Dein 1. Schritt auf dem Weg zum Profifußballer/Profifußballerin

Viele Kinder träumen von einer großen Karriere im Fußball und möchten ihren großen Idolen nacheifern. Eine Garantie für eine spätere Karriere im Profibereich wird es nie geben, aber durch eine qualitativ hochwertige Ausbildung in allen Bereichen kann man seinem großen Traum zumindest einen Schritt näherkommen. 

Genau dafür steht die Ausbildung im LAZ Mooskirchen.

Wir sind auf der Suche nach talentierten Mädchen und Buben, die große Ziele haben und gleichzeitig bereit sind, auch fleißig dafür zu trainieren.

An dieser Stelle soll nun dargestellt werden, wie auch Du den Sprung ins LAZ Mooskirchen schaffen kannst:

 

Stufe 1:

Der Sichtungskader (erstmalig ab der Saison 23/24 für den Jahrgang 2014)

Unser Trainer- und Scoutingteam ist ganzjährig unterwegs, um die größten Talente der Region zu finden. Um diesem Anspruch gerecht werden zu können, ist es unser Ziel, in diesem Bereich intensiv mit den örtlichen Vereinen und Bildungseinrichtungen zusammenzuarbeiten. Alle beteiligten Personen (Eltern, Lehrer, Trainer...) können sich gerne schriftlich beim sportlichen Leiter Stefan Prießnig (Kontaktdaten siehe unten) melden, wenn sie ein Talent fürs LAZ vorschlagen möchten. Unser Scoutingprozess beginnt nach dem Abschluss der 2. Klasse Volksschule. 

Nach einer intensiven Sichtung bei Spielen und Turnieren bzw. Probetrainings vor Ort werden die besten Spielerinnen und Spieler direkt von uns kontaktiert und zum LAZ Sichtungskader eingeladen. 

Der Sichtungskader dauert 1 Jahr und dient als Vorbereitung für die LAZ Vorstufe. In diesem Jahr werden die Kinder weiterhin in Spielen und Turnieren beobachtet und zusätzlich zu Trainingseinheiten ins LAZ Mooskirchen eingeladen (Schwerpunktphasen sind hier die Sommerferien (meistens Frühtraining) sowie die Winterpause). Weiters werden auch während der Saison mehrere Trainingseinheiten angeboten. 

Nach dem Sichtungskader erfolgt für die besten Spielerinnen und Spieler der Übergang in die LAZ Vorstufe. Da aber in diesem Altersbereich natürlich noch keine verlässliche endgültige Aussage über die weitere sportliche Entwicklung eines jungen Talents getroffen werden kann, möchten wir diejenigen, die es noch nicht in die Vorstufe geschafft haben, im sogenannten Perspektivkader weiterhin beobachten und begleiten. Dadurch möchten wie allen Talenten die Möglichkeit offenhalten, um eventuell zu einem späteren Zeitpunkt den Einstieg in die LAZ Vorstufe oder sogar in die LAZ Hauptstufe zu schaffen.

 

Stufe 2:

Die LAZ Vorstufe

Um die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Talents optimal fördern zu können, kann wie beschrieben nur eine gewisse Anzahl an Spielerinnen und Spielern in die Vorstufe aufgenommen werden. Dabei handelt es sich meistens um 10-15 Talente pro Jahrgang.

Diese Talente werden über 2 Jahre hinweg begleitet und intensiv gefördert. Die Ausbildung umfasst sowohl die technischen „Basics“ wie Passspiel, Ballmitnahme, Dribbling, Torschuss und Kopfball, als auch die athletischen und mentalen Fähigkeiten, welche für den weiteren Weg von entscheidender Bedeutung sind.

Nach Ablauf der zweijährigen Ausbildung im Rahmen der LAZ Vorstufe erfolgt im Idealfall der Übergang in die LAZ Hauptstufe.

 

Stufe 3:

Die LAZ Hauptstufe

Die Hauptstufe (weitere 2 Jahre Ausbildung auf höchstem Niveau) bildet den Abschluss des Ausbildungsprozesses im Rahmen des LAZ und dient der optimalen Vorbereitung auf die kommenden sportlichen Aufgaben (steirische Auswahl, Sichtungstrainings Fußballakademien, Aufnahme in eine Fußballakademie). Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Perfektionierung der zuvor erwähnten Fähigkeiten (siehe Vorstufe).

Auch hier steht nur eine begrenzte Anzahl an Kaderplätzen zur Verfügung, welche durch den ÖFB vorgegeben ist (derzeit 16 Feldspieler (Buben und Mädchen), 4 Torleute, 4 zusätzliche Plätze für Mädchen). In der Hauptstufe treffen dann meist 2 Jahrgänge aufeinander, sodass ein Spieler bzw. Spielerin der Vorstufe nicht automatisch in die Hauptstufe aufgenommen werden kann. Natürlich wird aber angestrebt, dass so viele Talente wie möglich aus der Vorstufe in die Hauptstufe übernommen werden können, um den Ausbildungsprozess optimal abschließen zu können.

Das Ziel der Hauptstufe besteht darin, dass so viele Mädchen und Buben wie möglich die Aufnahme in eine Fußballakademie schaffen, damit sie ihren Traum vom Profifußball weiterhin verfolgen können.

 

 

Hast du Interesse an einem Platz im LAZ Mooskirchen? Dann melde dich bitte per Mail bei unserem sportlichen Leiter Stefan Prießnig (stpriessnig@gmx.at) mit folgenden Daten:

  • Name der Spielerin/des Spielers
  • Geburtsdatum
  • Aktueller Verein
  • Wohnort
  • Kontaktdaten zumindest eines Elternteils

 

Wir freuen uns auf dich!