17. März 2013
Leitbild der Union Schwand
Philosophie und Leitbild der Union Schwand
…der Verein
Die Union Schwand ist ein Verein in der 800 Seelen-Gemeinde Schwand im Innkreis. Trotz der geringen Einwohnerzahl haben wir immerhin stetig ca. 530 Mitglieder. Diese Zahl macht uns zum größten ansässigen Verein der schönen Landgemeinde. Was unseren Verein seit der Gründung und bereits bei der Gründung 1974 auszeichnet(e), ist die Ehrenamtlichkeit der motivierten Mitglieder. Dies zeigte sich vor allem 1982/83 beim Bau des Sportheimes, welches ausschließlich aus ehrenamtlichen Arbeitsstunden errichtet wurde um den Sportplatz für einen Meisterschaftsbetrieb nutzbar zu machen. Seit damals kämpft man nun Jahr für Jahr damit, den vielen aktiven Sportlern möglichst entgegenzukommen und ihnen die Ausübung ihres Sportes zu ermöglichen. Dies gelingt uns auch Jahr für Jahr immer wieder und unser Verein erfreut sich großer Beliebtheit in der Bevölkerung, was man an der stetig steigenden Mitgliederzahl erkennen kann. Trotz dieser freudigen Entwicklung haben wir wie nahezu alle kleineren Vereine das Problem, uns finanziell über Wasser zu halten. Jegliche Spielbetriebs- und Vereinsausstattungen sowie Instandhaltungen verschlucken Jahr für Jahr unzählige Mittel. So wurde im Jahr 2008 und 2009 die Sportplatzumzäunung komplett erneuert, nachdem Sturm Emma ihn irreparabel demolierte. 2012 war sogar eine komplette Erneuerung der Flutlichtanlage nötig. Solche Projekte wären ohne die Hilfe der Sponsoren und Gönner nicht machbar und damit wäre auch die Existenz unseres Vereines gefährdet. Natürlich darf man auch die Entwicklungen der letzten Jahre nicht übersehen, steigende Preise bei Gastronomie, Zubehör und Ausstattung machen es uns nicht unbedingt leichter. Durch die steigenden Arbeitszeiten im Berufsleben der Mitglieder wird es zusätzlich auch immer schwieriger, an "arbeitswütige", ehrenamtliche Helfer zu kommen, die sich für den Verein einsetzen und wenn nötig zur Verfügung stehen - ob als freiwilliger Helfer oder als Vorstandsmitglied. Trotz dieser weit reichenden finanziellen und personellen Probleme konnten wir uns bisher gut behaupten und werden auch in Zukunft alles Mögliche dafür versuchen, einen attraktiven Sportverein zu bilden.
…die Möglichkeiten
Welche Sportarten wir bieten? Derzeit besteht unsere Union aus den vier Sektionen Fußball, Schi, Judo und Aerobic. Zusätzlich startete im Sommer 2009 die Sektion Volleyball. Zu unseren aktiven Sportlern zählen Personen bereits ab dem Kindesalter. Sowohl im Judo als auch im Fußball sowie Schi sind zahlreiche Jungsportler vertreten. Man könnte meinen "raus aus dem Kinderwagen - rein in die Fußballschuhe" ist die Devise. Die Sportbegeisterung kennt in Schwand keine Grenzen und auch unsere älteren Mitglieder sind zum Teil noch aktiv am Aerobicgeschehen oder Altherrenfußball aktiv. Mitgliedschaften haben wir sogar ab dem Babyalter weg. Im Allgemeinen kann man sagen, dass bei uns "alle möglichen Altersgruppen" zahlreich vorhanden sind. Welche Veranstaltungen bieten wir? Neben den sportlichen Aktivitäten zeichnet sich unser Verein vor allem durch seine kulturellen Aktivitäten in der Heimatgemeinde aus. Obwohl diese Veranstaltungen in und um Schwand stattfinden, können wir uns immer über zahlreiche überregionale Besucher freuen. Neben dem Sportlermaskenball, der Sonnwendfeier inklusive großem Hobbyturnier und dem Adventmarkt, sind wir auch für den Kinderfasching verantwortlich.
…die Ziele
Welche Ziele kann man sich als kleiner Verein stellen? Unser Primärziel ist vor allem unsere Existenz zu sichern, um unseren Sportlern eine unterstützende Plattform für ihre jeweiligen Lieblingssportarten zu bieten. Dies ist vor allem dadurch zu gewährleisten, dass wir das sachliche Zubehör so weit als möglich zur Verfügung stellen als auch organisatorisch Turniere und Veranstaltungen unterstützen. Bei uns steht nicht der sportliche Erfolg im Vordergrund, sondern eine ausgewogene Mischung zwischen den Erfolgen aber auch dem kulturellen Drumherum. Wir wollen, dass unsere Mitglieder zufrieden sind und ihren Verein mit Stolz unterstützen. Sportlicher Erfolg nicht im Vordergrund? Natürlich wollen wir auch Erfolge erreichen, aber nicht im Sinne von "koste es was es wolle". In der heutigen Zeit ist es vor allem im Fußball ja leider so, dass man nur mit gekauften Legionärssportlern und teuren Halbprofis auch wirklich viel erreichen kann. Von dieser Tatsache distanziert sich unser Verein aber vehement. Unsere Erfolge bestehen aus "Plätzen möglichst weit oben" aber im machbaren Bereich, ohne dafür teure Finanzen in fremde Sportler zu investieren. Bei uns spielt der "Bekanntenkreis" Fußball bzw. verübt "der Nachbar, der Schulkamerad, der Arbeitskollege, der Freund" den Sport. Geld wird maximal in Form einer Ablöse für einen von sich aus gekommenen Sportler ausgegeben, der aus persönlichen Gründen zur Union Schwand will. Trotz dieser "Sparmaßnahme" verschlingt der Spielbetrieb noch genug Finanzen! Wir wollen gesellschaftlichen Sport auch in Zukunft erfolgreich zur Verfügung stellen können - für Jung und für Alt! DAFÜR verwenden wir unsere Mittel.
In diesem Sinne wünschen wir Viel Spaß bei der Ausübung des Schwandner Sportangebotes!
Euer Vereins-Vorstand