Fakten:  

  • Gruendung 18.04.1995 (Hörndlwald)
  • UKJ/DSG Eintritt: 01.07.1997
  • Polizeiliche Gruendung 17.12.1998
  • WFV Eintritt: 01.07.2010
  • Spielgemeinschaft mit BWH: 1.7.2012
  • Fusion zwischen Lok Hörndlwald und Blau Weiß Hetzendorf Juwelen Janecka: 01.07.2013
  • 1.2.2018: Umbenennung auf Sportunion Schönbrunn
  • ZVR: 703482870 / 491311588

Leitbild: Freude am Fußball

Vereinsfarben: Blau-Weiß

Milestones:  

  • Die ersten Vereinsfarben war weiß/schwarz. Die Auswaertsdress war gelb, mit schwarzer Hose, gelbe Stutzen - gesponsert von der PSK Bank. Blau kam erst mit naechstem Sponsor - VW Audi John. Diese Farben wurden bis heute beibehalten. Mittlerweile spielt die LOK auswaerts wieder in Gelb mit violetten Einsaetzen.
  • In der Saison 2003/04 wurde die Trainingsgemeinschaft mit Athletik Kalksburg geründet. Ziel ist es weiter diese Gemeinschaft auch in der Organisation, Struktur und Finanzen zu vertiefen.
  • In der Saison 2004/05 wurden die Spieler von Absolut Hietzung Unitid in das LK/AK Konsortium eingegliedert. Der genaue Vereinsname ist nun Lokomotive Hörndlwald AHU.
  • Am Ende der Saison 2006/07 wurde die Trainingsgemeinschaft mit Athletik Kalksburg aufgelöst.
  • In der Rückrunde 2007/8 werden 9 neue Spieler in das LOK Team aufgenommen. Der Generationswechsel wird gestartet!
  • Neue Hauptsponsoren: Audi John und tipp3 mit der Saison 2007/8
  • Nach Abstieg aus der Unterliga konnte in der Saison 2007/8 der Klassenerhalt in der 1. Klasse knapp (im letzten Spiel) gesichert werden.
  • In der Saison 2008/9 tritt Lok Hörndlwald zum ersten Mal mit zwei Teams in den Bewerb. LOK Hörndlwald Kampf in der ersten Klasse und Lok Hörndlwald Kalksburg (in Gemeinschaft mit Athletik Kalksburg) in der Reserve. Beide Teams (Reserve und Kampf) erreichen in ihrer ersten gemeinsamen Saison 08/09 jeweils Platz 7 in der Abschlußtabelle.
  • Erstmals kann LOK Hörndlwald zur neuen Saison (09/10) auf einen Gesamtkader von über 40 (!) Spielern zugreifen. Auch die Reserve wird heuer allein durch den LOK Kader abgewickelt.
  • Der Präsident wurde zum 15sten in Folge in seinem Amt bestätigt - das ist Vereinsrekord!
  • Die Schallmauer ist durchbrochen: Zur Saison 2009/10 Rückrunde sind 45 Spieler bei LOK Hörndlwald gemeldet!
  • LOK Kampf kann in der Saison 09/10 den sensationellen 2. Platz (Vizemeister) erreichen. In der Rückrunde gab es nur eine Niederlage - das ist Rekord! Zusätzlich geht die Torjägerkrone (1. Klasse) an Peter Spitaler!
  • Zeitenwende im Hörndlwald: Mit der Saison 10/11 tritt der Verein als Zwillingslok auf. Als FC Lokomotive Hörndlwald (vormals Reserve) bleibt der Club weiterhin in der DSG vertreten. Die ehemalige Kampfmannschaft sucht forthin als SC Lokomotive Hörndlwald im WFV neue sportliche Herausforderungen. Gemäß der Leitlinie: Es gibt nur eine Lok!, heißt nunmehr: Getrennt marschieren, vereint schlagen!
  • Saison 10/11: LOK WFV erreicht den 8ten (von 12) Platz und steigt in die 2te Klasse des WFV auf. LOK DSG steigt leider ab. 
  • Beim Saison-Abschlußfest am 17.6.2011 spielt erstmals die neu-gegründete LOK U99 gegen die +35 A. Kalksburg. Jüngling, Dobretsberger, Elmani, Appelt, Schultheis, Schalkhammer, Spitaler P., Brichta mussten sich 1:5 geschlagen geben.
  • Saison 11/12: LOK WFV spielt erstmals im Wiener Totocup
  • Saison 11/12: LOK ist erstmals mit 3 Teams im Wiener Fussball vertreten:
    - LOK DSG
    - LOK WFV
    - LOK U99
  • LOK WFV erreicht inder Saison 2011/12 die zweite TOTO Cup Runde (Sieg gegen Kollegium Kalksburg)
  • LOK DSG erreicht in der Saison 2011/12 den tollen 5ten Platz und steigt damit in die 1. Klasse auf
  • LOK WFV gründet für die Saison 2012/13 eine Spielgemeinschaft mit BWH Janecka und verpflichtet mit Niko Popovski den ersten externen Trainer
  • 22.8.12: Erstes LOK U8 Training (6 Teilnehmer)
  • MEISTER: Erster Meistertitel für den Verein. Das Team, unter Trainer Popovski holt sich mit nur einer Niederlagen den Meisterteller. Der Meisterteller wurde am 23.6.2013 am Platz Eibesbrunnergasse übergeben.
    Kader: Afify, Cakic, Chmelir, Häusler, Horvath, Huchler, Jüngling, Kostolansky, Machherndl, Minichmayr, Moser, Roth, Rauchlatner, Schroll, Simic, Spitaler, Uko - Dobretsberger, Freistetter, Landskron
  • Fusion: am 1.7.2013 fusioniert die LOK WFV Sektion mit Blau Weiß Hetzendorf und siedlet auf den neuen Platz: USZ Hetzendorf
  • USZ Hetzendorf bekommt einen neuen Kunstrasenbelag
  • Durch den Aufstieg von BWH spielt die fusionierte Mannschaft SU BWH Lok Janecka Hörndlwald in der 1sten Klasse des WFV. Die DSG Sektion (Union BWH Lok Hörndlwald) spielt ebenfalls in der 1. Klasse der Gebietsliga. Zudem ist der Verein mit dem Nachwuchs (U9,10, 12,14,16,18) und das Seniorenteam (U99) im Wiener Fussball vertreten
  • 2103/14: SU BWH LOK (WFV) steigt in die 3te TOTO Cuprunde auf.
  • 2013/14: Die KM erreicht in der 1sten Klasse A den 10ten Platz (von 14). Die DSG Sektion schafft in der letzten Runde den Klassenerhalt (8ter von 12).
  • 2014/15: Josef Riel wird neuer Jugendleiter (Sport) bei BWH Lok Janecka Hörndlwald. Niko Popovski übernimmt den Posten des Chefstrainers für die KM+U23 (WFV).
  • Im Totocup (14/15) erreicht SU BWH Lok Janecka Hörndlwald (WFV) die 3. Runde und scheidet nach hartem Kampf gegen Columbia Floridsdorf nach der Verlängerung mit 4:6 aus.
  • Unsere KM erreicht 14/15 den Vizemeistertitel - Gratulation! Die U23 erreicht den hervorragenden 6ten Platz!
  • Unsere Jugend bleibt weiter in der C-Liga.
  • 15/16 KM schafft erneut den Vizemeister und verpasst den Titel nur um einen Punkt!
  • Unsere U23 / Reserve holt sich den Titel in der Saison 16/17
  • Sanel Kuljic - prominente Erweiterung des Spielerkaders/Namensänderung 1.2.2018 Alle Mannschaften treten ab sofort als „Sportunion Schönbrunn“ auf. Sowohl Hetzdorf, Janecka und Hörndlwald sind im Vereinswappen verewigt. Die Kampfmannschaft freut sich zudem mit Sanel Kuljic über eine prominente Verstärkung des Kaders. Der heute 40-Jährige absolvierte unter anderem 20 Länderspiele (3 Tore), war Torschützenkönig der österreichischen Bundesliga und Profi in der Schweiz. Betreut wird die Mannschaft von Peter Kostolansky, als sportlicher Leiter fungiert Christian Titz.
  • 18/19 erreicht SU Schönbrunn die 5. Runde im Wiener Landescup und scheidet gegen Gerasdorf/Stammersdorf mit 0:4 aus. Zuvor konnte man das erste mal mit SV Donau einen Wiener Stadtligisten aus dem Bewerb schießen.
  • Gleich beim ersten Antritt (18/19) in der Oberliage A erreicht die KM von Sportunion Schönbrunn den Vizemeister, knapp hinter 1980 Wien. Am Ende fehlen zwei Punkte. Die U23R wird Dritter.
  • Unser NW steigt als Vizemeister in die B-Liga auf
  • Die Saison 19/20 wird wegen CV19 für alle Mannschaften abgebrochen.
  • 20/21: SU Schönbrunn wird unter Trainer Peter Kostolanksy nach der Hinrunde (Abbruch CV) Meister der Oberliga A.
  • 21/22: Die Fusion mit der Frauensektion ist abgeschlossen. Somit werden die Frauen als integrierte Sektion von SU Schönbrunn geführt.
  • Im ersten Spiel der 2ten Landesliga schlägt SU Schönbrunn KM den Gersthof SV mit 6:0.
  • 21/22: Im Wiener Landescup der 2ten Runde schlägt unsere KM den Stadligisten FavAC nach 0:3 noch 5:4! Eine Sensation. 
  • 21/22: Die Frauen können mit dem 0:3 gegen Altera Porta den Herbstmeistertitel fixieren
  • Unsere Mädels gewinnen im Wiener Frauen Cup gegen Mariahilf 2:0 und krönen somit eine sensationelle Saison als Vizemeister Frauen Landesliga und als Wiener Frauencup Gewinner.

 

Tabellenplätze Lok Hörndlwald DSG (KAMPF): 
1995/96: 6. Platz (4. Klasse) - Aufstieg
1996/97: 8. Platz (3. Klasse)
1997/98: 4. Platz (3. Klasse) - Aufstieg
1998/99: 2. Platz (2. Klasse) - Aufstieg
1999/00: 2. Platz (1. Klasse) - Aufstieg
2000/01: 5. Platz (Unterliga/10er Liga)
2001/02: 5. Platz (Unterliga/10er Liga)
2002/03: 5. Platz (Unterliga/10er Liga)
2004/05: 3. Platz (Unterliga/10er Liga) 
2005/06: 7. Platz (Unterliga/10er Liga)
2006/07: 10. Platz (Unterliga/10er Liga) - Abstieg
2007/08: 7. Platz (1. Klasse/10er Liga)
2008/09: 7. Platz (1. Klasse/10er Liga)
2009/10: 2. Platz (1. Klasse/10er Liga)
2010/11: 10 .Platz (1. Klasse/10er Liga) - Abstieg
2011/12: 5. Platz (2. Klasse/11er Liga) - Aufstieg
2012/13: 6. Platz (1. Klasse/12er Liga)
2013/14: 8. Platz (1. Klasse/12er Liga)

Tabellenplätze Lok Hörndlwald DSG Reserve:  
2008/09: 7. Platz (Reserve/10er Liga)
2009/10: 9. Platz (Reserve/10er Liga)  

Tabellenplätze Lok Hörndlwald WFV (SG BWH ab 12/13):  
2010/11: 8. Platz (12er Liga) - Aufstieg
2011/12: 14. Platz (14er Liga) - Abstieg
2012/13: 1. Platz (13er Liga) - MEISTER  

Tabellenplätze BWH Lok Janecka Hörndlwald (WFV):  
2013/14: 10. Platz (14er Liga)
2014/15: 2. Platz (14er Liga) - VIZEMEISTER
2015/16: 2. Platz (1. Klasse/14er Liga) - VIZEMEISTER
2016/17: 6. Platz (1. Klasse/14er Liga)
2017/18: 6. Platz (1. Klasse/14er Liga) 

Tabellenplätze Sportunion Schönbrunn (WFV):
2018/19: 2. Platz (Oberliga A/14er Liga) - VIZEMEISTER
2019/20: CV19 - Abbruch
2020/21: 1. Platz (Oberliga A/14er Liga) - Abbruch, nur Hinrundenwertung
2021/22:

Cup - Lok Hörndlwald DSG (KAMPF):  
97/98: 1. Runde
98/99: 1. Runde
99/00: 1. Runde
00/01: 1. Runde
01/02: 2. Runde
02/03: n.A.
03/04: n.A.
04/05: n.A.
05/06: 1. Runde
06/07: 2. Runde
07/08: 3. Runde
08/09: 1. Runde
09/10: 1. Runde
10/11: n.A.
11/12: 1. Runde
12/13: 1. Runde
13/14: 2. Runde 
14/15: 1. Runde

WFV Landescup - Lok Hörndlwald WFV:  
11/12: 2. Runde
12/13: 1. Runde 

WFV Landessup - BWH Lok Janecka Hörndlwald WFV:  
13/14: 3. Runde  
14/15: 3. Runde
15/16: 3. Runde
16/17: 2. Runde
17/18: 2. Runde 

WFV Landesscup - SPORTUNION SCHÖNBRUNN:  
18/19: 5. Runde
19/20: 2. Runde
20/21: CV-Abbruch
21/22: 3. Runde

FUNKTIONÄRE

  • Präsident: Leopold Janecka
  • Obmann: Johannes Dobretsberger
  • Ehrenobmann: Horst Koller
  • Nachwuchsleiter (Sport): Gernot Ulbert
  • Finanzleiter: Alexander Korinek
  • Schriftführer: Sandria Santa-Kaliba
  • Sektionsleiter U99 Senioren: Alexander Brabetz / Johannes Dobretsberger
  • Sektionsleiter & Obmann DSG: Michael Schüller
  • Obmann Damen/Mädchen: Gerald Szokoll
  • Sektionsleiterin Damen/Mädchen (kooptiert in den Vorstand): Dominika Piatkowska