Gründung und Einstieg in die Meisterschaft

Bereits bis in die 30er Jahre reichen Bemühungen zurück, in Baumgartenberg einen Sportverein zu gründen. Bedingt durch den zweiten Weltkrieg und die schwere Nachkriegszeit wurden diese Bestrebungen erst in den 60er Jahren wieder aufgenommen.

Am 7. Dezember 1964 wird bei der zuständigen Vereinsbehörde um Errichtung eines Sportvereins angesucht. Am 17. Dezember 1964 ergeht der positive Bescheid und noch am selben Tag wird die Gründungsversammlung ausgeschrieben.

Die Gründungsversammlung der Österreichischen Turn- und Sport - Union Baumgartenberg wurde am 17. Jänner 1965 im Gasthaus Lettner, später Gasthaus Fischl, heute Klosterhof, abgehalten. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Franz Gusenbauer konnten 82 Interessenten begrüßt werden.

 

Als Sportarten wurden Turnen, Tischtennis, Eisschießen und Fußball festgelegt. Der Mitgliedsbeitrag für unterstützende Mitglieder wurde mit 100 Schilling, für aktive Mitglieder mit 120 Schilling beschlossen.

Der Einstieg der Fußballsektion in den Meisterschaftsbetrieb des OÖFV erfolgte 1966 in der 4. Klasse B, wo im ersten Jahr der 7. Rang erreicht werden konnte.

Im Jahre 1980 sind acht Sektionen in der Union aktiv: Eisschießen, Fußball, Jugend, Wandern, Schwimmen, Turnen, Tennis und Zimmergewehr. Im Jahre 1981 wird auch Judo trainiert.

Einige der Sektionen konnten sich nur kurzer Beliebtheit erfreuen und wurden entweder ruhend gestellt oder aufgelöst.

Erste Erfolge

Im Jahr 1978 konnte mit dem Aufstieg in die Bezirksliga der bis dahin größte Erfolg in der Klubgeschichte gefeiert werden. Es folgten erfolgreiche Jahre in der Bezirksliga Ost, die in einer Spielgemeinschaft mit der Union Mitterkirchen bestritten wurde.

Schwere Zeiten

Mit Ende der Spielgemeinschaft folgten wechselvolle Jahre, verbunden mit dem Abstieg von der Bezirksliga in die 2. Klasse NO.

Aufschwung

Konsolidierung war das Gebot der Stunde. Idealismus und die Verantwortung gegenüber der sportbegeisterten Jugend waren ausschlaggebend für den Fortbestand der Sektion in dieser schwierigen Phase.

Erst Mitte der 90-er Jahre konnten neue Anstrengungen unternommen werden, das sportliche Niveau zu heben und attraktiven Fußball mit Herz zu bieten.

Aufstieg in die Landesliga

Mit der Lask-Ikone Helmut Köglberger als Trainer gelang letztendlich der größte Erfolg in unserer bisherigen Klubgeschichte: 2005/2006 wurde Baumgartenberg Meister der Bezirksliga Nord und stieg somit in die zweithöchste OÖ Liga auf.

 

Obmänner seit bestehen der Union Baumgartenberg

 

KR Ernst Grillenberger

Ehrenobmann

1965 - 1974

 

Bgm. ÖR Franz Gusenbauer

 

1974 - 1977

 

Dir. Helmut Opitz

 

1977-1986

 


Johann Fischl

 

1986 - 1996

 

Alfred Amort

 

1996 - 2006

 

Franz Durstberger

 

2006 -