6. Apr. 2015
Aus der Vereinschronik
In den ersten Jahren des Vereines bestritt man mit einer 1. Kampfmannschaft, einer Reserve-, einer Jugend- und einer Schülermannschaft die Meisterschaftsbewerbe. Diese Mannschaften konnten durchwegs vordere Mittelfeldplätze erreichen. Den ersten Meistertitel für Satteins erreichte die Jugendmannschaft unter dem Trainerduo Manfred FRITSCHE/Paul DOBLER in der Saison 1973/1974.
Von Beginn der Vereinsgründung wurde am Sportplatz Schießstand trainiert und gespielt. Der Sportplatz war diesen Anforderung aber nicht mehr gewachsen. Nach längeren Verhandlungen mit der Gemeinde und nutzungsberechtigten Landwirten einigte man sich darauf, einen Sportplatz in der "Satteinser Au" zu errichten.
In den Jahren 1976 und 1977 wurde der Fußballplatz und das Sporthaus fertig gestellt. Sämtliche Arbeiten wurden durch Vereinsmitglieder erbracht.
1978 wurde Werner LINS zum neuen Obmann gewählt und Dir. Franz MÜLLER zum Ehrenobmann ernannt.
1980 konnte der Wiederaufstieg in die Landesliga geschafft werden. Ebenfalls wurde in der Saison 1980/1981 die Schülermannschaft Meister.
1982 übernahm Franz MALIN als Obmann die Geschicke des Vereines. Der Klassenerhalt in der Landesliga konnte nicht geschafft werden. Dagegen konnte die Jugend mit Trainer Herbert ULMER den Meistertitel für sich verbuchen.
Am 6. November 1987 wurde Pepi LINS einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Sein Ziel war es, den Nachwuchs zu fördern und die Infrastruktur zu verbessern.
1988 wurde die Damenmannschaft des SV Satteins gegründet. Der erste Trainer der SV-Satteins Damen war Antonio (Griechle) BALIAS.
Vom 26.8.-28.8.1988 feierte man beim alten Schießstand ein 3-tägiges Zeltfest zum 20 Jahr Jubiläum. In dieser Saison wurde die Reserve Meister in ihrer Klasse.
In den folgenden Jahren wurden die finanziellen Voraussetzungen für den Bau eines neuen Clubheimes geschaffen. Es konnte eine schöne Summe angespart werden.
Am 12. Oktober 1991 begann der Bau des neuen Clubheimes. Es sollte 3 Jahre dauern bis das Clubhaus eröffnet werden konnte. Während des Bauens verbrachten sehr viele Funktionäre, Spieler und Freunde des Fußballvereines sehr viel Zeit auf der Baustelle in der Satteinser Au. Tausende unbezahlte Arbeitsstunden wurden von den Verantwortlichen geleistet.
1993 kam es nach einer schwachen Saison zu einem Relegationsspiel um den Klassenerhalt in der 2. Landesklasse gegen den VfB Hohenems 1b. In einem wahren Fußballkrimi konnte nach einem 2:2 das Elfmeterschießen mit 4:3 gewonnen werden. Dadurch wurde der bittere Abstieg in die letzte Spielklasse abgewehrt.
Im Nachwuchsbereich kam es in dieser Saison erstmals zu einer Spielgemeinschaft mit Göfis und Frastanz.
Am 3. November 1994 konnte das Clubheim eröffnet werden. 30.000 (!) selbstlos geleistete Arbeitsstunden und der Hauptteil der Finanzierung wurden vom Verein selbst erbracht.
1995/1996 stieg die 1. Kampfmannschaft unter Trainer Günther RAUCH in die 1. Landesklasse auf.
In der Sasion 1996/1997 verbrauchte der Verein 3 Kampfmannschaftstrainer: Günther RAUCH, Johannes MOLL und Kurt MICHELINI. Durch eine grandiose Leistung im Frühjahr konnte dem Abstieg in die 2. Landesklasse buchstäblich in der letzten Sekunde entronnen werden.
Auf der Jahreshauptversammlung am 12.12.1997 stellten sich die langjährigen Vereinsfunktionäre Herbert MARTIN, Emil HUBER und Pepi LINS leider nicht mehr der Wiederwahl. Sie warern der Meinung, dass es an der Zeit sei, die Geschicke des Vereins in jüngere Hände zu legen. Es übernahmen mit Christian PAUL, ALfons LINS und Alfred KREßNIG drei Personen als Gremium die Leitung des Vereins.
.... Fortsetzung folgt .... !