Mannschaft auch in der 1. Klasse Süd die Selbe blieb, konnte der SV Heiligenbrunn vorerst mit allen Mannschaften mithalten. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnte nach der Herbstsaison der vierte Platz erreicht werden; in einer Schlammschlacht in Oberschützen (3:2) wurde der SV Oberschützen um den Herbstmeistertitel gebracht. Der SV Heiligenbrunn schloss die Herbstsaison mit 30 Punkten ab. Kemeten wird mit 33 Punkten Herbstmeister.
Das Frühjahr 2014 endete mit 21 Siegen, 6 Niederlagen und 5 Unentschieden; der Meister aus Oberschützen konnte unsere Mannschaft nicht bezwingen ; der SV Heiligenbrunn wurde NUR Vizemeister und verbleibt in der 1. Klasse Süd.
Spielsaison 2014/2015 --1. Klasse Süd-
Da die gesamte Mannschaft auch weiterhin erhalten blieb, ging der SV Heiligenbrunn als Favoritenanwärter in das Geschehen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnte nach der Herbstsaison der vierte Platz erreicht werden; Rotenturm wurde Herbstmeister und fühlte sich mit 33 Punkten bereits als Meister der 1. Klasse Süd.
Der SV Heiligenbrunn schloss die Herbstsaison mit 29 Punkten auf Rang 4 ab.
Olbendorf und Schlaining auf Rang 2 und 3 mit jeweils 32 bzw. 30 Punkten.
Das Frühjahr 2015 endete mit 20 Siegen, 5 Niederlagen und 5 Unentschieden.
Der SV Heiligenbrunn wurde hinter Schlaining NUR Vizemeister.
Dank der Auf-/bzw. Abstiegsregelung 2015 konnte der Aufstieg auch als Vizemeister durchgeführt werden.
Spielsaison 2015/2016 --2. Liga Süd-
Da die gesamte Mannschaft auch in der 2. Liga Süd die Selbe blieb; ( der Kader wurde geringfügig verbessert), konnte der SV Heiligenbrunn vorerst mit allen Mannschaften mithalten. Nach einem sehenswerten Beginn erreichte der SV Heiligenbrunn den 5 Platz in der Tabelle mit einer Differenz von 9 Punkten auf den Herbstmeister Markt Allhau; man musste nur Buchschachen, Kohfidisch und Stuben den Vortritt lassen, wobei diese Mannschaften nur durch 5 Punkte getrennt sind.
Die Frühjahrsmeisterschaften in dieser Liga werden nochsehr spannend, da zumindest 10 Mannschaften innerhalb von 10 Punkten liegen………
Fortsetzung folgt