Gründung Sektion Fußball (Österreichische Turn- und Sportunion Natternbach): Sonntag, 19. Mai 1957

Gründung des Zweigverein Union IKUNA Natternbach aus der Österreichische Turn- und Sportunion Natternbach: Freitag, 26. Juni 2020

Sektionsleiter / Obmann:   

  • Stefan PALISA (V)
  • Friedrich HAUSER
  • Franz THALHAMMER (V)
  • Kurt MAYRHUBER
  • Erich SCHARINGER
  • Anton BERNDORFER
  • Josef RUSCHAK
  • Walter CACHA
  • Franz GUMPINGER
  • Johannes OBERNHUMER
  • Gerhard RESCH
  • Walter FISCHBAUER
  • Herbert SICKINGER
  • Manfred LINDNER
  • Mario ZAUNER
  • Stephan HUMBERGER

 

Ihren Anfang nahm die Union Natternbach durch die Sektion Fußball am Sonntag den 19.Mai 1957 um 15 Uhr im Gasthof Reifinger, wo folgender Gründungsausschuss von den Versammelten gewählt wurde:

  • Obmann: Franz SIPPL, Transportunternehmer, Natternbach 30 (V)
  • Obmann-Stv. : Hubert SCHEURINGER, Straßenwärter, Natternbach 52 (V)
  • Kassier: Johann JOBST, Tischler, Natternbach 48 (V)
  • Kassier-Stv.: Franz DORNETSHUBER, Landwirt, Dopl 3
  • Schriftführer: Alois SCHLAGER, Gemeindesekretär, Natternbach 22 (V)
  • Sektionsleiter: Stefan PALISA, Maurerpolier, Au bei Natternbach 15 (V)
  • Sektionsleiter-Stv.: Johann KRONSCHLÄGER, Landwirt, Kapping 4 (V)
  • Inventarverwalter: Benno HAGENBUCHER, Schneider, Natternbach 57
  • Trainer: Gustav KNEIßL, Hilfsarbeiter, Natternbach 34

Die erste Jahreshauptversammlung fand am 5.10.1958 im damaligen Vereinslokal im Gasthof Lindner statt. Zu den bereits von der Gründungsversammlung feststehenden Funktionären wurde als Jugendwart zusätzlich Edi Lang, Maler, Natternbach 45, gewählt. Laut Protokoll bestand bereits am vormaligen Högl-Gelände der Sportplatz, sehnlichster Wunsch war die Anschaffung einer Baracke als Umkleidekabine.

Im Jahre 1959 wurde erstmals eine Meisterschaft gespielt, hier wurde die Union Natternbach in die 3. Klasse Oberes Innviertel eingeteilt. Die Mannschaft belegte den 6. Platz unter 9 Vereinen. Im Jahre 1967 musste sie in die damals neu geschaffene 4. Klasse absteigen, nach diesem Abstieg wurde die Mannschaft verjüngt und sie schaffte 1969 den Sprung in die 3. Klasse Nordwest, in der unsere Kicker gleich Meister wurden.

1971 wurde die Union Natternbach Meister der 2. Klasse Nordwest und spielte bis 1975 in der 1. Klasse Nordwest, in der sie wiederum Meister wurde und erstmals in die Bezirksliga West aufstieg. Nebenbei gewannen unsere Fußballer 1975 das Endspiel um den Innviertel-Cup gegen Antiesenhofen. Im Jahre 1981 wurde die Mannschaft Meister der Bezirksliga West und schaffte somit erstmals den Aufstieg in die 2. Landesliga West, der zweithöchsten Spielklasse in Oberösterreich. In diesem erfolgreichen Jahr konnte zum zweiten Mal der Innviertel-Cup - diesmal im Finale gegen den SK Schärding - errungen werden. 1983 mussten wir, nach dem Abgang einiger Leistungsträger, wieder in die Bezirksliga zurück.

In der Saison 1987/1988 wurde die Union Natternbach, abermals Meister der Bezirksliga  West und schafften wieder den Aufstieg in die 2. Landesliga. Leider folgte in der folgenden Saison wieder der Abstieg in die Bezirksliga West.

Und auch in der Saison 1999/2000 wurde die Union Natternbach Meister der Bezirksliga West und stieg zum dritten Mal in die 2. Landesliga auf, aus der sich die Mannschaft allerdings in der Saison 2001/2002 wieder verabschieden musste.

Im Jahr 2002 wurde unser lange ersehntes Sportheim, das durch unzählige Eigenleistungen in 3 Jahren geschaffen werden konnte, durch LH Dr. Josef Pühringer eröffnet.

Die Arbeiten an der Sportanlage (Sportheim, Rasen und Tribünensanierung) haben offenbar so viel Substanz gekostet, dass wir Fußballer in ein sportliches Tief schlitterten und im Jahr 2003 in die 1. Klasse Nordwest abstiegen.

In der Saison 2006/2007 kam es noch schlimmer, der Abstieg in die unterste Spielklasse war nicht zum vermeiden.

Am 6 Juni 2010 um 18:48 konnte in Natternbach wieder gefeiert werden. Nach drei Jahren Zweitklassigkeit steigt die Union Natternbach, mit einem 2:1 Sieg über Taufkirchen an der Pram, als Zweitplatzierter der Zweiten Klasse WestNord wieder in die Erste Klasse Nordwest auf!!


Weiters spielen seit der Saison 2007/2008 nicht mehr nur die Herren Fußball in Natternbach, sondern es wurde auch eine Damenmannschaft gegründet. Das erste Meisterschaftsspiel fand am 15.08.2007, auf der Sportanlage Natternbach, statt und konnte mit 3:1 gegen Weibern gewonnen werden.

Gleich im zweiten Jahr (Saison 2008/2009) konnte der erste Meistertitel in der 1. Klasse Frauen West gefeiert werden. In der neuen Liga (OÖ Frauenliga) konnte im ersten Jahr auch der Klassenerhalt gesichert werden. Leider war im verflixten dritten Jahr (Saison 2011/2012) der Abstieg nicht zu verhindern. Aber die Damen ließen sich davon nicht beirren und es gelang in der Saison 2012/2013 gleich wieder der direkte Aufstieg in die OÖ Frauenliga, als Meister der Frauenklasse OÖ West. Leider folgte dem Aufstieg, in der neuen Saison 2013/2014, gleich wieder der Abstieg.

Aufgrund der immer größer werdenden Anzahl an Damenmannschaften, wurde in der Saison 2014/2015 die Landesliga Frauen OÖ eingeführt, diese wurde zwischen der OÖ Frauenliga und der Frauenklasse eingegliedert.

Die Saison 2014/2015 konnte in Spannung kaum überboten werden und es wurde, Punktegleich mit dem Meister aus Riedau, der zweite Tabellenplatz erreicht. Nur aufgrund der um 5 Tore schlechteren Differenz musste man sich geschlagen geben. Aufgrund des Beitrittes von Riedau zu einer Spielgemeinschaft (SPG Pramtal) stieg die Mannschaft in die, erst heuer neu geschaffene, Landesliga Frauen OÖ auf.

In der Saison 2015/2016 wurde in der zweiten Saisonhälfte eine Kooperation mit der Union Peuerbach eingegangen, wobei die Damenmannschaft ab diesem Zeitpunkt in Peuerbach spielte.

In der Saison 2016/2017 wurde die Kooperation aufgelöst und die Damenmannschaft übersiedelte gänzlich von der Union Natternbach zur Union Peuerbach.

Am 10.06.2019, somit in der Saison 2018/19, wurde wieder ausgiebig gefeiert. Zuerst bei der Heimmannschaft, des letzten Spiels, in Vichtenstein und anschließend in Natternbach, da der Meistertitel der 2. Klasse Westnord fixiert wurde und dies auch den Aufstieg in die 1. Klasse Nordwest zur Folge hatte.

Der 26.06.2020 ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Fußballvereins in Natternbach. An diesem Tag wurde der Zweigverein "Union IKUNA Natternbach" aus dem Hauptverein der Union Natternbach (Österreichische Turn- und Sportunion Natternbach) gegründet. Der Zweigverein ist weiterhin fest verzahnt mit dem Hauptverein, aber der Schritt wurde notwendig, um die rechtlichen und steuerlichen Aspekte der heutigen Zeit Rechnung zu tragen.

Nach dem 10.06.2019 (Meistertitel 2. Klasse Westnord) konnte am 18.06.2023 wieder ein weiteres sportliches Highlight gefeiert werden. Diesmal konnte zwar nicht der Meistertitel in der der 1. Klasse Nordwest gefeiert werden, aber aufgrund des Vizemeistertitel, in eben jener Klasse, mit 60 Punkten, war man für die Relegation berechtigt. Die Auslosung ergab als Gegner die Union Ried in der Riedmark (Bezirksliga Ost) und das Duell wurde am 15.06.2023 in Ried an der Riedmark (Endstand 1:1) gestartet und am 18.06.2023 in Natternbach (Endstand 3:0), nach zwei spannenden Spielen, erfolgreich abgeschlossen. Durch das Gesamtergebnis von 4:1 stieg die Union Natternbach, nach 20 Jahren Abwesenheit, wieder in die Bezirksliga auf.

 

Ein interessanter Aspekt in der 65-jährigen Geschichte der Sektion Fußball ist Folgender: Als noch niemand über Geld bzw. Spielerkäufe sprach, wurden sportliche Leistungen erbracht, worüber man in ganz Oberösterreich staunte. Wie man im Bericht ersehen kann, ging eine Zeit lang, in der jüngeren Vergangenheit (Anfang 2000er Jahre), die Leistungskurve bergab, wobei Geld und sogenannte Verstärkungen ihre Wirkung verfehlten. Deshalb wurde zu diesem Zeitpunkt der Entschluss gefasst, dass wieder vermehrt auf Jugend und Kameradschaft gesetzt wird. Das Ziel dieses Entschlusses war es, dass durch die beiden vorher genannten Punkte, gepaart mit Geduld, wieder höhere Ziele erreicht werden. Dieser Entschluss trug ab 2010 kontinuierlich Früchte und gipfelte am 18.06.2023, auf seinem vorläufigen Höhepunkt, dem Aufstieg, nach 20-jähriger Abwesenheit, in die Bezirksliga.

 

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Sektion Fußball fast 3 Jahrzehnte (28 Jahre - Stand 01.01.2023) in der Bezirksliga-West spielte. In dieser Zeit wurden 3 Aufstiege in die 2te Landesliga West (zweithöchste Spielklasse des Landes - aktuell nur mehr Landesliga) erreicht. Außerdem wurden die Union Natternbach mehrmals mit dem Fairnesspreis (zuletzt sogar zwei Saisonen hintereinander 2021/2022 und 2022/2023) ausgezeichnet.

Die Reservemannschaft wurde Meister der Bezirksliga West in den Saisonen 1984/85 und 1995/96. Auch die Juniorenmannschaft wurde zweimal Meister der Bezirksliga West und einmal der 1. Klasse Nord-West.

Die größten Erfolge der Jugendarbeit zeigten vier Spieler, die den Durchbruch in die österreichische Bundesliga schafften: Andreas Scheucher spielte beim SV RIED, Günther Trauner verstärkte die Mannschaft von Raika Wels, Gregor Gumpinger war beim LASK und Manfred Razenböck spielte in den Teams des SV RIED, beim GAK und in Schwanenstadt.

In der 1. Liga spielten Franz Fischbauer und Manfred Windpeßl beim SV Ried.  

Als erfolgreichster Spieler gilt Franz Gumpinger, der 5 Meistertitel und 2 Siege im Innviertel-Cup mit der Union Natternbach erringen konnte. Als Sieger bei der OÖ Kickerwahl gingen Manfred Windpeßl, Johann Bubestinger, Manfred Pichler, Kevin Kronschläger, Michael Scharinger und Andreas Lang hervor.

 

Alle Trainer der Sektion Fußball - Herren (Union IKUNA Natternbach):

  • Gustav KNEIßL (Natternbach)
  • Nikolaus SCHNUR (Natternbach) (V)
  • Siegfried AUINGER (Natternbach) (V)
  • Rainer QUINN (Andorf)
  • Heinrich WINKLER (Grieskirchen) (V)
  • Ernst KIRCHMAIER (Schärding) (V)
  • Andreas KLARAS (Peuerbach-Wels)
  • Ernst SALLETMAIER (Schärding)
  • Roman HAIDER (St. Agatha)
  • Ladislaus BORSTNAR (Kalham)
  • Herman BERGER (Andorf)
  • Günther TRAUNER
  • Rudi ZAUNER (Diersbach)
  • Otto ARNETSEDER (Neukirchen a. Walde)
  • Karl SPADINGER (Taufkirchen)
  • Manfred PICHLER (Natternbach)
  • Johannes OBERNHUMER (Natternbach)
  • Gregor GUMPINGER (Natternbach)
  • Helmut DORNETSHUBER (Kalham)
  • Michael ZAUNER (Esternberg)
  • Helmut HUEMER (Natternbach)
  • Horst WINTERSTEIGER (Ried i. Innkreis)
  • Johannes OBERNHUMER (Natternbach)
  • Hubert HAMEDINGER (Kopfing)
  • Gerald PUTTINGER (Eggerding)
  • Johannes BAUBÖCK (Diersbach)
  • Harald SCHIMAK (Münzkirchen)
  • Firzet HADZIC (Riedau)
  • Thomas PAMINGER (St. Ägidi)

 

Zwischendurch betreuten noch Alois Fischbauer, Manfred Windpeßl, Manfred Razenböck und Johann Bubestinger unsere Kicker.

 

Alle Trainer der Sektion Fußball - Damen:

  • Klaffenböck Christian (Natternbach)
  • Moser Helmut (Peuerbach)
  • Enzlmüller Patrick (Natternbach)
  • Gaderbauer Wilhelm (Bruck-Waasen)