16. Nov. 2021
Auf Platz 2 in die Winterpause
Gute Leistungen lassen für Rückrunde hoffen.
Nach zwei wegen Covid19 abgebrochenen Saisonen in Folge, auf denen man auf den vorderen Plätzen platziert die Annullierung hinnehmen musste, versucht es unsere Mannschaft heuer aufs Neue um den Aufstieg mitzuspielen. Bisher mit Erfolg. Auf Platz 2 lauernd verabschiedete man sich nun in die Winterpause.
Bereits das erste Spiel dieser Herbstsaison sollte ein richtungsweisendes werden - Gegner Tarsdorf liegt in der Hinrundentabelle nur einen Punkt hinter uns auf Platz 3. Umso wichtiger war der 3:1 Auftaktsieg zuhause gegen die vom Ex-Schwandner Reinhard "Kleine" Sporrer gecoachten Tarsdorfer.
Dank diesem Start konnte man den Schwung mitnehmen und Siege in Feldkirchen (4:2) und gegen Mauerkirchen (3:1) einfahren ehe die TSU Jeging auf der Sportanlage Schwand zu Gast war. Unser langjähriger "Lieblingsgegner" und oftmaliger Punktelieferant hat sich jedoch in den letzten Jahren erheblich verstärkt und zu einem dementsprechend starken Gegner entwickelt. Dies durften wir bereits in den abgebrochenen Saisonen erfahren. In einem von Beginn an eigentlich klar von unserer Mannschaft dominierten Spiel lies man zu viele Chancen liegen und musste am Ende eine 1:3 Niederlage hinnehmen. Nicht überraschend liegt die TSU nun in der Abschlusstabelle auf dem 1. Platz und konnte den Herbstmeister feiern.
Mit dem Frust dieser Niederlage folgte das Auswärtsspiel in St.Peter, bei dem man sich in einen regelrechten Rausch spielte und einen 7:1 Auswärtssieg einfuhr. Sehr großen Anteil am hohen Sieg hatte Weißenbacher Patrick, der überragende 5 Tore erzielt hat. Nur eine Woche später dann die nächste richtig starke Vorstellung beim Doppelevent in Geretsberg. Als klar überlegene Mannschaft zeigte man Fussball vom Feinsten und hätte beim 4:0 Auswärtssieg durchaus noch mehr Treffer erzielen können.
Mit breiten Schultern empfing man als nächstes den SV Pfaffstätt und musste sich mit einem 1:1 zufrieden geben. Erstmals konnte man keine ganz so überzeugende Leistung auf den Platz bringen und dies wirkte sich auch gleich auf das Ergebnis aus.
Nach diesem Remis wollte man sich beim Tabellennachzügler Mining wieder rehabilitieren. Doch es kam völlig anders. Mit unglücklichem Spielverlauf (Ausschluss, Elfmeter, Aluminiumtreffer) war am Ende nichts zu holen und man musste sich zum zweiten Mal in dieser Saison mit 1:3 geschlagen geben.
Nach zwei Runden mit Punktverlusten in Folge konnte gegen den SV Uttendorf dann endlich wieder mit einem 4:1 (3 Tore Weißenbacher) die volle Punktezahl eingefahren werden ehe das Prestigeduell gegen den starken FC Pischelsdorf anstand. Ebenfalls im Vorderfeld der Tabelle platziert, stellte uns der FC eine dementsprechend harte Aufgabe. Zweimal im Rückstand gelegen, konnten wir den Sieg erst durch zwei Elfmeter in den letzten Minuten des Spiels holen. Kreuzeder Dennis behielt beide Male die Nerven und verwandelte diese Elfer zum 3:2 Endstand für unsere Mannschaft. Somit blieben wir auch im 22ten Spiel gegeneinander ungeschlagen.
In der folgenden Runde warteten die Juniors des SV Friedburg. Bei diesem Spiel war man über 90 Minuten die klar spielbestimmende Mannschaft, scheiterte aber nicht zum ersten Mal an der Chancenauswertung so dass am Ende ein mageres 0:0 und nur 1 Punkt heraus schauten.
Zumindest das abschließende Spiel im Stadion "zum heiligen Grase" war dann wieder im Soll und konnte mit 2:0 gewonnen werden.
Zusammenfassend spielte man eine starke Saison mit ein paar Schwächephasen, die am Ende ausschlaggebend waren, dass man einige Punkte liegen gelassen hat. Aber mit Platz 2 hat man sich eine gute Ausgangsposition für eine spannende Rückrunde geschaffen. Auch der führende der Torschützenliste, Patrick Weißenbacher, wird versuchen, uns mit seinen weiteren Treffern dem Aufstieg näher zu schießen.
Auch die Reservemannschaft darf sich in dieser Saison Mal wieder über 13 Punkte freuen und nach langer Zeit wieder Einmal auf Platz 8 in den Winter gehen. Dies bedeutet einen erfreulichen Schritt nach vorne und wir hoffen dass dies im Frühjahr so weiter geht.
An dieser Stelle möchten wir unseren Dank an alle Spieler, Betreuer, Funktionäre, Fans und allen anderen rund um den laufenden Spielbetrieb aussprechen.