17. März 2013
Sportverein Rottenmann
mit Fußball-Nachwuchs-Zentrum Paltental
Der SV Rottenmann wurde im Jahre 1929 vom dem aus Knittelfeld stammenden und an der Hauptschule Rottenmann unterrichtenden Lehrer Eduard Deutschmann gegründet. Der spätere Direktor brachte auch die ersten Dressen, bereits in den Vereinsfarben "schwarz-rot" gehalten, als Geschenk vom Bruderverein Red Star Knittelfeld mit. Als Gründungsmitglieder standen Obmann Dir. Eduard Deutschmann die Sportidealisten Fritz Ploder, Eduard Krek, Karl Geißler, Franz Wakonig, Franz Goltner, Karl Maier. Fritz Behrend und die Brüder Widi helfend zur Seite.Das erste offizielle Heimspiel wurde im Rahmen eines Sportfestes 1931 gegen Aac Bruck ausgetragen.
Im Februar 1934 wurde der Verein aufgelöst konstituierte sich aber im Herbst desselben Jahres wieder unter den Namen ASK Rottenmann.Nach Ende des zweiten Weltkrieges wurde der Verein wieder auf den Gründernamen SV Rottenmann umgetauft.
Nach wechselvollen Jahren in der 1.und 2.Klasse schaffte der Verein im Jahre 1960 den Aufstieg in die Unterliga Nord. In der Saison 1971/72 gelang dem SV Rottenmann unter Trainer Hans Präpasser mit dem erstmaligen Aufstieg in die steirische Landesliga die bis dahin beste Leistung in der Vereinsgeschichte. Bereits im zweiten Jahr nach dem Aufstieg errang die Mannschaft eindrucksvoll den Herbstmeistertitel, nach einem schwachen Frühjahr reichte es schlussendlich zum Vizemeistertitel hinter Deutschlandsberg. Haargenau die gleiche Situation wiederholte sich in der Saison 1998/99, hier wurde der SV Rottenmann unter Trainer Ivo Gölz mit acht Punkten Vorsprung Herbstmeister, aber wie schon in den siebziger Jahren verspielte die Mannschaft im Frühjahr den Punktepolster und musste sich so wiederum mit Platz zwei hinter Zeltweg begnügen. Diese beiden Landesligavizemeistertitel sind auch die größten Erfolge in der Vereinsgeschichte des SVR.
In der Saison 1975/76 stieg die Mannschaft wieder in die Unterliga ab, nach sieben Saisonen in dieser Klasse gelang im Jahre 1984/85 mit Trainer Manfred Schweinegger der Wiederaufstieg. Leider musste man im Jahre 1988/89 erneut absteigen, diesmal dauerte es aber nur vier Jahre bis der SV Rottenmann unter der Regie des ehemaligen Sturm Graz Spielers Fredl Wirth 1993 erneut den Sprung in die höchste steirische Spielklasse schaffte. Am Ende der Saison 2006/07 musste der SV Rottenmann den schmerzvollen Abstieg in die Oberliga Nord antreten.
Die Vereinsführung ließ jedoch nicht die Köpfe hängen sondern nutzte diesen Anlass für einen Mannschaftsumbau. Sechs Nachwuchsspieler aus dem eigenem Nachwuchsleistungszentrum wurden in den Kader geholt und waren in der darauffolgenden Saison die "Jungen Wilden" des SV Rottenmann die jüngste Kampfmannschaft der Oberliga.
![]() |
Im Jahre 1992 wurde mit einem Freundschaftsspiel gegen Rapid Wien vor 2200 Zuschauer das neue Paltenstadion eröffnet. Die Sportanlage umfasst auch einen Kunstrasenplatz mit Flutlicht sowie einen Fun-Court. Weiters befindet sich im Sport- und Vereinshaus auch ein Turnsaal. |
Als größte Erfolge im Nachwuchsbereich sind der steirische U-18 Meistertitel im Jahre 1997, Trainer Emmerich Seebacher und sein Team bezwangen Sturm Graz im entscheidenden Spiel mit 4:0, sowie die Gründung des Nachwuchsleistungszentrums im Jahr 2005 anzuführen.
Der Sportverein Rottenmann zählt derzeit rd. 350 Mitglieder, beilt mit einer jungen heimischen Kampfmannschaft in der Oberliga Nord einen Platz unter den Top 5 an und bietet mit einer zweiten Kampfmannschaft den eigenen Nachwuchshoffungen die Möglichkeit, Spielpraxis im Erwachsenen-Fußball zu sammeln.
Im Nachwuchsbereich werden mehr als 100 Burschen und Mädchen in 7 Altersklassen von 14 engagierten und qualifizierten Trainern betreut. 4 Nachwuchsmannschaften nehmen an der regionalen Meisterschaft im Kinderfußball (U8 bis U12) teil und 3 Nachwuchsteams spielen als Spielgemeinschaft NZ Paltental in der Jugendfußball-Meisterschaft (U13 bis U17) davon eine in der steirischen Leistungsklassen.
|
Nachwuchszentrum Paltental |
2005 wurde das Nachwuchsmodell NLZ-Rottenmann gegründet.
Eigentlich dort, wo man für die Ausbildung der Jugend mehr
investieren müsste, wird gewöhnlich bei den meisten Vereinen
eingespart.
Um diese Entwicklung zu bremsen bzw. einen Impuls in die
Gegenrichtung zu setzen, wurde das Nachwuchsmodell
NLZ-Rottenmann gegründet.
Dies ist nur in einem zentral gesteuerten und gut
koordinierten Nachwuchsmodell möglich, das vor allem 3
Schwerpunkte zu erfüllen hat:
-
Sozialer Schwerpunkt
Vernünftige Freizeitbeschäftigung für Kinder und Jugendliche -
Sportlicher Schwerpunkt
Zeitgemäßes Bewegungsangebot soll möglichst viele langfristig an den Sport binden. Weiters soll das Talent der Jugendlichen gefördert werden.
Hochqualitative Ausbildung ermöglicht Sportlern den Zugang zum Leistungs- und Spitzensport. -
Schwerpunkt "Schulische Ausbildung"
Neben der Freizeitbeschäftigung und der sportlichen Ausbildung sollen auch die schulischen Leistungen nicht ins Hintertreffen kommen. Gegenseitig kann sowohl in der Schule, als auch beim Freizeitsport von der Motivation und dem Konzentrationsvermögen der Schüler profitiert werden.
Das NZ Paltental wird in Form einer Spielgemeinschaft geführt und hat seit der Gründung im Jahr 2005 immer an der Meisterschaft der steirischen Leistungsklassen teilgenommen. In dieser kurzen Zeit wurde zweimal die Qualifikation zur Nachwuchs-Landesliga geschafft und dreimal der Torschützenkönig gestellt.