Management Strategie:  
Der Verein wurde gegründet, damit WIR Fußball spielen können. 
Dieses WIR beschreibt einen Freundeskreis, der altersbedingt ständiger Änderung unterliegt, der aber über Kontinuität verfügt, die sich im zeitlosen Gesellschaftsleben widerspiegelt. 
Ein wesentliches Element ist die Unabhängigkeit von Gönnern, Institutionen und Sponsoren.

Das entscheidende Profil besteht in der Tatsache, dass sich die Spieler den Betrieb selbst finanzieren und Spieler statutengemäß keine finanziellen Zuwendungen erhalten dürfen

 

Daneben existieren etliche andere "SAGER", die den Spaß innerhalb der Vereinskultur wiedergeben.


SCHWEMM . . .

  • vom ORF ignoriert
  • Fußball- SCHÖNHEITSFARM
  • weil wir Talente Geduld brauchen
  • wo der Teamchef vorbeischaut
  • wenn Siegestaumel Gewohnheit wird
  • Talente erblühen lassen
  • Aushängeschild international
  • Europacup ist Nebensache
  • wir sind unser Geld wert (Eintritt frei)
  • Wiederaufbereitung von Altstars

1972

Gründer:
Idee: Rudolf OTT, Jahrgang 1952
Umsetzung: Wolfgang WANEK, Jahrgang 1953

1973

Gleich im 1. Jahr Aufstieg als Fünfter in die 3. Klasse

1974

Durch Umstrukturierung im WFV in die Klasse 2B

1982

Aufstieg als Zweiter in die Klasse 1B

2001

Abstieg in die Klasse 2B

2005

Wiederaufstieg in die Klasse 1B als Zweiter

2006

Fusion mit UFK Schulbrüder zu neuem Verein UFK Schwemm De La Salle

2009

Meister in der 1. Klasse B - Aufstieg Oberliga

2010

2014

2016

Abstieg in die Klasse 1B

Aufstieg in die Oberliga B

Abstieg in die Klasse 1B