24. Feb. 2023
Der Verein
2018/19 Meister in der 1. Klasse SW
Nach ein paar durchwachsenen Jahren in der 1. Klasse konnten wir uns in der Saison 2018/19 wieder freuen. Bereits am Ende der Hinrunde standen wir mit nur einer Niederlage am oberen Tabellenrand. Die darauffolgende Frühjahrsrunde wurde OHNE Niederlage erfolgreich absolviert und so wurden wir erneut Meister der 1. Klasse Südwest.
2014/15 Abstieg nach 2 Jahren in die 1.Klasse SW
Nach einer harten Saison im Abstiegskampf, hat man sich in der letzten Meisterschaftsrunde noch für die Relegation gegen Freinberg qualifiziert.
Nach der 1:0 Hinspielniederlage siegte Gilgenberg im Relegations-Rückspiel mit 3:2. Doch trotzdem musste man den Abstieg hinnehmen. Da Freinberg durch die Auswärtstore gewann, nahm man den Weg in die 1.Klasse-Südwest.
2012/13 Meister in der 1. Klasse SW
Nach kurzem Gastspiel in der 1. Klasse SW sind wir ab der Saison 2013/14 wieder in der Bezirksliga West vertreten.
2010/11 Abstieg in die 1. Klasse SW
Nach harten Jahren und permantentem Abstiegskampf hieß es Bezirksliga Adé.
Jene Liga, in der die Union Raiba Gilgenberg am Längsten aller Vereine verweilen konnte (mit Ausnahme des Aufstieges 2001 und dem Ausflug in die Bezirksliga Süd 2004/05) war nun Geschichte.
Allerdings bietet jeder Rückschlag auch die Möglichkeit von Vorne zu beginnen und vor allem für junge Spieler (die bisher nur den Abstiegskampf kannten) die Erfahrung auch evtl. mehr Erfolgsluft zu schnuppern.
2004/05 Ein Jahr Bezirksliga Süd
Aufgrund der Vereinskonstellationen wagte die Union Raiba Gilgenberg 2004 den Schritt Richtung Bezirksliga Süd. Neue Mannschaften, Vereine und Plätze wurden kennengelernt. Ein Platz im Mittelfeld der Tabelle und die weiten Reisen bewogen aber den Vorstand das Experiment BZL-Süd nach einem Jahr abzubrechen und in gewohnte Gewässer zurückzukehren.
2002/03 Abstieg in die Bezirksliga West
Das Abenteuer 2. Landesliga dauerte nur 1 Jahr. Nach dem Aufstieg ist es leider nicht gelungen, das minimale Ziel -den Erhalt in der zweithöchsten Liga OÖ.'s zu erreichen! Es war aber trotz der vielen knappen Niederlagen ein sehr lehrreiches Jahr für die Sportunion. Wir haben in dieser Liga viele neue Erfahrungen gemacht. Zum Beispiel: um in dieser Liga länger bestehen zu können, bräuchte man die nötigen finanziellen Mittel, die uns aber nicht zur Verfügung stehen.
2001/02 Meister in der Bezirksliga West
Nach 27 Jahren konnten wir den größten Erfolg unserer Vereinsgeschichte schreiben. Wir wurden Meister der Bezirksliga West und schafften somit den Aufstieg in die 2. Landesliga. Erstmals stand unser kleiner Ort Gilgenberg in der zweithöchsten Liga Oberösterreichs!
1995 Eröffnung der neuen Sportanlage
Im Sommer 1995 wurde in Gilgenberg das 20jährige Grüdungsfest gefeiert und zugleich die neue Sportanlage mit einem herrlichen Rasenplatz, einer Tribüne und neuen Umkleidekabinen eröffnet. Die Planung und Bauführung lag bei Baumeister Johann Langgartner. Dieses Vorhaben wurde finanziell von der Gemeinde unterstützt. Für dieses Schmuckstück wurden etwa 7.000 freiwillige Arbeitsstunden von Fußballern, Funktionären und Fans erbracht. Zu erwähnen wären hier vor allem Ehrenobmann Alois Holzner (er leitete 25 Jahre - seit Vereinsgründung 1975 bis einschl. 2000 die Geschicke der Union Raiba Gilgenberg) und damaliger Sektionsleiter Franz Hangöbl, die mit jeweils über 1.000 Arbeitsstunden Vorbildliches geleistet haben.
1985 Union Landesmeister
Im Jahre 1985 wurde unsere Erste UNION Landesmeister im Hallenfußball. Teilnehmer waren damals auch Landesligavereine.
1983/84 Meister der 1. Klasse Süd-West
Bereits 3 Jahre später - im Jahre 1984 - gab es erneut einen Meistertitel und damit den Aufstieg in die Bezirksliga West.
1980/81 Meister der 2. Klasse Süd-West
Durch hervorragende Arbeit mit den damaligen Nachwuchstrainer Toni Kickinger und Johann Köllert und verstärktem Training unter dem langjährigen Spielertrainer Dir. Robert Nigl (besitzt seit dem Jahr 1987 die Fußballtrainer-A-Lizenz), wurde unsere Erste im Jahre 1981 mit dem Meistertitel belohnt und wir standen als Aufsteiger in die 1. Klasse Süd-West fest.
1975/76 Erstes Spieljahr
Im ersten Spieljahr 1975/76 mußten wir die Erfahrung machen, daß aller Anfang schwer ist. So wurde unsere Kampfmannschaft in der 2. Klasse SW Letzter mit nur 4 Punkten (von insgesamt 48 möglichen) und einem imposanten Torverhältnis von 11 geschossenen und 122 erhaltenen Toren! Im Schnitt wurden also 6 "Trümmer" pro Spiel kassiert.
1975 Gründung des Fussballvereins
Vier junge Leute hatten sich damals in den Kopf gesetzt, einen Fußballverein zu gründen (Altenbuchner Albert, Auer Johann, Hillebrand Albert, Schacherbauer Hubert) und dies mit anderen Idealisten und Sportbegeisterten in die Tat umgesetzt.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Freunden des Fußballvereins Gilgenberg!
Im Laufe aller Jahre seit Bestehen unseres Vereines wären es eigentlich schon sehr viele, denen man eine ganze Seite widmen müßte. Wir denken dabei an die vielen sogenannten "dienstbaren Geister", die immer zur Stelle waren, wenn sie zur Vereinsarbeit gerufen wurden. Ihnen sei an dieser Stelle besonders gedankt.
Ein besonderer Dank gilt auch allen ortsansässigen Firmen und Unternehmungen, die uns als Sponsoren mit Geld und/oder Materialspenden unterstützt haben.
Der derzeitige Mitgliederstand liegt bei 350.