Nachwuchskonzept des SV Hirter Kraig

Einleitung

Der SV Hirter Kraig hat sich das Ziel gesetzt, eine nachhaltige und erfolgreiche Jugendarbeit aufzubauen, die sowohl den Breitensport als auch den leistungsorientierten Fußball fördert. Unser Ansatz ist es, den Spaß am Fußball zu bewahren und gleichzeitig junge Talente optimal zu fördern, um langfristig Spieler aus den eigenen Reihen in die Kampfmannschaft zu integrieren.

Ziele

  1. Spaß am Fußball: Die Freude am Spiel steht immer im Vordergrund.

  2. Breitensport bis U12: Förderung der allgemeinen fußballerischen Fähigkeiten und soziale

    Integration.

  3. Leistungsorientierter Fußball ab U13: Gezielte Talentförderung und Vorbereitung auf den

    leistungsorientierten Fußball.

  4. Integration in die Kampfmannschaft: Langfristiges Ziel ist es, möglichst viele Spieler aus

    der Jugend in die erste Mannschaft zu bringen.

Konzept

1. Breitensport (U6 bis U12)

  • Training: Fokus auf spielerisches Lernen, Motorik, Koordination und grundlegende fußballerische Techniken. Es wird viel Wert auf die Ausbildung von Teamgeist und sozialen Fähigkeiten gelegt.

  • Wettbewerbe: Teilnahme an regionalen Turnieren und Freundschaftsspielen, um erste Wettkampferfahrungen zu sammeln, jedoch ohne Leistungsdruck.

  • Spaß und Motivation: Kreative und abwechslungsreiche Trainingseinheiten sorgen dafür, dass die Kinder Spaß am Fußball haben und motiviert bleiben.

Kraig, am 24.06.2024

2. Leistungsorientierter Fußball (ab U13)

  • Training: Ab der U13 wird das Training intensiver und spezifischer. Taktische Schulung, Techniktraining und athletische Ausbildung stehen im Vordergrund. Individuelle Förderung der Talente wird intensiviert.

  • Wettbewerbe: Teilnahme an leistungsorientierten Ligen und Turnieren, um den jungen Spielern frühzeitig die nötige Wettkampferfahrung zu bieten.

  • Talentförderung: Kooperationen mit Fußballakademien und leistungsorientierten Trainingscamps zur weiteren Förderung der Talente.

     

    3. Integration in die Kampfmannschaft
  • Übergang: Ab der U17 erfolgt eine gezielte Vorbereitung auf die Anforderungen der Kampfmannschaft. Spieler der Jugendmannschaften trainieren regelmäßig mit der ersten Mannschaft, um sich an das höhere Niveau zu gewöhnen.

  • Mentoring: Erfahrene Spieler der Kampfmannschaft übernehmen Patenschaften für Nachwuchsspieler und unterstützen sie in ihrer Entwicklung.

  • Einsatzzeiten: Talente erhalten frühzeitig Einsatzzeiten in der Kampfmannschaft, um sich beweisen zu können und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

    Werte und Philosophie

  • Respekt und Fair Play: Der respektvolle Umgang miteinander, mit Trainern, Gegnern und Schiedsrichtern ist uns sehr wichtig.

  • Gemeinschaft und Teamgeist: Wir fördern ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl und einen ausgeprägten Teamgeist.

  • Bildung und Persönlichkeitsentwicklung: Neben dem sportlichen Erfolg legen wir Wert auf die persönliche Entwicklung unserer Spieler.

    Fazit

    Das Nachwuchskonzept des SV Hirter Kraig kombiniert Breitensport und leistungsorientierten Fußball in einer Weise, die den Spaß am Spiel bewahrt und gleichzeitig junge Talente optimal fördert. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz möchten wir sicherstellen, dass unsere Spieler nicht nur sportlich, sondern auch persönlich wachsen und wir langfristig viele von ihnen in unsere Kampfmannschaft integrieren können.