30. Juli 2017
Chronik
Geschichte des TUS
Meilensteine
1948 wurde der TUS KIRCHBACH als "Wilder Verein" ins Leben gerufen. Die ersten Freundschaftspiele wurden auf der "Janischwiesn" abgehalten. Die Gründung des Vereins wurde durch Hauptschuldirektor Franz Schäfer angeregt.
1949 wurde der TUS KIRCHBACH in den Schutzverband des steirischen Fussballverbandes aufgenommen.
1952 wurde der TUS KIRCHBACH offiziell als Verein gemeldet. Unter dem damaligen Obmann, Dipl. Ing. Franz Keplinger, und im Beisein des ehemaligen Landeshauptmann, Josf Krainer sen., wurde die jetzige Sportanlage sowie das Schwimmbad Kirchbach feierlich eröffnet.
In der Saison 1952/1953 erfolgte die Eingliederung des TUS KIRCHBACH in den offiziellen Meisterschaftsbetrieb des steirischen Fußballverbandes (Kreisklasse Graz-Umbgebung). Unter Obmann Anton Marbler wurden die Umkleideräume aus Teilen der Hauptschulbaracke errichtet.
Zu Beginn der 60iger Jahre wurde unter Obmann VDir. Hubert Lamberger die Umkleidebaracke entfernt und durch gemauerte Umkleideräume samt Sanitärbereich ersetzt.
1962 wurde in Kirchbach die Union-Bundesländermeisterschaft für Jugendmannschaften ausgetragen. Zu dieser Zeit sicher ein besonderes Ereignis: Siegerehrung und Ausschnitte aus den Spielen wurden vom ORF zusammengefasst und übertragen.
1966/1967: Der TUS KIRCHBACH sichert sich den Meistertitel der 2.Klasse Süd und steigt in die 1.Klasse Süd auf.
1968/1969: Der nächste, bisher auch der letzte Meistertitel konnte errungen werden - der Aufstieg von der 1. Klasse Süd in die Unterliga Süd wurde geschafft.
In den späten 60er Jahren wurde unter der Leitung von Paul Hammer (Obmann), Ing. Josef Schinko, Hans Grießl und Dr. Paugger die noch heute vorhandene Sportplatztribüne errichtet.
Anfang der 70er Jahre wurde der Aufstieg in die Landesliga knapp verfehlt. Meisterschaftsspiele in diesem Zeitraum wurden des öfteren von mehr als 1000 Zusehern verfolgt.
Ende der der 70er Jahre mußte der TUS KIRCHBACH in die 1. Klasse absteigen, wobei in der darauf folgenden Saison der sofortige Wiederaufstieg in die Unterliga gelungen ist.
In den 80er Jahren verblieb der TUS KIRCHBACH in der damaligen Unterliga bzw. in der später umbenannten Gebietsliga. Die Mannschaft war jedoch jährlich in den Abstiegskampf verwickelt. So manch hochtramatische Entscheidungsspiele konnte der TUS KIRCHBACH in letzter Minute für sich entscheiden.
1984 und 1986 war die Sportanlage Kirchbach, auf Grund der guten Beziehungen zu Sturm-Kassier Franz Pollitsch, Austragungsort zweier Intertotospiele des SK STURM GRAZ. Beide male war der "Tivoli" ausverkauft und die Zuseher sahen sowohl gegen MALMÖ FF (2:2) als auch gegen SLAVIA PRAG (1:1) ein Unentschieden.
Mitte der 80iger Jahre wurde unter Obmann Hans Zaunschirm und dem Vorstandsteam rund um Alois Zach der Trainingsplatz neben der Sporthalle Kirchbach errichtet.
1996 schloss der TUS KIRCHBACH die Unterliga Süd mit dem 4. Tabellenplatz ab. Durch eine Reformmaßnahme des steirischen Fußballverbandes gelang dem TUS KIRCHBACH der Aufstieg in die Oberliga Süd-Ost. Der Aufstieg in die Landesliga wurde im Ersten Jahr nur knapp verfehlt (3.Platz). Unter Obmann Michael Kappler und seinem Funktionärsteam (W.Schützenhöfer, P.Haubenwallner, K.Fleissner) wurde in Form einer Holzkonztruktion der Kantinenverbau durchgeführt.
1999 nach 3 Jahren Verbleib in der Oberliga Süd-Ost, mußte der TUS KIRCHBACH wieder in die Unterliga Süd absteigen.
2003 mußte der TUS KIRCHBACH seiner "Verjüngungskur" der Kampfmannschaft Tribut zollen. Leider gelang mit der jüngsten Mannschaft der Unterliga Süd der Verbleib in dieser Liga nicht.
2008 wurde unter Obmann Erich Reicht und seinem Funktionärsteam rund um Obmann Stv. Franz Maier die neue Trainingsanlage auf dem ehemaligen Wallner-Grundstück fertiggestellt.
2011 erreichte die Kampfmannschaft des TUS KIRCHBACH den Herbstmeistertitel der Gebietsliga Süd.
2012 konnte die Vereinsleitung rund um Obmann Erich Reicht folgende notwendige baulichen Maßnahmen abschließen: im Tribünenbereich enstand ein neuer Sanitiärtrackt, die Kantine wurde im befestigten Bau neu errichtet, der Stadionvorplatz wurde überdacht und die Stadion-Ostseite wurde mit Auffangnetzen samt einer neuen Matchuhr versehen.
2012 durfte die TUS Familie das 60. Jahr Jubiläum feiern. Zu diesem feierlichen Event durfte man sich über den Besuch des Präsidenten des steirischen Fußballverbandes Herrn Dr. Wolfgang Bartosch freuen. Der Tag wurde mit einem Frühschoppen begonnen und endete mit einem Blitzturnier in dem sich die Kampfmannschaften des TUS Heiligenkreuz am Waasen, SV Frannach, TUS St. Stefan im Rosental und TUS Kirchbach um den Turniersieg matchten.
2015 wurde im letzten Spiel der Saison der Aufstieg in die Unterliga Süd denkbar knapp verpasst. Nach heroischer Aufholjagd im Frühjahr beendete man die Saison 2014/2015 auf dem undankbaren 3. Tabellenplatz.
2016 dann endlich der langersehnte Aufstieg in die Unterliga Süd. Nach 13 langen Jahren in der Gebietsliga Süd durfte man sich nach tollem Zusammenhalt der gesamten TUS Familie, einer nahezu makellosen Herbstsaison und einer soliden Frühjahrssaison Meister der Saison 2015/2016 nennen. Der Jubel kannte wie zu erwarten keine Grenzen und der Meistertitel wurde gebührend gefeiert.
2016 wurde eine Spielgemeinschaft mit unserer Nachbargemeinde Sankt Stefan im Rosental installiert. Aus der Spielgemeinschaft gingen folgende Mannschafter für die Saison 2016/2017 hervor: TUS St.Stefan/R. II (1. Klasse Süd B), SG Sonnenberg/St.Stefan (Gebiet Süd U16), SG Sonnenberg/St.Stefan (Gebiet Ost U14 B), SG Sonnenberg/Kirchbach (Gebiet Süd U13), SG Sonnenberg/St.Stefan (Gebiet Ost U12 A)
2016 konnte die Vereinsleitung rund um Obmann Erich Reicht wiederum folgende notwendige bauliche Maßnahmen abschließen: neuer Kabinentrakt mit zwei Heim-, zwei Auswärts-Kabinen, einer Schiedsrichterkabine und einem Technikraum. Besonderer Dank gilt hierbei Herrn Josef Luttenberger, Herrn Bürgermeister Franz Löffler und Herrn Johann Hötzl.
2017 schloss die Kampfmannschaft ihre erste Saison in der Unterliga Süd auf dem hervorragenden 3. Tabellenplatz ab.
Fotos
Eröffnung der Sportanlage des TUS KIRCHBACH und des Freibades durch den damaligen Landeshauptmann Josef Krainer im Sommer 1952.
Kampfmannschaft und Jugend bei der Eröffnung des Kirchbacher Fußballplatzes 1952 (Spiel gegen Heiligenkreuz)
![]() |
Spieler: offizieller Gründungsobmann Dipl. Ing Franz Keplinger, Marbler, Suppan, Zaunschirm W., Ulm, Janisch, Hodap, Derant, Satzer, Moik Fr., Neubauer, Zaunschirm J., Dr. Nadler, |
Kampfmannschaft der frühen 50er
![]() |
1. Reihe stehend von links nach rechts: Hodap J. Zaunschirm J., Zaunschirm W., Janisch, 2. Reihe stehend von links nach rechts:Stranzl, Marbler, Ulm. Hockend von links nach rechts: "Kittenbach Edi", Heidl Hermann, Uitz H. |
Kampfmannschaft gegen die Schauspielerauswahl-Alpenfilm (z.B. Hans Hold, Oscar Sima, Hilde Kral, Nadja Tiller usw.) am 23.8.1953
Spieler von Kirchbach : u.a. Hodap J., Janisch, Marbler, Zaunschirm W., Zaunschirm J., Suppan, Stranzl, Ulm, ... |
Kampfmannschaft in den frühen 60ern:
![]() |
Stehend von links nach rechts: Dr. Pauger, Zaunschirm J. Zaunschirm H., Haubenwallner W., Eibler, Diemer, Hodap J., Dienstleder, Wallner F., Hockend von links nach rechts: Remling G., Janisch Jos., Janisch Joh. |
Meistermannschaft der Saison 1966/1967 (2.Klasse Süd):
|
Foto: Johann Grießl, Stehend von links nach rechts: Trainer Zaunschirm, Obmann Grießl, Hotter Neuhold, Rothschädl A., Untertainer V., Novak, Dr. Kassl, Funktionär Janisch. Hockend von links nach rechts: ..., Krisper, Gollner J., Krameritsch, Nagl J., Schönwetter |
Meistermannschaft der Saison 1968/1969 (1.Klasse Süd):
Foto: Johann NaglStehend von links nach rechts: Hinterberger, Neuhold, Nagl A., Voit, Novak, Rothschädl A., Hockend von links nach rechts: ..., Gollner J., Krameritsch J., Nagl J., Schönwetter E., Hammer
Kampfmannschaft der Meisterschaftssaison 1971/1972:
Foto: Johann GrießlStehend von links nach rechts: Pilz, Gollner K., Hirner, Url, Dr. Kassl, Sicher, Hotter R., Hammer Hockend von links nach rechts: Rothschädl A., Hödl, Miloko, Feichter, Neuhold, Schneider
Kampfmannschaft der Meisterschaftssaison 1974/1975:
Foto: Johann NaglStehend von links nach rechts: Trainer Zaunschirm, Wurzinger, Sicher, Reiter, Novak, Krauß, Schönberger, Trummer, Sektionsleiter Podrekar Hockend von links nach rechts: Monschein, Gollner K., Maier, Nagl J., Kallan, Pilz, Hammer
Kampfmannschaft der Meisterschaftssaison 1985/1986:
Foto: Josef Rampre-Fink1. Reihe stehend von links nach rechts: Präsident Griessl, Weber, Dr. Koller, Stelz J., Fuchs F., Trainer Nagl J., Funktionär Stranzl 2. Reihe stehend von links nach rechts: Funktionär Schuchlenz, Funktionär Prodrekar, Süssmaier K., Schönberger J., Tauschnig, Hofstätter, Straub, Rampre-Fink, Funktionär Schönwetter, Funktionär Löffler, Funktionär Hödl Hockend von links nach rechts: Zechner, Auer, Staudenbauer, Haubenwallner H. Forstner, Mitteregger
Kampfmannschaft der Meisterschaftssaison 1989/1990:
Foto: Johann SchönbergerStehend von links nach rechts: Sektionsleiter Hödl, Trainer Neuhold, Tomaschitz, Kump, Haubenwallner P., Fajfar, Zach, Schönberger J., Luttenberger J., Paier Hockend von links nach rechts: Löffler, Fuchs C., Forstner, Haubenwallner H., Sommer, Auer, Nagl H.P., Meier, Mitteregger C.
Kampfmannschaft der Meisterschaftssaison 1996/1997:
Foto: Tus KirchbachStehend von links nach rechts: Trainer Neubauer, Kuncic, Fuchs F., Krieger, Fuchs M., Haider, Zirngast, Nagl, Haubenwallner St., Zach, Obmann Stv. Puffer Hockend von links nach rechts: Maderthaner R., Fink, Walter, Wallner, Reicht, Bojazija, Hotter, Smrtnik
Kampfmannschaft der Meisterschaftssaison 2001/2002:

Foto: Tus KirchbachStehend von links nach rechts: Trainer Haubenwallner H., Gollowitsch, Zach, Pfundner, Hotter J., Mandl, Haubenwallner St., Wund, Niederbacher, Luttenberger, Hotter R. Hockend von links nach rechts: Trummer, Schönberger Mi., Wurzinger, Grimm, Witsch, Kölli, Schönberger Ma., Maderthaner - nicht am Foto: Fink, Comelli, Fajfar