17. Okt. 2014
Verhaltensregeln für Eltern
Grundsatz:
Jedes Team und Kind freut sich, wenn es lautstark unterstützt
wird. Darum legen wir Ihnen nahe, Ihr Kind so oft wie möglich
zum Spiel/Training zu begleiten. Beachten Sie allerdings, dass
Sie in erster Linie Zuschauer und "Anfeurer" sind und halten
Sie bitte die unten genannten Regeln ein.
Regel 1 (Belohnung):
Gratulieren Sie Ihrem Kind für seine tolle Leistung! Vermeiden
Sie aber materielle oder monetäre Belohnungen. Diese entspricht
nicht dem Grundsatzgedanken des Mannschaftssportes auf
Juniorenstufe!
Regel 2 (Ratschläge):
Geben Sie Ihrem Kind während dem Spiel keine fußballerischen
Ratschläge. Diese erteilt ihm der Trainer oder Betreuer.
Regel 3 (Motivation):
Unterstützen Sie Ihr Kind mit lautem "Hopp"- oder "Bravo"-
Rufen oder Applaus. Vielleicht müssen Sie es auch einmal
trösten. Vermeiden Sie aber lange Diskussionen oder gar "
Spielanalysen" mit Ihrem Kind. Sprechen Sie nur positive
Erlebnisse des Spielers/Turniers, etc. an.
Regel 4 (Distanz):
Achten Sie darauf, dass Sie hinter der Abschrankung stehen
oder mindestens 1,5 m vom Spielfeld entfernt sind. Nur so kann
sich der Trainer/Betreuer optisch von Ihnen absetzten und ist
für Ihr Kind gut vom Spielfeld aus erkennbar.
Regel 5 (Fairness):
Seien Sie auch im Bereich Fairness ein Vorbild und unterlassen
Sie Diskussionen oder gar Beschimpfungen gegenüber allen
Beteiligten. Achten Sie bitte sorgfältig auf Ihre Wortwahl.
Kraftausdrücke sind generell zu unterlassen. Sollten Sie selber
provoziert werden, entfernen Sie sich oder wechseln Sie einfach
die Spielseite. Bedenken Sie, dass im Mannschaftssport immer
viel Emotion steckt und nicht jedes Wort ernst genommen werden
kann.
Verabschieden Sie nach dem Spiel alle Spieler und den
Schiedsrichter mit Applaus. Zeigen Sie Größe auch wenn nicht
alles für Ihr Team gelaufen ist.
Regel 6 (Kritik):
Kritisieren Sie Ihr Kind niemals nach einem Spiel!! Sprechen
Sie positive Erlebnisse des Spiels/Turniers an. Die Freude am
Fußball soll immer erhalten bleiben.
Tipp: Sollten Sie einmal ein Spiel
verpassen, fragen Sie Ihr Kind beim Heimkommen nicht "hast Du
ein Tor gemacht?" Fragen Sie besser "hast Du beim Fußball Spaß
gehabt?". Dies ist für das Kind viel wichtiger als selbst ein
Tor geschossen zu haben.
Regel 7 (Material):
Lassen Sie Ihr Kind seine Taschen selber tragen. Er/Sie nimmt
am Spiel/Turnier teil. Lassen Sie Ihr Kind auch die
Fußballschuhe selber reinigen. Es ist nicht schlimm, wenn sie
nicht perfekt geputzt sind. Das Kind soll auch nach dem Spiel
seine Taschen selber tragen.
Regel 8 (Probleme/Meinungsverschiedenheiten):
Bei Problemen/Meinungsverschiedenheiten suchen Sie das
Gespräch mit dem Trainer.