Mooskirchen - "im Garten von Graz"

Mooskirchen, seiner reichen Kulturtradition wegen ein Begriff, hat sich in den letzten Jahren auch als Blumen- und Sportmarkt Bekanntheit verschaffen können.

Das ist außerordentlich erfreulich und machte angesichts bester Voraussetzungen und erforderlicher Ausstattungen in angenehmer Zusammenarbeit mit dem Steirischen Fußballverband, dem örtlichen "Sportverein USV Draxler Mooskirchen" und der Neuen Mittelschule Mooskirchen die Installierung des LAZ Fußball Mooskirchen möglich.

Ich freue mich darüber, wünsche allen Verantwortlichen und Jugendlichen viel Erfolg und immer die notwendige Konsequenz.

Im "Dreiländereck", an der Grenze zu den Bezirken Deutschlandsberg und Graz-Umgebung, liegt MOOSKIRCHEN als südöstlichste des Bezirkes Voitsberg.

Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von etwas mehr als 1790 Hektar; markant ist die Führung der Südautobahn, die allein etwa 60 Hektar Grundfläche in Anspruch nimmt.

Am Beginn des weststeirischen Hügellandes erstreckt sich das Gemeindegebiet auf einer Seehöhe zwischen 338 m und 520 m.

Die Bevölkerungszunahme war innerhalb der letzten drei Jahrzehnte überdurchschnittlich.

Auch aufgrund geringer Entfernung zur Landeshauptstadt Graz ist Mooskirchen eine beliebte Wohnsitzgemeinde geworden. Alle erdenklichen infrastrukturellen Voraussetzungen sind gegeben, auch die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz der GKE mit Bahn und Bus.

Die Nahversorgung ist auf Zeit sichergestellt. Das rege Vereinsleben, das hohe Maß an Ehrenamtlichkeit und die Bereitschaft zu bestmöglicher Zusammenarbeit untereinander machen unsere Marktgemeinde aus.

Öffentliche - auch internationale - Anerkennungen wurden etwa mit der Goldmedaille "Entente Florale Europe 2009" oder "5 Floras" als schönster steirischer Blumenmarkt 2011 dürfen als sichtbare Zeichen gemeinsamer Bemühungen gewertet werden.

Historisch erfahren wir 1136 von einem "Gerungus de Mosekirchen".

Mooskirchen ist ein deutscher Ortsname, der gleichzeitig das Vorhandensein einer Kirche bestätigt.

Diese Kirche, dem hl. Vitus geweiht, gilt als zweitälteste Pfarrkirche des Bezirkes. Sehenswert sind Freskenreste, die inzwischen vervollständigt und instandgesetzt sind.

Seit Mitte des 16. Jahrhunderts ist Mooskirchen als Markt bekannt.

Mooskirchen ist zu jeder Jahreszeit sehenswert. Ich lade Sie herzlich zu einem persönlichen oder virtuellen Besuch - unter www.mooskirchen.at - herzlich ein!

 

Mit den besten Empfehlungen

Engelbert Huber
Bürgermeister