2. Okt. 2014
Der USV Magna Albersdorf-Prebuch
Wie alles begann
Ideen gab es viele, gute Vorschläge auch, doch bis zum
ersten Spatenstich in Albersdorf mussten einige Vereinsjahre
vergehen, in denen an den unterschiedlichsten Orten und Plätzen
gespielt werden musste.
Die offizielle
Vereinsgründung fand im Jahre
1984 statt. Obmann und Initiator war damals
Math Rupert. Eigentlich stand von Anfang an nicht einmal ein
eigener Fußballplatz zur Verfügung. Das hielt allerdings die
fußballbegeisterten Sportler nicht davon ab Fußball zu spielen.
Math Rupert
Somit wurde der eigentliche "Schulsportsplatz" zum
Fußballplatz umfunktioniert und alle Trainings und Spiele
wurden dort ausgetragen.
So vergingen einige Jahre bis schließlich über den Ausbau des
Schulsportplatzes diskutiert wurde. Leider scheiterte das
Projekt an der schlechten Lage. Die Gefahr einer Hangrutschung
war zu groß.
Es war jedoch klar, dass ein richtiger Sportplatz für den Meisterschaftsbetrieb unumgänglich war. Im Jahre 1988 wurde nach langem Suchen mit dem Bau des Sportplatzes in Albersdorf begonnen. 1989 konnte dieser dann fertiggestellt und bespielt werden.
Zwischen
1989-1990 war der Sportverein
Albersdorf-Prebuch im Oststeirercup vertreten.
Mannschaft Oststeirercup 1989
Der nächste große Bauabschnitt fand
1990 mit dem
Bau des Vereinshauses statt.
Vereinshaus ab 1990
(rechts auf dem Foto: v.l.n.r. Zierler Heinz, Zierler
Johannes, Math Rupert, Zierler Norbert, Kalcher Johann, Zierler
Günther, Gradwohl Reinhold und Gschweitl Alfred)
1994 trat der Sportverein Albersdorf-Prebuch
dem steirischen Fußballverband bei. Ab da waren wir offiziell
im Meisterschaftsbetrieb mit einer Kampfmannschaft vertreten.
Das erste Meisterschaftsspiel fand in der Saison 1993/1994 am
28. August gegen Nitscha statt.
Mannschaften im ersten Meisterschaftsjahr
Nach einer längeren Durststrecke beschloss der damalige Vorstand, die Kampfmannschaft abzumelden. Um allerdings die komplette Schließung des Vereins zu verhindern, wurde eine Jugendmannschaft unter der Führung von Gerald Deutschl weiterbetrieben.
Aber auch während dieser Zeit, gab es in Albersdorf
fußballbegeisterte Sportler, die sich wöchentlich zu einem
"Gaudikick" am Fußballplatz trafen. Dies blieb Math Rupert
natürlich nicht verborgen und fragte sie, ob sie nicht
Interesse hätten im Vorstand mitzuarbeiten.
So kam es dann, dass der Verein mit Beginn
2001 wieder einen neuen Vorstand nennen
konnte. Unter der damaligen Führung von Gschweitl Thomas wurde
dann wieder langsam mit dem Aufbau des Vereins begonnen.
Primäres Ziel war es damals schon, wieder in die Meisterschaft einzusteigen und Jugendmannschaften auszubilden. Das gestaltete sich leider doch etwas schwieriger als erwartet, denn von den ehemaligen Spielern hatte keiner Lust zurückzukehren. Auch dem Großteil der Jugendlichen aus der Gemeinde fehlte die nötige Motivation für einen "fast geschlossenen Verein" zu spielen.
Das hielt die Vorstandsmitglieder jedoch nicht von ihrem
Vorhaben ab und so wurde eine komplett neue Mannschaft
aufgebaut. Diese stieg im Jahre 2001 in den Oststeirercup ein
um dort "meisterschaftsähnliche Erfahrungen" zu sammeln!
Betreuer dieser Mannschaft war Schwab Rainer und Ott Manfred -
zwei ehemalige Spieler des Vereins! Weitere Projekte waren in
dieser Zeit der Bau der Zuschauertribüne und die Renovierung
der Betreuerhäuschen!
Der Entschluss, wieder in die Meisterschaft - im Jahre
2002 - einzusteigen brachte den Verein vor ein
weiteres Problem: dem der Finanzierung!
Betreuer der "neuen" Kampfmannschaft war zu dieser Zeit Harald
Niederbacher.
Das Problem der Finanzierung musste durch ein größeres Projekt
- dem ersten und bis dato einzigen Open Air Konzert -
gelöst werden. Durch die guten Kontakte der Familie Küronja zur
damaligen Band "Steierbluat" war auch schnell die
Hauptattraktion des Open Airs gefunden. Aus den geplanten drei
Bands wurden dann immer mehr und wir konnten uns über insgesamt
acht Bands freuen. Einziger Spielverderber - wie so oft wenn
der Sportverein etwas veranstaltet - war das Wetter. Sage und
Schreibe 0°C hatten wir am 29.06.2002 um Mitternacht!!
Kaum waren wir also wieder in die Meisterschaft
eingestiegen, mussten wir auch schon mehr Lehrgeld bezahlen als
wir uns das jemals erwartet hätten.
Erstmals jubeln durften wir nach einem ersten Punkt (1:1)
gegen die damalige Mannschaft aus St. Margarethen. Der erste
Sieg folgte knapp 1 Jahr später. Am
29.05.2004 kam es dann zum historischen
Auswärtssieg gegen den damals übermächtigen ATUS Gleisdorf -
Torschütze zum 2:0 war unser heutiger Kampfmannschaftstrainer
Martin Pfeifer! Ein weiteres Highlight dieser Zeit war wohl die
Tabellenführung 2004/2005 nach einem furiosen 1:5 Auswärtssieg
gegen Heiligenkreuz!
Plötzlich konnte man die Früchte der harten Arbeit ernten denn gleichzeitig zu den Teilerfolgen der Kampfmannschaft konnte die damalige U14 (2005), unter der Leitung von Herwig Adelmann, den ersten Jugendmeistertitel feiern. Gekrönt wurde die Jugendsaison dann mit dem Vizemeistertitel der U11, diese wurde damals von Robert Spielhofer betreut.
Parallel zum Fußballverein hatten wir damals dann auch noch
die Idee ins Auge gefasst, den Sportverein um eine Sektion zu
erweitern. So begann dann im April
2004 die
Errichtung des Beachvolleyballplatzes am Areal
des Sportvereines. Nach Fertigstellung des Platzes folgte dann
der Bau der Beachvolleyballhütte im Juni 2005.
Alles schien perfekt und geregelt abzulaufen - solange, bis es
zum überraschenden Rücktritt des Obmanns, Thomas Gschweitl, im
Jahr 2005 kam.
Nachdem wir nun zwei Jugendmannschaften, eine
Kampfmannschaft und einen Beachvolleyballverein führten,
mussten wir auf die Suche nach deinem neuen Obmann gehen.
Dieser wurde dann Ende des Jahres gefunden und so wurde der
langjährige Jugendleiter, Franz Küronja, mit Frühjahr 2006
einstimmig zum Obmann gewählt! Nach knapp 2,5 Jahren legte
dieser sein Amt aus persönlichen Gründen nieder! Mit
Amtsantritt von Franz Küronja, wurde auch ein neuer Trainer
verpflichtet. Franz Strader begleitete die Kampfmannschaft zwei
Jahre lang und ist damit der Trainer mit der längsten Amtszeit
in Albersdorf.
Nach Franz Küronja wurde der damalige Obmannstellvertreter,
Christian Rodler, zum neuen Obmann gewählt. Auch diese Amtszeit
dauerte leider nicht lange und so kam es nach Jahresende 2008
zu seinem Rücktritt!
Seit Beginn 2009 bin nun ich, Robert Spielhofer, Obmann des USV Albersdorf/Prebuch.
Nach einer sehr erfolgreichen Saison 2008/2009 - damaliger Trainer war Wolfgang Konrad - konnte die Kampfmannschaft in der Saison 2009/2010 ihre bis dato beste Saisonleistung seit dem Wiedereinstieg in die Meisterschaft feiern. So beendeten wir die Saison auf dem 8. Platz mit 34 Punkten und einer Tordifferenz von 60:66. Erfolgscoach war Andreas Loder!
Ein weiteres Highlight aus dem Jahr 2009 war auf jeden Fall unsere 25 Jahr Feier am 28. Juni. Im Rahmen des Legendenspiels hatten wir dann endlich die Möglichkeit einige langjährige Mitglieder offiziell zu ehren!
Ganz wichtig für uns war es weiterhin, den Fokus auf eine gute Jugendarbeit zu legen und so konnte ich Angelika Schloffer davon überzeugen die Jugendleitung zu übernehmen. Diese Aufgabe wurde von ihr gerne angenommen und sollte in den kommenden Jahren auch ihre Früchte tragen. So konnte unsere U12 im Spieljahr 2010/2011 einen Meistertitel feiern. Trainer waren: Rene Raminger, Daniel Baier und Thomas Wittig.
Im Juli 2012 folgte dann auf Angelika Schloffer, Rene Raminger als Jugendleiter. Unter dessen Leitung und mit tatkräftiger Unterstützung der Jugendtrainer können wir nun aktuell vier Jugendmannschaften und eine Kampfmannschaft bei uns führen!