Die Anfänge des Vereins...

Im Dezember 1968 bildete sich ein Proponentenkomitee mit dem damaligen Bgm. Karl Schwaiger, das für den 9. Februar 1969 eine Gründungsversammlung ansetzte, bei der der "Turn- und Sportverein St. Kathrein am Offenegg" formell gegründet wurde.

Für die Vereinsgründung ausschlaggebend war ein Freundschaftsspiel "Schmied in der Weiz" gegen eine Auswahlmannschaft "Granitz/Brandlucken" im November 1968.

Danach verhandelte man mit dem vulgo Niesenbacher wegen der Überlassung eines Grundstücks zur Errichtung eines Sportplatzes. Es kam am 26.Juni 1969 zum Abschluss eines Pachtvertrages, der dem Sportverein auf 20 Jahre eine 5.000m² große Wiese sicherte.


Sportplatzeröffnung 1970


Das erste Vereinsjahr war vor allem durch den Bau des eigenen Sportplatzes gekennzeichnet. Die Freundschaftsspiele mussten daher auswärts ausgetragen werden. Das erste volle Spieljahr (1970/71) wurde schließlich mit Platz 10 abgeschlossen.

Im Herbst 1973 fand die Fertigstellung des Vereinshauses statt, welches großteils durch Eigenleistungen der Sportler errichtet wurde.

Eines der ersten Meisterschaftsspiele. Im Hintergrund die alte Umkleidekabine.


In der Saison 1982/83 konnte erstmals in der Geschichte der Meistertitel in der 2. Klasse Ost B errungen werden. Auch die Jugend- und Schülermannschaften errangen in diesem Spieljahr Meistertitel.

Im Herbst 1984 schlug sich die Mannschaft in der 1. Klasse Ost bravourös und errang sogar den Herbstmeistertitel.

Die "Meistermannschaft" von 1983 mit Vereinsleitung und Gemeindevorstand


Zu einem Fixpunkt im Vereinsjahr wurde der seit 1984 alljährlich am Pfingstmontag durchgeführte Gemeindesporttag, an dem ständig zwischen sechs und zehn Mannschaften teilnehmen.

Der USV im Jahre 1990