26. Juli 2012
Verein
Historisches des UFC Hanfthal
VEREINSGRÜNDUNG
Die Entstehungsgeschichte des UNION FC HANFTHAL begann
bereits 1967 mit dem nichtgemeldeten Fußballklub
FC RACKERS. Dieser damalige "Verein" trug
Spiele gegen Nachbarmannschaften, der sogenannten
wilden Liga aus und wurde von Josef Rogler als
"Sportlicher Leiter" und Johann Schmidt als "Geschäftsführer"
ins Leben gerufen.
Mit einem "historischen" Freundschaftsspiel RACKERS gegen OLD
BOYS auf dem damaligen
Maschinhausplatz (heutiges Siedlungsgebiet), welches
mit einer 11:1 Niederlage der RACKERS endete, begann die
Fußballgeschichte Hanfthals. Der FC RACKERS leistete dem
im Folgejahr gegründeten UNION FC HANFTHAL eine kräftige
finanzielle Starthilfe, welche aus diversen Veranstaltungen
erwirtschaftet wurde. Spielermaterial war genügend vorhanden,
da zahlreiche Stützen der Nachbarvereine Hanfthaler waren und
auch Nichtangemeldete großes Fußballinteresse zeigten.
Das Proponentenkomitee mit Karl Hansal, Karl Ofner, Rogler
Josef und Schmidt Johann gründete schließlich im Frühjahr 1968
den Verein UNION FC HANFTHAL. Bei der am
19. Juli 1968 stattgefundenen Gründungsversammlung
wurde erstmals der Vereinsvorstand gewählt. Zunächst bestand
die Hauptaufgabe des Vereins darin, die bei den Nachbarvereinen
SC Unterstinkenbrunn, ATSV Laa und SV Laa
gemeldeten Hanfthaler Spieler für den neuen Verein
zurückzuholen und eine Sportanlage zu errichten. Als Klubfarbe
des Vereins wählte man SCHWARZ-WEISS.
SPORTPLATZERRICHTUNG
Nach der Gründung des Vereins war das Hauptproblem einen
geeigneten Sportplatz ausfindig zu machen und zu errichten.
Zunächst wurde die Rackers-Anlage (nunmehriges Siedlungsgebiet)
in Erwägung gezogen. Dieses Projekt scheiterte jedoch an dem zu
schmalen Grundstück und an einer Hochspannungsleitung. Weiters
stand die Errichtung beim Mühlbach, einem ehemaligen
Gemeindegrundstück gegenüber dem heutigen Lindenhof zur
Debatte. Auch dieses Vorhaben erwies sich als undurchführbar
und es kam schließlich zum Plan, im Seegarten (Runde Zeile),
mitten im Ort, den Sportplatz zu errichten.
Am Sonntag, dem 21.09.1969 war es dann bereits soweit, dass
die Sportanlage feierlich eröffnet wurde. Nach der feierlichen,
kirchlichen Einweihung durch Pfarrer Matthias Winna übergab
Bürgermeister Ulrich Uhl die Sportanlage. Nachmittags fand die
gelungene Sportplatzeröffnung mit dem Hauptspiel der
Kampfmannschaft gegen eine tschechische Mannschaft ihren
Höhepunkt.
Bis heute wird die Sportanlage mit bescheidenen Mitteln
instandgehalten. Einer jährlichen Düngung und gelegentlichem
Eggen folgte lediglich ein sporadisches Walzen im Frühjahr. Die
Anlage erwies sich als besonders wetterfest und war zumeist
auch dann noch spielbar, als in der Nachbarschaft Absagen
vorherrschten. Hierfür ist sicherlich auch der durchquerende
Ortshauptkanal verantwortlich.
Nostalgischer Vereinsgründungsvers 1968
Im Juli 1968 wurde es verkündet,
dass ein neuer Sportverein gegründet.
Die Entwicklung hiezu war sehr schwer,
denn es fehlte am Geld so sehr.
Hier sei der FC RACKERS nun genannt,
denn mit ihm hat sich die Gründung angebahnt.
Es begann mit so manchem Spiel,
einmal waren die Gelder wenig, einmal viel.
Die ersten Dressen waren bald erkämpft,
die Stimmung war noch immer sehr gedämpft.
Die Rackers, unter diesem Namen rasch bekannt,
wurden bald in jedem Ort genannt.
Als nächstes wurde ein Faschingstanz probiert,
wobei die Rackers sich ganz schön saniert.
Weil wir von diesem Erfolg waren ganz benommen,
wurde sodann auch der Kirtag aufgenommen.
Auf diesem ging es ganz hoch her,
denn das Freibier schmeckte jedem sehr.
All diese Einnahmen haben wir genommen
und mit der Gründung des UNION FC HANFTHAL begonnen.
UNION haben wir uns genannt,
weil diese im spendieren sehr bekannt.
Als Vereinsfarbe wurde schwarz-weiß gewählt,
weil diese zu den schönsten zählt.
# | Mannschaft | Sp. | S | U | N | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Asparn / Zaya | 4 | 3 | 1 | 0 | 6 | 10 | ||
2 | SG Röschitz / Sitzendorf | 5 | 3 | 0 | 2 | 9 | 9 | ||
3 | Hanfthal | 4 | 2 | 1 | 1 | 0 | 7 | ||
4 | Langau | 3 | 2 | 0 | 1 | 1 | 6 | ||
5 | Manhartsberg | 4 | 1 | 1 | 2 | 1 | 4 | ||
6 | Wildendürnbach | 3 | 1 | 1 | 1 | -1 | 4 | ||
7 | Drosendorf | 5 | 0 | 0 | 5 | -16 | 0 |
# | Mannschaft | Sp. | S | U | N | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Wildendürnbach | 3 | 3 | 0 | 0 | 12 | 19 | ||
2 | Manhartsberg | 4 | 2 | 1 | 1 | 2 | 17 | ||
3 | SG Röschitz / Sitzendorf | 5 | 2 | 2 | 1 | 4 | 16 | ||
... | |||||||||
5 | Drosendorf | 5 | 2 | 1 | 2 | -6 | 11 | ||
6 | Langau | 3 | 1 | 0 | 2 | 0 | 11 | ||
7 | Hanfthal | 4 | 0 | 0 | 4 | -14 | 0 |