16. März 2017
Chronik
Genau am 12. April 1972 wurde der Sportverein Vasoldsberg bei der BH Graz-Umgebung angemeldet. Der Gründungsobmann Anton Ferk begann mit einer handvoll Mitarbeiter einen Sportverein aufzubauen. Zur damaligen Zeit fehlte in der Gemeinde jegliche Infrastruktur, es gab weder Sport- noch Tennisplätze.

Nach dem Erwerb eines Grundstückes begann man 1974 mit dessen Aufschließung sowie dem Bau der Zufahrtsstraße, des Sporthauses und des Sportplatzes. Eine Fußballmannschaft nahm schön langsam Formen an, sodaß im Herbst 1977 erstmaligan einem Meisterschaftsbetrieb teilgenommen werden konnte. Im Jahr 1978 trat Anton Ferk als Obmann zurück und ihm folgtenManfred Werner als Obmann sowie Franz Stachel als sportlicher Leiter. Es wurden Nachwuchsmannschaften installiert. Im Jahr 1982 legten Manfred Werner und Franz Stachel ihre Ämter zurück und Herbert Klinger übernahm bis Februar 1983 die Vereinsführung. Am 27.02.1983 wurde Ing. Josef Grössl zum Obmann gewählt.




Manfred
Werner Franz
Stachel
Herbert Klinger
Ing Josef Grössl
Obwohl die Infrastruktur
vorhanden war, hielten sich die sportlichen Erfolge in Grenzen.
Eine mühevolle Aufbauarbeit im Bereichder Kampfmannschaft und
im Nachwuchsbereich begann. Pionierarbeit leistete sicher Josef
Neuhold, der als Trainer der Kampfmannschaft sukzessive die
fast komplette U16 Mannschaft in die Kampfmannschaft einbaute
und damit zweimal Union Bezirkssieger wurde.

Als 1990 die Ära Alfred
Waltl als Trainer unter Sektionsleiter Gerhard Senninger
begann, dachte keiner , dass dies der Start zu einer fast
unglaublichen Serie war. Zwar wechselten die Trainer nach dem
knapp verpaßten Aufstieg 1992 sehr oft, das Mannschaftgerippe
wurde jedoch kaum verändert. Rückstände von einem Tor oder
einem Punkt verhinderten jeweils den Aufstieg in die
nächsthöhere Klasse.


Zur damaligen Zeit wurde
beim USV Vasoldsberg auch Damenfussball gespielt.
Dieses Foto zeigt die
erfolgreiche Damenmannschaft unter Trainer Alfred
Grinninger.

Sportlicher Höhepunkt war
natürlich das Jahr 1996 mit der Erringung des 1.
Meisterschaftstitels der Kampfmannschaft unter Trainer Bernd
Schiretz und Sektionsleiter Gerhard Rupp.



In den Jahren 1999 - 2001
konnte die Umgestaltung des Sporthauses - Bau eines
Klub-/Kantinenbereiches, Umbau der Kabinen, Installation einer
Heizungsanlage sowie eine Überdachung für die Zuschauer -
verwirklicht werden.




Nachdem man in der Saison 2011/12 als Zweiter mit lediglich 2 Punkten Rückstand den Aufstieg in die Gebietsliga nur hauchdünn verpasste, schaffte man in der darauffolgenden Saison 2012/13 sensationell ungeschlagen und mit über 100 geschossenen Toren, den zweiten Meistertitel in der Vereinsgeschichte und somit den lang ersehnten Aufstieg in die Gebietsliga Mitte.





Leider war die Kampfmannschaft
in der Saison 2013/14 nicht gerade vom Glück verfolgt.
Als wäre es nicht genug, dass
man viele Spiele unglücklich verlor, nein, leider gab es in
dieser Seuchensaison auch noch seitens des Verbandes eine
Klassenreform, womit man als Drittletzter (mit positiver
Tordifferenz) nach nur einem Jahr in der Gebietsliga wieder den
bitteren Gang in die letzte Spielklasse antreten musste.
Sportlicher Lichtblick war in dieser Saison die
Reservemannschaft, die mit Trainer Alfred Waltl zum ersten Mal
den Meistertitel feiern konnte.

IB-Meistermannschaft
2013/14