Alle Bilder unserer Vereinsgeschichte finden Sie in unserer Bildergalerie.

1945 - Gründung des SV Lannach
Die ersten fußballerischen „Gehversuche“ in Lannach fanden bereits 1945 statt, als unter Herrn Franz KINDERMANN am 23. Juli 1945 der SV Lannach mit den Sektionen Fußball und Handball gegründet wurde. Der Verein konnte sich aber nicht behaupten und stellte 1949 seinen Spielbetrieb wieder ein.

1955 fanden dann wieder erste Bemühungen statt, den Verein wiedererstehen zu lassen. Die damaligen Gründungsväter fanden aber weder bei der Gemeinde noch in der Bevölkerung großen Zuspruch, da die Auflösung des ersten Vereines noch allen in Erinnerung war. Trotz dieser widrigen Umstände gelang es dem Gründungsobmann Herrn Dir. Alois Pitscheneder mit seinen Funktionären Fritz Scheifinger, Dir. Hubert Scharf, Otmar Puhar, Otto Hubmann, Andreas Strauss, Helmut Brus sowie weiteren Helfern den Verein am 31. Mai 1956 aus der „Taufe“ zu heben.
 
Bis zur Teilnahme an einem regulären Meisterschaftsbetrieb im Herbst 1957 bestritt die „Kampfmannschaft“ des SV Lannach aber schon einige Spiele, die teilweise auch auf eigener Anlage – damals noch auf der alten Anlage gegenüber dem Bahnhof – ausgetragen wurden.
 

1956 - das erste Spiel als Verein
Das erste offizielle Spiel als Verein wurde 1956 gegen Wacker Graz gespielt und mit 3 : 0 gewonnen. Dass die Jugendarbeit beim Sportverein Lannach tief verwurzelt ist, belegt die Tatsache, dass schon im Gründungsjahr eine Jugendmannschaft geführt wurde, die ihr erstes Spiel gegen Lieboch mit 1 : 2 verlor.
 

1960 - erster Meistertitel
1960 holte sich der SV Lannach den ersten Meistertitel in der 1. Klasse West, behauptete sich gegen namhafte Gegner wie Deutschlandsberg, Bärnbach oder Flavia Solva, und auch die Jugend errang unter ihrem Betreuer Andreas Strauss ihren ersten Meistertitel. Im Jahr 1963 stieg die Mannschaft wieder in die 2. Klasse ab, schaffte im darauf folgenden Jahr den Aufstieg aber nicht, da sie als Meister der 2. Klasse ( unter Spielertrainer Strauss ) das Entscheidungsspiel gegen Eibiswald leider verlor. Zu dem musste der SV Lannach ab 1963 alle Heimspiele in Lieboch austragen, da die eigene Fussballanlage nicht mehr genutzt werden konnte.
 

1967 - Eröffnung des neuen Platzes 
Spielte unsere Mannschaft in den folgenden Jahren zwar nur in der 2. Klasse, so konnte mit der Eröffnung des neuen Platzes (jetziges Hauptspielfeld) am 30. April 1967 ein Höhepunkt gesetzt werden. Auch gelang es einigen Spielern zu Mannschaften in höhere Ligen zu wechseln: 
 

1965 Tormann Albin Köstenbauer zu Vöest Linz bzw. später Sturm Graz,
1966 Alfred Tacheron zu Deutschlandsberg bzw. später Lapp- Finze (heute Kalsdorf) sowie

1969 Anton Scheiring zu Deutschlandsberg ( 1974 Landesligameister )
1974 Losch Werner zum GAK
 

1974 gewann die Mannschaft unter Trainer Alfred Tacheron nach seiner Rückkehr von Lapp-Finze die Meisterschaft und stieg wieder für zwei Jahre in die 1. Klasse West auf. In einer spannenden Meisterschaft in der Saison 1977/78 und vor dem direkten Konkurrenten Lieboch platziert, sicherte sich die damalige Kampfmannschaft im letzten Spiel mit einem 3 : 1 gegen Lieboch den Wiederaufstieg in die 1. Klasse West, wo die Mannschaft in den nächsten Jahren ohne wesentlichen Höhepunkte verblieb. 1979 kehrte Scheiring Anton von Straßgang, zuvor Deutschlandsberg, nach Lannach zurück und 1981 wechselte Zweiger Alois in die Landesliga nach Voitsberg.
 

1984 - Aufstieg in die Gebietsliga (Unterliga)
1984 gelang dann erstmals der Aufstieg in die Gebietsliga (jetzige Unterliga) unter dem damaligen Trainer Siegfried Plank. In den nächsten Jahren schaffte die Kampfmannschaft den Verbleib in der Gebietsliga. 1985 wurden unter Sektionsleiter Scheiring Anton mit Damir Damjanovic und Bozidar Matjevic erstmals Spieler aus dem damaligen Jugoslawien verpflichtet. 1987 kam es wieder zum Abstieg in die 1. Klasse.
 

1992 - Eröffnung des Vereinshauses
1992 wurde das heutige Vereinshaus unter Obmann Anton Scheiring eröffnet. Durch die große finanzielle Unterstützung der Marktgemeinde Lannach,  mit dem damaligen Bürgermeister Dipl.Ing Manfred Pacher, sowie die Unterstützung und Hilfe unzähliger Freiwilliger wurde der Bau des neuen Vereinshauses ermöglicht. 1993 erfolgte wieder ein sportlicher Höhepunkt mit dem Aufstieg in die Unterliga West unter Trainer Werner Weber, der den Verein nach diesem Jahr aber wieder verließ.
 

1994 - Aufstieg in die Oberliga Mitte
Unter Spielertrainer Gernot Zirngast gelang in der Meisterschaft 1993/1994 einer der bisher größten sportlichen Erfolge: der Aufstieg in die Oberliga Mitte. Leider musste die Mannschaft nach einem Jahr wieder in die Unterliga West absteigen. Die Mannschaft hielt sich in den folgenden Jahren recht gut in der Unterliga, unter anderem ein 4. Platz unter Trainer Müller Walter. 

1996 Obmannwechsel

Hartl Eduard übernimmt von Scheiring 

Ein vierter Platz in der Unterliga konnte erreicht werden.

2000 - Niggas Peter übernimmt den Verein als Obmann

und hält den Verein mit geringem Budget in der Unterliga

2002 - Abstieg in die Gebietsliga - Fröhlich Willfried wir Obmann

In der Saison 2001/ 2002 unter Spielertrainer Gutschi musste die Mannschaft  sogar den Gang in die Gebietsliga West antreten, obwohl die Mannschaft mehr Qualität hatte, sportlich aber nicht überzeugen konnte.
Aufgrund einer Klassenreform gelang dem SV Lannach als Vierter unter Trainer Hermann Kamper aber der sofortige Wiederaufstieg in die Unterliga West, wo die Mannschaft  bis 2009 mit wechselndem Erfolg gespielt hat.

2007 - Hartl Eduard wird wieder Obmann

2009 - Wiederaufstieg in die Oberliga Mitte West

In der Saison 2008/2009 ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte, der Wiederaufstieg unter Trainer Andreas Tanzbett  und Obmann Hartl Eduard in die Oberliga Mitte/West.
Leider konnte sich die Mannschaft nur ein Jahr in der Oberliga halten und spielt seit 2010 wieder in der Unterliga West.

Im Herbst 2010 übernimmt Tanzbett Andreas nach Rücktritt von Hartl kurzfristig den Verein und sichert so den Fortbestand.

2011 - Neuer Obmann Leitner Martin 

Tribünenneubau 

Nach langjähriger Planung begann 2011 der Umbau des Vereinshauses mit dem Tribünenneubau, unter Obm. Leitner Martin u. Obmstv. Müller Walter und der großen finanziellen Unterstützung der Marktgemeinde Lannach. Im Juni 2012 erfolgte dann die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten,  mit Bürgermeister Niggas, im Rahmen eines großen Festaktes.     

2014 - übernimmt Müller Walter die Obmann Funktion von Leitner Martin.           

60 Jahre SV Lannach - 2016

Im Herbst 2016 feierte der SV Lannach unter Obmann Müller Walter sein 60zig-jähriges Jubiläum. Eine Jubiläums Zeitschrift wurde heraus gegeben und eine Festveranstaltung wurde unter der Teilnahme von zahlreichen Ehrengästen auf der Sportanlage Lannach gefeiert. Der Abend wurde auch zum Anlass genommen langjährige Funktionäre des SV Lannach durch den Steirischen Fussballverband zu ehren. 
Seit mittlerweile 12 Jahren veranstaltet der Verein gemeinsam mit dem ÖKB Lannach den Jedermannball - diese Veranstaltung hat auch einen karitativen Hintergrund. So konnte der Erlös vom Jedermannball 2016 im Rahmen der 60 Jahre Feier auch feierlich an die Kinderkrebshilfe übergeben werden. 
Der Höhepunkt in sportlicher Sicht bestand allerdings darin, dass die Kampfmannschaft ein Freundschaftsspiel gegen den Bundesligisten WAC absolvierte. Trotz klarer Niederlage eine tolle Sache für Sportler und Zuseher. Trainer Binder Christian.

2018

Die Sportanlage wird um einen kleinen Kunstrasenplatz, der im Winter als Kunsteislaufplatz verwendet werden kann, erweitert.

Auf Initiative  von Obmann Müller Walter wird die alte Thujenhecke entfernt und die Sportanlage bekommt eine neue Einfriedung in Form eines Gitterzauns der als Werbefläche verwendet werden kann. Höller Hannes wird als Trainer verpflichtet.

Auch am Trainingsplatz wird eine Sprengelanlage installiert.

2019 Obmannwechsel

Schmidt Michael übernimmt von Müller Walter

Die Spielgemeinschaft Kainachtal ( mit SV Dobl ) wird auf alle Nachwuchsmannschaften ausgeweitet.

Durch Corona werden die Meisterschaften in den nächsten 2 Jahren abgebrochen. Trainer Höller Hannes

2022 Obmannwechsel

Tanzbett Andreas übernimmt von Schmidt

Mit Hannes Rainmayr wird ein prominenter Trainer verpflichtet

Ein herzliches Dankeschön
Der SV Lannach möchte sich an dieser Stelle bei den Funktionären, Trainern, freiwilligen Helfern und Mitgliedern, auch wenn nicht alle namentlich genannt wurden, aber trotzdem Großes für den Verein geleistet haben, für ihr Engagement und ihre Unterstützung bedanken!